Jump to content

We light a beacon for an open and inclusive society!

Calendar and news (in German)

Subscribe to our newsletter. You will then receive a monthly list of all current exhibition dates, events and happenings, which you can also find on our website.

Your personal data

All event information without guarantee.

04.07.2023 18:00

Münster Lecture /// Heinrich Dunst

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Heinrich Dunst

Heinrich Dunst, Künstler, Wien

Heinrich Dunst verbindet in seinen Arbeiten Elemente der Sprache, des Bildes und der Skulptur und stellt deren Verhältnis als mediale Schnittstellen dar. In seinen „metasprachlichen“ Rauminterventionen und Performances verhandelt er die Lücke zwischen dem Sichtbaren und Sagbaren, die Unübersetzbarkeit einer Form in eine andere und die Kontextualität räumlicher Präsentationen. Die Wurzeln seines konzeptuellen Ansatzes liegen in konkreter Poesie, in der Wiener Szene der 1980er Jahre mit ihrem Anspruch, die abstrakte Malerei in den Ausstellungsraum zu erweitern, und auch bei jenen künstlerischen Positionen, die wie Marcel Broodthaers die Wahrnehmungssysteme von Wort und Bild untersuchen. Dunst verleiht diesen Fragestellungen eine neue Aktualität, indem er die aufgerufenen Referenzen in ihrer Eindeutigkeit hinterfragt und so letztlich die der Kunst eigenen Voraussetzungen offenlegt.

Ausgewählte Ausstellungen: Kunstraum Pro Arte, Hallein (E) (2019); Gallery of Contemporary Art, České Budějovice (E) (2018); mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (G) (2018); Kunsthalle Wien (G) (2017); Nationalgalerie Prag, mit Werken von Franz West, (E) (2016); Künstlerhaus Halle für Kunst & Medien, Graz (G) (2016); Belvedere, 21er Haus, Wien (G) (2016); Kunsthalle Krems (G) (2016); Galerie der Stadt Schwaz (E) (2015); Ludwigforum Aachen (G) (2015); Secession, Wien (E) (2014); MAK Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst, Wien (E) (1997); Artothek, Köln (E) (1996).

Ausgewählte Museums- und Privatsammlungen: Belvedere, Wien; Generali Foundation, Salzburg; Kunsthaus Bregenz; MAK Museum für angewandte Kunst, Wien; mumok – Museum für moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien; Neue Galerie, Graz; Sammlung Gabi und Wilhelm Schürmann, Herzogenrath; Sammlung Sigrid und Franz Wojda, Wien.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Zurück zur Übersicht