Jump to content

We light a beacon for an open and inclusive society!

Calendar and news (in German)

Subscribe to our newsletter. You will then receive a monthly list of all current exhibition dates, events and happenings, which you can also find on our website.

Your personal data

All event information without guarantee.

28.02.2025 19:00

Nikola Dicke /// Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten /// Open Air Screening & Talk

einsA, Dülmen
Open Air Screening: Kirchplatz von St. Viktor auf das einsA
Open Talk: Erzählcafé im kleinen Veranstaltungssaal des einsA

Eventbild für Nikola Dicke /// Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten /// Open Air Screening & Talk

Herzliche Einladung zum öffentlichen Teil des Schilderwechsel-Projekts „Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten" im Kreis Coesfeld.

Nikola Dicke hat Zeitzeuginnen und Zeitzeugen nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform in den 1970er Jahren befragt. Aus den Gesprächen erstellt sie zur Zeit Trickfilme in Mixed-Media-Technik und kombiniert sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur beim Altkreis Lüdinghausen und später beim neuen Kreis Coesfeld war. Anschließend gehen die Filme in den befragten Orten als Open Air Kino auf Tour. Am Projektionsort findet dazu jeweils ein öffentliches Erzählcafé statt, in dem weitere Geschichten gesammelt werden, die dann für die Endfassung der „Mapping Stories“ vertrickfilmt werden, die im Mai 2025 in der Burg Vischering zu sehen sein wird.

„Mapping Stories – Karten, Gebiete, Geschichten“ ist Teil von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. Veranstalter des münsterlandweiten Gesamtprojekts ist das Kulturbüro Münsterland. „Schilderwechsel“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (Förderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW), die Volksbank Westmünsterland eG, die Werte-Stiftung-Münsterland und die Stiftung Kunst & Kultur Münsterland. Weiter wird das Projekt von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Zurück zur Übersicht