Springe zum Inhalt

Veranstaltungsreihen und Projekte

Die betont praktische Ausrichtung des Studiums an der Kunstakademie Münster spiegelt sich auch in einer Vielzahl von Veranstaltungsreihen und Projekten sowie dem umfangreichen Ausstellungsbetrieb wider. Darüber hinaus ist die Kunstakademie Münster immer wieder an international bedeutsamen Kulturereignissen beteiligt. In der Vergangenheit zum Beispiel an den Skulptur Projekte Münster 07, den Skulptur Projekte Münster 2017, der RUHR.2010, sowie der Emscherkunst 2013 und der Emscherkunst 2016.

Der Rundgang ist die traditionelle Jahresausstellung der Studierenden. Längst hat sich die Veranstaltung zu einem der kulturellen Höhepunkte in der Region etabliert. Die Ausstellung bietet umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der Studierenden sowie in die aktuellen Tendenzen und Positionen junger Kunst.

Nächster Termin: Donnerstag, 15.06. bis Sonntag, 18.06.2023

Filme zu den Rundgängen 2019 und 2016

  • Eröffnungsabend

  • „Triangulierung“, Performance, Hyerin Eom

  • Comic Ecke

  • „Happy new year“, Klasse Daniele Buetti

  • „kodextiv“, Klasse Mariana Castillo Deball

  • „kodextiv“, Klasse Mariana Castillo Deball

  • „Hybridstunde“, Klasse Nicoline van Harskamp

  • „Hybridstunde“, Klasse Nicoline van Harskamp

  • „Prozession“, Klasse Suchan Kinoshita

  • „Prozession“, Klasse Suchan Kinoshita

  • „gez et al“, Klasse Kooperative Strategien

  • „B-Karcha“, Klasse Andreas Köpnick, Fylmklasse

  • „Laserkurier“, Klasse Andreas Köpnick, Fylmklasse

  • „Sichtfeld“, Klasse Maik und Dirk Löbbert

  • „Fährmensch“, Klasse Aernout Mik

  • „Fährmensch“, Klasse Aernout Mik

  • „Anhänger“, Klasse Julia Schmidt

  • „Aw: Re: Aw: Re: Codrawna“, Klasse Julia Schmidt

  • Klasse Michael van Ofen

  • „To all the sleep we lost“, Klasse Cornelius Völker

  • „To all the sleep we lost“, Klasse Cornelius Völker

  • „Utopie“, Klasse Klaus Weber

  • „Bistro AGI und normale Arbeiten“, Klasse Alex Wissel

  • „Bistro AGI und normale Arbeiten“, Klasse Alex Wissel

  • „About soap“, Anastasia Teodora Comănescu

  • „Erklingt ein Lied von Wiederkehr“, Peter Maria Volkhardt

  • „Grünflächenoptimierung“, Lisa Dohmstreich

  • Elio Hübecker

  • „im Keller“, Alla Zhyvotova, Jana Nestler

  • „KEINschild“, Theresa Hahner, Zahraa Khanafer

  • „Kollision Zimmer 402“, Max Wigger, Phillip Hermeling

  • „Komm bald wieder“, Manuel Talarico

  • „Kommen und gehen“, Holger Küper, Nette Pieters, Marvin Wunderlich

  • „Locus Solus“, Julius Lehmann, Niklas Heidemann

  • „o.T.“, Robin Neumann

  • „Randgang“, Orientierungsbereich

  • „Poesie für Lapis“, Woorim Ha, Suyeon Ki und Anna Ko

  • Ausstellungsansicht im Prinzipalmarkt

  • „Widerständigkeiten“, Karin Frings, 05:10 Min., Filmprogramm im Pumpenhaus

  • „Ihr Alles, Ihr Leben, Ihr Blut“, Leila Orth und Zauri Matikashvili, Lecture-Performance im Pumpenhaus

  • „VW T4 Transporter 1992 (Bastlerfahrzeug)“, Steffen Mischke

  • „UNO letzte Karte“, Nathalie Jakob, Martin Schlathölter

Regelmäßige Klassenausstellungen sowie weitere künstlerische, kuratorische und wissenschaftliche Projekte sind essenzielle Bestandteile des Studiums an der Kunstakademie Münster. Diese Praxis ermöglicht es den Studierenden frühzeitig, ihre Arbeit einem interessierten Publikum zu präsentieren und sich dem öffentlichen Diskurs zu stellen.
Aktuelle Termine zu öffentlichen Ausstellungen und anderen Veranstaltungen finden Sie ständig aktualisiert im Bereich Termine und News. Einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Kunstakademie Münster geben auch die Jahrbücher und weitere Publikationen der Hochschule.

Der Wewerka Pavillon ist ein permanenter Ausstellungsraum der Kunstakademie Münster.
Er steht unter gemeinsamer Obhut der Stadt Münster und der Hochschule. Der Pavillon gilt als Exempel für die kulturelle Vielfalt und Offenheit der Stadt sowie für die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kunstakademie.
Der Pavillon wurde ursprünglich im Jahr 1987 anlässlich der documenta 8 vom Architekten und Künstler Stefan Wewerka entworfen und von der Firma TECTA ausgeführt. Auf Initiative von Ulrich Krüger wurde der Pavillon als Leihgabe des Eigentümers Axel Bruchhäuser in Münster platziert. Seit 1989 steht er auf einer Wiese am Aasee.

Der gläserne Kubus, oft als Schaukasten oder Vitrine bezeichnet, fungiert als Ausstellungsraum, der Kunstwerke beherbergt und im wörtlichen Sinne von allen Seiten aus nach außen zur Schau stellt. Er ist sowohl für Kunstschaffende als auch für die Bürger*innen der Stadt von großer Bedeutung. Mit seinem Doppelcharakter zwischen geschlossener Vitrine und skulptural autonomem Objekt, stellt der Pavillon ein Experimentierfeld und eine nicht leicht zu bewältigende Herausforderung für die Studierenden dar.
Platziert in der öffentlichen, freizeitlich genutzten Parklandschaft am Aasee, bietet er ihnen eine Möglichkeit, sich mit ihren künstlerischen Arbeiten direkt an ein größeres Publikum zu wenden. Somit bildet der Wewerka Pavillon ein offenes, wertvolles Forum in dem sich Kunst und Kunstinteressierte auf ungezwungene Weise begegnen.

>>> Ausschreibung 2024 erscheint im SoSe 2024

Youn Hee Park, Behind white: Image of blinding whiteness
Eröffnung: Dienstag, 24.01.2023, 19:00 Uhr
Laufzeit: 25.01. – 28.03.2023 

Pressetext

Verena Stieger & Prof. Markus Karstieß, n.k.A
Eröffnung: Dienstag, 18.04.2023, 19:00 Uhr
Laufzeit: 19.04. –  20.06.2023 

Pressetext folgt

Alla Zhyvotova, Something Missing
Eröffnung: Dienstag, 04.07.2023, 19:00 Uhr
Laufzeit: 05.07. – 15.08.2023 

Pressetext folgt

Hannah Kons, Titel: All the light we can not see
Eröffnung: Dienstag, 29.08.2023, 19:00 Uhr
Laufzeit: 30.08. – 18.10.2023 

Pressetext folgt

Aduni Ogunsan, Titel: Why Is There Always Energy For Dancing
Eröffnung: Dienstag, 31.10.2023, 19:00 Uhr
Laufzeit: 01.11. –  19.12.2023

Pressetext folgt

Pascale Feitner und Marlena Gundlach – Unter uns
Eröffnung: Di, 08.11.2022, 19:00 Uhr
Laufzeit: 09.11. – 20.12.2022

Pressetext

Dr. Inke Arns und Studierende – Naherholungsgebiet
Eröffnung: Di, 23.08.2022, 19:00 Uhr
Laufzeit: 24.08. – 25.10.2022

Pressetext

Hansol Kang – woanders als hier 
Eröffnung: Mo, 04.07.2022, 19:00 Uhr
Laufzeit: 05.07. – 10.08.2022

Pressetext

Anna-Lea Weiand – Die Linie
Laufzeit: 25.01. – 05.04.2022

Pressetext

Lisa Felden – Bruchstücke
Laufzeit: 20.04. – 21.06.2022

Pressetext
WN-Bericht

Charlotte Drews und Annemarie Lange – Ab [wer]
Laufzeit: 02.11. – 19.12.2021

Pressetext

Aleka Medina, Martin Schlathölter, Merle Borgmann und Yedam Ann – Ein Gang Aus Gang
Laufzeit: 01.09. – 24.10.2021

Pressetext

Yedam Ann – Unreal Estate
Laufzeit: 30.06. – 15.08.2021

Pressetext

Nadja Rich, Lisa Tschorn u.a. – Vulventempel
Laufzeit: 18.05. – 13.06.2021

Lenny Liebig und Lennart Rauf – D-OHWL
Laufzeit: 01.04. – 02.05.2021

Pressetext

Hui-Chen Yun und Yui Tombana – „nullen“
Laufzeit: 11.11. – 20.12.2020

Pressetext
Bericht in den Westfälischen Nachrichten

Jiyeon Kang„Zwei Räume“
Eröffnung: Dienstag, 01.09.2020, 19:00 Uhr
Laufzeit: 02.09. – 25.10.2020

Pressetext

Judith Kaminski – „Missing Information“
Eröffnung: Aufgrund der aktuellen Situation gibt es keine Eröffnungsfeier.
Laufzeit: 23.06. – 16.06.2020

Pressetext

Maria Renee Morales Garcia – „Think of Her“
Eröffnung: Dienstag, 21.01.2020, 19:00 Uhr
Laufzeit: 21.01. – 29.03.2020

Bericht zur Ausstellung in den Westfälischen Nachrichten

Ilsuk Lee – "Philosophia Naturalis Principia Aesthetica"
Laufzeit: 23.01. – 31.03.2019
Bericht in den Westfälischen Nachrichten zur Ausstellung

Pia Miriam Voß – "Exotic Aesthetics"
Eröffnung: Dienstag, 16.04.2018, 19 Uhr
Laufzeit: 17.04. – 08.06.2019
Bericht in den Westfälischen Nachrichten zur Ausstellung

Jürgen Stollhans und Studierende
Eröffnung: Dienstag, 02.07.2018, 19 Uhr
Laufzeit: 03.07. – 25.08.2019
Bericht in den Westfälischen Nachrichten zur Ausstellung

Tobias Doerr – „AM191951952776047“
Eröffnung: Dienstag, 17.09.2019, 19 Uhr
Laufzeit: 18.09. – 27.10.2019
Bericht in den Westfälischen Nachrichten vom 17.09.2019

Simon Mehling – „Der Weg zum Eigenheim“
Eröffnung: Dienstag, 12.11..2019, 19 Uhr
Laufzeit: 12.11. – 15.12.2019
Bericht in den Westfälischen Nachrichten vom 12.11.2019

Seit ihrem Start im Sommersemester 2009 erfreut sich die öffentliche Vortragsreihe „Münster Lectures“ nicht nur bei den Studierenden der Hochschule großer Beliebtheit: Ein breites kunstinteressiertes Publikum füllt regelmäßig dienstagabends während der Semester den Hörsaal, wenn renommierte Persönlichkeiten des internationalen Kunstbetriebs über ihre Arbeit und Werke sprechen. Im Rahmen der Lehre bilden die Lectures einen wichtigen Baustein bei der Verknüpfung von Theorie und Praxis, sie sind darüber hinaus aber auch ein offenes Diskussionsforum zu aktuellen Fragen der Kunst.
Die Münster Lectures werden großzügig gefördert von den Freunden der Kunstakademie Münster e.V.

  • Programmübersicht folgt

Münster Lecture /// Daniel Pflumm

11.07.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Daniel Pflumm, Künstler, Berlin

Moderation: Finn Froböse, Student

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Heinrich Dunst

04.07.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Heinrich Dunst, Künstler, Wien

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Billi Thanner

27.06.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Billi Thanner, Künstlerin, Wien

Moderation: Martin Steinfeld, Student

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Jelena Jeresa

20.06.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Jelena Jeresa, Künstlerin, Gent

Moderation: Max Wigger, Student

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Kathrin Röggla

06.06.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Kathrin Röggla, Schriftstellerin, Köln

Moderation: Malena Brandt, Studentin

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Taslima Ahmed

23.05.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Taslima Ahmed, Künstlerin, Berlin

Moderation: Finn Froböse, Student

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Felix Breidenbach und Felix Große-Lohmann

16.05.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Felix Breidenbach und Felix Große-Lohmann, Künstler, Offenbach und Frankfurt

Moderation: Malena Brandt, Studentin

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Dr. Bonaventure Ndikung

09.05.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Dr. Bonaventure Ndikung, Direktor Haus der Kulturen, Berlin

Moderation: Georg Imdahl

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Thomas Raab

02.05.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Thomas Raab, Schriftsteller, Wien Die Lecture wird Professor Michael van Ofen gewidmet. Moderation: Prof. Dr. Nina Gerlach, Stefan Hölscher Weitere Infos folgen. Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V. Details

Münster Lecture /// Donjetë Murati

25.04.2023 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Donjetë Murati, Kuratorin, Program and Research Coordinator der Manifesta 14 (2022), Pristina

Moderation: Finn Froböse, Student

Weitere Infos folgen.

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// Talk zur Kunstpädagogik /// Zukünfte der Kunstlehrer*innenbildung – Situierte Perspektiven

13.12.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Talk zur Kunstpädagogik /// Zukünfte der Kunstlehrer*innenbildung – Situierte Perspektiven

Talk mit Prof.in Dr. Miriam Schmidt-Wetzel, ZHDK Zürich und Prof.in Dr. Nanna Lüth, UdK Berlin im Gespräch mit Stefan Hölscher (Kunstakademie Münster) und Prof.in Dr. Gesa Krebber (Kunstakademie Münster) Mit der Fragestellung nach den Zukünften der Kunstlehrer*innenbildung (...) Details

Münster Lecture /// Sung Tieu

06.12.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Sung Tieu

Working across media, Sung Tieu’s exhibitions meld sculpture, drawing, text, sound and video to investigate the evolving structures and mechanisms of control. Her practice raises questions around equality, belonging and individual sovereignty – often revealing the psychological (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Falk Wolf

29.11.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Falk Wolf

Kurator, Kunstsammlung NRW, Düsseldorf. Falk Wolf ist Kunsthistoriker. Er studierte an den Universitäten Bonn, Leicester und Basel, wo er im Nationalen Forschungsschwerpunkt „eikones“ über die Mediengeschichte des Fachs Kunstgeschichte promovierte. Seit 2016 ist er Kurator an (...) Details

+++ FÄLLT AUS +++ Münster Lecture /// Thomas Raab

22.11.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für +++ FÄLLT AUS +++ Münster Lecture /// Thomas Raab

Thomas Raab (*1968 in Graz) lebt als Schriftsteller, Herausgeber und Schreiblehrer mit naturwissenschaftlichem Hintergrund in Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Prosadichtung, Kunsttheorie, Selbstbeobachtung und Affektpsychologie. Zahlreiche Veröffentlichungen in Wissenschafts- (...) Details

Münster Lecture /// Bertold Mathes

15.11.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Bertold Mathes

Künstler aus Berlin. BERTOLD MATHES                                                                             1957              geboren in Freiburg i. Br.              1979 - 85       Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe; Klasse Prof. Peter Dreher 1985 - (...) Details

AUSNAHMSWEISE AN EINEM MITTWOCH: Münster Lecture /// Prof.in Dr. Bénédicte Savoy

09.11.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Bénédicte Savoy ist die Leiterin des Fachgebiets Kunstgeschichte der Moderne an der Technischen Universität Berlin. 2016-2021 hatte sie zudem eine Professur am Collège de France in Paris für die Kulturgeschichte des künstlerischen Erbes in Europa vom 18. bis 20. Jahrhundert inne. (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Inke Arns, Dr. Joseph Croitoru, Noor Mertens

18.10.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Die Lecture ist als Gesprächsrunde über die documenta fifteen angelegt. Teilnehmer*innen sind Dr. Inke Arns, Direktorin des HMKV Hartware MedienKunstVerein Dortmund, zuletzt Gastprofessorin für kuratorische Praxis an der Kunstakademie Münster, Dr. Joseph Croitoru, Historiker (...) Details

Münster Lecture /// Phyllida Barlow

11.10.2022 18:00
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Phyllida Barlow

Künstlerinnenvortrag in englischer Sprache ABOUT THE ARTIST A career spanning nearly six decades, British artist Phyllida Barlow takes inspiration from her surroundings to create imposing installations that can be at once menacing and playful. Barlow’s restless invented forms (...) Details

Münster Lecture /// Klaus Merkel, Paula Fröhlich, Hans-Jürgen Hafner

12.07.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Hans-Jürgen Hafner arbeitet freiberuflich als Autor, Kunstkritiker und Ausstellungsmacher. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Themen der modernen und zeitgenössischen Malerei sowie ihrer Diskurse und arbeitet zur historischen Formation der Conceptual Art. Zuletzt hat er die (...) Details

Münster Lecture /// René Haustein

05.07.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// René Haustein

Die Lecture wird Professor Daniele Buetti gewidmet, der am 31.08.2022 aus dem Dienst scheiden wird. Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V. Details

Münster Lecture /// Kang Sunkoo

14.06.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Kang Sunkoo

Kang Sunkoo lebt und arbeitet als bildender Künstler in Basel. Seine zweiteilige Bronzeplastik “Statue of Limitations” verbindet zwei Orte der deutschen Kolonialgeschichte – das Humboldt Forum im Berliner Schloss und den Nachtigalplatz im Afrikanischen Viertel in Berlin. Derzeit (...) Details

Münster Lecture für Prof. Dr. Birgit Engel /// Prof. Dr. Kristin Westphal, Universität-Koblenz-Landau, Kulturelle Bildung

31.05.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture für Prof. Dr. Birgit Engel /// Prof. Dr. Kristin Westphal, Universität-Koblenz-Landau, Kulturelle Bildung

„Zur Aktualität der Künste im Morgen“. Potenziale zeitgenössischer Künste in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit dem Titel ›Zur Aktualität der Künste im Morgen‹ geht eine doppelte Bedeutung einher: So ist sowohl der Horizont der Künste als auch gleichermaßen der der (...) Details

Münster Lecture /// Adina Bar-On

24.05.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Adina Bar-On

Adina Bar-On was born December 19, 1951 in Kibbutz Kfar Blum, Israel. She is a pioneer performance artist, considered to be the first performance artist in Israel. Active for nearly five decades, her work continuously discusses the connections between cultural phenomena and (...) Details

Münster Lecture /// Xenia Hausner

17.05.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Xenia Hausner

Xenia Hausner wird 1951 in eine Wiener Künstlerfamilie geboren. Sie studierte Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Royal Academy of Dramatic Art in London, entwarf Ausstattungen für Theater und Oper, darunter Covent Garden in London, das Burgtheater (...) Details

+++ Verschoben +++ Münster Lecture /// Sung Tieu

10.05.2022
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

+++ Die Münster Lecture mit Sung Tieu am Dienstag, 10.05.2022, entfällt leider und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. +++

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Münster Lecture /// John Bock

03.05.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// John Bock

JOHN BOCK Biographie geboren 1965 in Gribbohm lebt und arbeitet in Berlin Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V. Details

+++ Fällt aus +++ Münster Lecture /// Yael Bartana

26.04.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für +++ Fällt aus +++ Münster Lecture /// Yael Bartana

Yael Bartana (born Israel, 1970) is an observer of the contemporary and a pre-enactor. She employs art as a scalpel inside the mechanisms of power structures and navigates the fine and crackled line between the sociological and the imagination. Over the past twenty years, she has (...) Details

+++Verschoben+++ Münster Lecture für Prof. Dr. Birgit Engel /// Prof. Dr. Kristin Westphal, Universität-Koblenz-Landau, Kulturelle Bildung

18.01.2022 18:00
Die Münster Lecture findet in Präsenz statt und ist vorerst nur für Mitglieder der Kunstakademie Münster zugänglich.

Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für +++Verschoben+++ Münster Lecture für Prof. Dr. Birgit Engel /// Prof. Dr. Kristin Westphal, Universität-Koblenz-Landau, Kulturelle Bildung

+++Die Münster Lecture von Prof.in Dr. Kristin Westphal am 18.01.2022 entfällt und findet im Sommersemester 2022 statt. Die Verabschiedung und weitere Reden von Frau Prof.in Dr. Birgit Engel werden auf 31.05.2022 verschoben+++ „Zur Aktualität der Künste im Morgen“. Potenziale (...) Details

Münster Lecture /// Louis Henderson, Künstler, Berlin

14.12.2021 18:00
+++ Online +++

Eventbild für Münster Lecture /// Louis Henderson, Künstler, Berlin

Louis Henderson ist ein Filmemacher und Autor, der mit verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Menschen experimentiert, um unsere aktuelle globale Situation, die durch den rassistischen Kapitalismus und die allgegenwärtige Geschichte des europäischen Kolonialprojekts (...) Details

Münster Lecture /// Florian Ebner, Kurator, Centre Pompidou, Paris

07.12.2021 18:00
+++ Online +++

Eventbild für Münster Lecture /// Florian Ebner, Kurator, Centre Pompidou, Paris

Florian Ebner, Fotograf und Kunsthistoriker, ist verantwortlicher Kurator der Fotografie-Abteilung am Musée national d’art moderne – Centre Pompidou. 2015 kuratierte er den Deutschen Pavillon auf der 56. Biennale von Venedig (mit Jasmina Metwaly, Philip Rizk, Olaf Nicolai, Hito (...) Details

Münster Lecture /// Aude Christel Mgba, Kuratorin, Kamerun und Amsterdam

30.11.2021 18:00
+++ Online +++

Eventbild für Münster Lecture /// Aude Christel Mgba, Kuratorin, Kamerun und Amsterdam

Aude Christel Maga ist eine unabhängige Kuratorin und Kunsthistorikerin, die in den Niederlanden und Kamerun lebt. Sie war Teilnehmerin des kuratorischen Programms De Appel 2018/19. Sie ist Ko-Kuratorin der Ausstellung sonsbeek20->24, einer internationalen Ausstellung in der (...) Details

+++ ABGESAGT +++ Münster Lecture /// Xenia Hausner, Künstlerin, Wien

23.11.2021 18:00
Für Externe: Online

Für Mitglieder der Kunstakademie:
im Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

+++ Leider ist die Münster Lecture abgesagt worden +++

Die Lecture wird im Sommersemester 2022 nachgeholt.

Münster Lecture /// Niko Abramidis & Ne, Künstler, München

16.11.2021 18:00
Für Externe: Online

Für Mitglieder der Kunstakademie:
im Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Niko Abramidis & Ne, Künstler, München

Niko Abramidis &NE (*1987 in Europa, lebt und arbeitet in München und Berlin, DE) öffnet in seiner Kunst ein vielfältiges Spektrum, das sich mit ökonomischen Strukturen und Zukunftsvisionen beschäftigt. In seinen Zeichnungen, Malereien, Skulpturen und Rauminstallationen erschafft (...) Details

Münster Lecture /// Barbara Klemm, Fotografin, Frankfurt a.M.

09.11.2021 18:00
Für Externe: Online

Für Mitglieder der Kunstakademie:
im Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Barbara Klemm, Fotografin, Frankfurt a.M.

Barbara Klemm ist 27. Dezember 1939 in Münster/Westfalen geboren und wuchs in Karlsruhe auf und wurde dort in einem Porträtatelier ausgebildet. Sie lebt in Frankfurt a. Main. Seit 1959 war Barbara Klemm bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig, von 1970 bis Ende 2004 als (...) Details

Münster Lecture /// David Ostrowski /// Künstler, Köln

26.10.2021 18:00
Für Externe: Online

Für Mitglieder der Kunstakademie:
im Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// David Ostrowski /// Künstler, Köln

David Ostrowskis reduziert-gestische Arbeiten lassen die Traditionen und Konventionen von Figuration und Abstraktion hinter sich. Mit minimalen Mitteln, wie schnell trocknenden Lackfarben, Papier und Leinwandresten aus seinem Atelier und einer streng limitierten Farbpalette, (...) Details

Münster Lecture /// Prof. Markus Karstieß /// Künstler, Hochschule Koblenz (IKKG)

19.10.2021 18:00
Für Externe: Online

Für Mitglieder der Kunstakademie:
im Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Prof. Markus Karstieß /// Künstler, Hochschule Koblenz (IKKG)

Markus Karstieß ist Künstler und Kurator. Er schloss sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf 1998 als Meisterschüler bei Jannis Kounellis ab. Von 2008 - 2012 war er Co-Direktor des Kunstvereins Schwerte (mit C. Freudenberger) und hat mehrere Ausstellungen kuratiert (u.a. (...) Details

+++ ABGESAGT +++ Münster Lecture /// Mary Bauermeister, Künstlerin, Rösrath

13.07.2021 18:00
online

Eventbild für +++ ABGESAGT +++ Münster Lecture /// Mary Bauermeister, Künstlerin, Rösrath

+++ Leider ist die Münster Lecture aufgrund von Krankheit abgesagt worden +++ Die Künstlerin Mary Bauermeister ist eine Schlüsselfigur der rheinischen Kunstszene und besonders der um 1960 aufkommenden Fluxus-Kunst im Rheinland. Nach Ausbildungsjahren an der Hochschule für (...) Details

Münster Lecture /// Philip Kojo Metz, Künstler, Berlin

06.07.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Philip Kojo Metz, Künstler, Berlin

Philip Kojo Metz ist Konzeptkünstler mit ghanaischen Wurzeln und beschäftigt sich in seinem Werk mit Fragen der Identität, der Geschichte, der Macht und der kulturellen Wechselwirkungen. Seit 2009 zeichnet der Künstler (post-)koloniale Erinnerungskultur durch seine (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Florian Cramer, Kunstwissenschaftler, Willem de Kooning Academy, Rotterdam

22.06.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Florian Cramer, Kunstwissenschaftler, Willem de Kooning Academy, Rotterdam

Florian Cramer, geboren 1969 in Berlin, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin, Konstanz und Amherst/Massachusetts, 1998-2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und (...) Details

Münster Lecture /// Tina Braegger, Künstlerin, Berlin

15.06.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Tina Braegger, Künstlerin, Berlin

Die in Berlin lebende Malerin Tina Braegger hat sich – in ironisch selbsterklärter Zwangsneurose – dem Wappentier der Band Grateful Dead verschrieben, einem Bären, der 1973 auf einem Cover der Platte „Bear’s Choice“ auftauchte und daraufhin ein popkulturelles Eigenleben  (...) Details

Münster Lecture /// Katja Heitmann, Choreographin, Tilburg

08.06.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Katja Heitmann, Choreographin, Tilburg

Katja Heitmann (1987, DE) investigates in her visual-choreographic work what moves mankind in the current era. Katja Heitmann's choreographic work consists of extreme aesthetics, in sharp contrast to human fallibility. Her minimalistic and minutely designed imagery confronts (...) Details

Münster Lecture /// Lia Bagrationi, Künstlerin, Tiflis

01.06.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Lia Bagrationi, Künstlerin, Tiflis

„Clay as a Memory Vessel. Clay is a matter eager to become a form. Forms of nature, forms ever-shaped by a human, forms never created that rest in the infinite memory of its substance. My task is to let these forms free and bring memories of clay to life.“ So beschreibt Lia (...) Details

Münster Lecture /// Prof.in Dr. Burcu Dogramaci, Ludwig-Maximilians-Universität München

18.05.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Prof.in Dr. Burcu Dogramaci, Ludwig-Maximilians-Universität München

COVID-19 hat der prekären Lebens- und Arbeitssituation osteuropäischer Saisonarbeiter*innen Sichtbarkeit gegeben: Hohe Infektionszahlen und der drohende Ausfall von Ernten führten zu medialer Aufmerksamkeit. In ihrem Vortrag diskutiert Burcu Dogramaci, wie sich die künstlerische (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Eva-Marina Froitzheim, Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart

11.05.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Eva-Marina Froitzheim, Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart

„zwischen system & intuition: KONKRETE KÜNSTLERINNEN“ lautet eine Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart (26.06.–17.10.2021), die von Eva-Marina Froitzheim kuratiert wird und erstmals in Deutschland die Gruppe Konkreter Künstlerinnen zum Thema macht. Der zeitliche Bogen spannt sich (...) Details

Münster Lecture /// Maria Domenica Rapicavoli, Künstlerin, New York

04.05.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Maria Domenica Rapicavoli, Künstlerin, New York

„The Other: a familiar story“ lautet die Einzelausstellung von Maria D. Rapicavoli im Westfälischen Kunstverein Münster (08.05. bis 08.08.2021). Darin setzt sich die 1976 in Catania geborene Künstlerin mit dem Thema Migration am Beispiel des frühen 20. Jahrhunderts auseinander. (...) Details

Münster Lecture /// Simon Denny, Künstler, Berlin

20.04.2021 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Simon Denny, Künstler, Berlin

Gefragt, wie er die bizarre Szenerie seiner jüngsten Installation des „Amazon Worker Cage“ (2019) empfindet, antwortet Simon Denny: „uncanny“. Jener Unheimlichkeit, die sich als Schatten über die Imperien der Tech-Giganten legen, kommt Denny auf die Spur. Mit Spielfreude seziert (...) Details

Münster Lecture /// Johannes Grenzfurthner

19.01.2021 18:00
Online

Eventbild für Münster Lecture /// Johannes Grenzfurthner

Johannes Grenzfurthner ist Künstler, Filmemacher, Autor, Kurator und Gründer der Kunst- und Theoriegruppe monochrom. Er ist u.a. Leiter des Festivals Arse Elektronika in San Francisco und Co-Organisator der Roboexotica in Wien. Seine ersten Dokumentarfilme waren "Traceroute"  (...) Details

Münster Lecture /// Susanne Ristow

15.12.2020 18:00
online

Eventbild für Münster Lecture /// Susanne Ristow

„Kulturvirologie“ nennt Susanne Ristow ihr Forschungefeld, zu dem sie dieser Tage die umfangreiche Studie „Das Virus als Medium. Virale Interaktionsmodelle in der Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts“ vorlegt. Im Rahmen ihrer Münster Lecture diskutiert die Düsseldorfer Künstlerin (...) Details

Münster Lecture /// Anne Imhof

08.12.2020 18:00
Online

Eventbild für Münster Lecture /// Anne Imhof

Anne Imhof (geb. 1978) graduierte 2012 an der Städelschule in Frankfurt am Main. 2015 wurde Imhof mit dem Preis der Nationalgalerie ausgezeichnet und produzierte daran anschließend die Oper /Angst/, die 2016 in drei Akten in der Kunsthalle Basel, dem Hamburger Bahnhof in Berlin (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Yvette Mutumba

01.12.2020 18:00
Online

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Yvette Mutumba

Yvette Mutumba ist Mitbegründerin und Chefredakteurin der Kunstzeitschriften Contemporary And (C&) und Contemporary And América Latina (C&AL). Mutumba ist außerdem Curator at Large am Stedelijk Museum, Amsterdam, und lehrt am Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste, (...) Details

Münster Lecture /// Janice Mitchell

24.11.2020 18:00
Online

Eventbild für Münster Lecture /// Janice Mitchell

Jan­ice Mitchell war von Juli 2018 bis Oktober 2020 als Stipen­di­atin der Ter­ra Foun­da­tion Col­lec­tion Re­search Fel­low in Amer­i­can Art am Mu­se­um Lud­wig beschäftigt. Während ihres Stipendiums hat sie die US-amerikanischen Sammlung des Museum Ludwigs hinsichtlich (...) Details

Münster Lecture /// Georg Seeßlen

17.11.2020 18:00
Online

Eventbild für Münster Lecture /// Georg Seeßlen

Georg Seeßlen, geboren 1948, studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er war Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und arbeitet heute als freier Autor unter anderem für „Die Zeit“, „taz“, „epd-Film“, „Frei-tag“ u.a. sowie als Kurator von  (...) Details

Münster Lecture /// Prof. John Miller

03.11.2020 18:00
Online

Eventbild für Münster Lecture /// Prof. John Miller

John Miller ist Künstler, Autor und Musiker, er lebt in New York und Berlin. Der Schinkel Pavillon Berlin zeigt bis zum 13. Dezember 2020 einen Überblick über sein Werk unter dem Titel “An Elixir of Immortality”. Zudem läuft im Neuen Berliner Kunstverein die von ihm kuratierte (...) Details

Münster Lectures /// Prof. Olaf Nicolai

14.01.2020 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leornardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures /// Prof. Olaf Nicolai

Olaf Nicolai zählt zu den vielseitigsten Protagonisten einer konzeptuellen Kunst, die für jede neue Idee eine eigene Form (er-)findet. So realisiert Nicolai seine Setzungen als Performance und Installation, mit skulpturalen Eingriffen, Musik, Buch, Bühne. Entsprechend (...) Details

Münster Lectures /// Mario Pfeifer

03.12.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leornardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures /// Mario Pfeifer

Mario Pfeifer ist mit filmischen Arbeiten bekannt geworden, in denen er den Rechtspopulismus in Deutschland in seinen Ursachen und Folgen reflektiert wie namentlich in den Werken „Über Angst und Bildung, Enttäuschung und Gerechtigkeit, Protest und Spaltung in Sachsen/Deutschland“ (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Inke Arns

26.11.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leornardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Inke Arns

Seit 2005 leitet Dr. Inke Arns den Hartware MedienKunstVerein Dortmund und hat maßgeblich zu dessen Profilierung als Plattform für die Produktion, Präsentation und Vermittlung von gegenwärtiger Kunst beigetragen. Medienkunst versteht sie nicht als technisch determiniertes Genre, (...) Details

Münster Lecture /// Anina Engelhardt

19.11.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Anina Engelhardt

Bewertungen der Gegenwartskunst unterzieht Anina Engelhardt in ihrem Vortrag einer kritischen Analyse, indem sie Kriterien untersucht, die an die Kunst heute angelegt werden. Vorwürfe der Heterogenität der Maßstäbe, ja gar der Beliebigkeit bei Urteilen über Wert und Relevanz, (...) Details

Münster Lecture /// Prof.in Jutta Koether

07.11.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Prof.in Jutta Koether

Die Arbeit Jutta Koethers hat einen engen Bezug zu popkulturellen Themen und ist geprägt von der Auseinandersetzung mit Feminismus und Genderpolitik. Ihr Werk umfasst außer Malerei Performance, Film und Musik, ihre politischen und publizistischen Aktivitäten sind Teil ihrer (...) Details

Münster Lecture /// Ho Tzu Nyen

29.10.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Ho Tzu Nyen

Wesentliches Thema der künstlerischen Praxis von Ho Tzu Nyen sind die hegemonialen Machtstrukturen, die die Geschichte Singapurs wie auch die Geschichte Südostasiens geprägt haben. Aus historischen Hinterlassenschaften wie Dokumenten und kulturellen Zeugnissen entwickelt er (...) Details

Münster Lecture /// Marie Rotkopf

22.10.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leornardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Marie Rotkopf

„URSULA, GRETA, PIA, CAROLA UND CHRISTINE“ nennt Marie Rotkopf ihren Vortrag im Programm der Münster Lectures und stellt darin die Frage: „Was verbindet Greta Thunberg, Christine Lagarde, die beiden deutschen Kapitäninnen Carola Rackete und Pia Klemp und Ursula von der Leyen?“  (...) Details

Münster Lecture /// Prof. Dr. Marcus Steinweg

09.07.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Prof. Dr. Marcus Steinweg

TRÄUMERISCHE KLARHEITWAS VERBINDET KUNST UND PHILOSOPHIE?  Elias Canetti spricht von „träumerischer Klarheit“. Es bleibt unklar, was er damit meint. Dennoch versteht man: Das ist das Ideal – und manchmal wird es Wirklichkeit – in der Kunst, im Denken, in der Liebe. Es geht um (...) Details

Münster Lecture /// Henrike Naumann

25.06.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Henrike Naumann

In Ostdeutschland aufgewachsen, erfuhr Henrike Naumann (geboren in Zwickau, DDR, lebt in Berlin) rechtsextreme Ideologie als dominante Jugendkultur in den 90er Jahren. Ihre Arbeit reflektiert die Geschichte des rechten Terrorismus in Deutschland und die heutige Breitenakzeptanz (...) Details

Münster Lecture /// Prof.in Judith Hopf

18.06.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Prof.in Judith Hopf

Judith Hopf hat seit den 1990er Jahren eine künstlerische Sprache entwickelt, die sich in Form von Skulptur, Film, Zeichnung, aber auch als Bühnenbild und Performance beständig aufs Neue behauptet. Ihre Arbeiten sind tief verwurzelt in dem Gebrauch alltäglicher Materialien wie (...) Details

Münster Lecture /// Barbara Buchmaier

04.06.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Barbara Buchmaier

Barbara Buchmaier, geboren 1975 in Augsburg, beschäftigt sich in ihren Recherchen, Texten sowie dialogischen Texten und Lecture-Performances, die in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Christine Woditschka entstehen, mit Referenzsystemen im Bereich Bildende Kunst/Fashion sowie mit (...) Details

Münster Lecture /// Koenraad Dedobbeleer

28.05.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Koenraad Dedobbeleer

Koenraad Dedobbeleer konstruiert Bezüge, die sich als Wahrnehmungsfallen herausstellen. Seine Arbeiten schärfen die Wahrnehmung unterschiedlichster Objekte und deren Erscheinungen – sei es einer Skulptur, die eine Skulptur ist und gleichzeitig als Sockel einer Skulptur dient; sei (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Andrée Sfeir-Semler

21.05.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Andrée Sfeir-Semler

Andrée Sfeir-Semler, geboren in Beirut, Libanon ist Kunsthistorikerin und Galeristin. Sie studierte zunächst an der American University of Beirut Freie Kunst mit dem Schwerpunkt Film und Kunstgeschichte und setzte 1975 als DAAD Stipendiatin ihr Filmstudium in München fort. Sie (...) Details

Münster Lecture /// Dr. Cuauhtémoc Medina

14.05.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Dr. Cuauhtémoc Medina

Dr. Cuauhtémoc Medina, geboren 1965 in Mexico City, ist Kurator, Kunsthistoriker und Kunstkritiker und arbeitet als Chefkurator am Museo Universitario Arte Contemporáneo (MUAC) in Mexico City. Er kuratierte 2012 die Manifesta 9 im belgischen Genk unter dem Titel „The Deep of the (...) Details

Münster Lecture /// Ilya Noé

07.05.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Ilya Noé

Ilya Noé war Turnerin, bevor sie von Mexico-City nach New York ging, um dort an der School of Visual Arts bildende Kunst zu studieren. Noé bezeichnet sich selbst als "visuelle Performancekünstlerin, Forscherin, zwanghafte Spaziergängerin, Fan von Wild, Bäumen, Pilzen, Füchsen, (...) Details

Münster Lecture /// Nadja Abt

30.04.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster,
Leonardo-Campus 2,
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Nadja Abt

Nadja Abt beschäftigt sich in ihrer Kunst mit der Neustrukturierung von Zeichen, Sprache und Literatur aus feministischer Perspektive. Hierfür arbeitet sie mit Performances, Video, Fotografien, Zeichnungen und Objekten. In Münster wird sie ihre Arbeiten und Forschungen über (...) Details

Sonder-Lecture /// Chen Dai Goang

29.04.2019 15:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Sonder-Lecture /// Chen Dai Goang

Wir laden herzlich ein zur Sonder-Lecture mit dem koreanischen Künstler Chen Dai Goang. Der koreanische Künstler Chen Dai Goang studierte von 1999 bis 2007 an der Kunstakademie Münster und ist Meisterschüler von Maik und Dirk Löbbert. Nach seinem Studium kehrte er nach Korea (...) Details

Münster Lecture /// Silke Schönfeld und Zauri Matikashvili

23.04.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Silke Schönfeld und Zauri Matikashvili

10 Jahre Münster Lectures! Wir laden herzlich ein zur Jubiläums-Lecture mit der Künstlerin Silke Schönfeld und dem Künstler Zauri Matikashvili . Silke Schönfelds Arbeiten bewegen sich zwischen Installation, Inszenierung und dokumentarischem Film. Ihre Inszenierungen sind (...) Details

Münster Lecture // Dr. Mithu Sanyal

15.01.2019 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Dr. Mithu Sanyal

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Dr. Mithu Sanyal, Düsseldorf, ein. In ihrem Vortrag im Rahmen der Münster Lectures erzählt die Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal aus der Kulturgeschichte der Vulva. (...) Details

Münster Lecture // Britta Thie

11.12.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Britta Thie

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit mit der Künstlerin Britta Thie, Berlin, ein. Britta Thie setzt sich mit neuen Technologien und ihren wirkmächtigen Einflüssen auf unsere Gesellschaft auseinander. Wiederkehrendes Thema ist die (...) Details

Münster Lecture // Thomas Schütte

04.12.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Thomas Schütte

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Thomas Schütte, Düsseldorf, ein. Seit den späten 1970er Jahren untergräbt Thomas Schütte traditionelle kunsthistorische Genres durch eine eklektische Produktion von Skulpturen, (...) Details

Münster Lecture // Echo Ho

27.11.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Echo Ho

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Echo Ho, Köln, ein. Echo Ho ist Grenzgängerin zwischen Film und Klang. In ihren Performances verbindet sie Musik und Video, charakteristisch ist ihr Einsatz der eigenen Stimme und (...) Details

Münster Lecture // Aysegül Sönmez

20.11.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Aysegül Sönmez

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Autorin und Kritikerin Aysegül Sönmez, Istanbul, ein. Die türkische Kunstszene ist in den vergangenen Jahren massiv unter Druck geraten. In ihrer Lecture schildert die in Istanbul lebende (...) Details

Münster Lecture // Cory Arcangel

06.11.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Cory Arcangel

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Cory Arcangel, Stavanger, ein. Cory Arcangel arbeitet vorwiegend technologiebasiert, sein Medium sind Videospiele und Software. Die Geschwindigkeit, mit der sich in diesen Medien (...) Details

Münster Lecture // Mikhail Karikis

23.10.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Mikhail Karikis

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Mikhail Karikis, London, ein. Mikhail Karikis verbindet Video, Klangkunst, Musik und Performance, um immersive audio-visuelle Installationen zu erschaffen. In seiner (...) Details

Münster Lecture // Dr. Laura Nkula

16.10.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Dr. Laura Nkula

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur ersten Münster Lecture im Wintersemester 18/19 mit der Wissenschaftlerin Dr. Laura Nkula, Kapstadt, ein. Laura Nkula-Wenz ist Dozentin und Studiengangkoordinatorin für den Master in ‚Critical Urbanisms‘, einem (...) Details

Münster Lecture // Michael Beutler

17.07.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur letzten Münster Lecture im Sommersemester 2018 mit dem Künstler Michael Beutler, Berlin, ein. Michael Beutler greift mit seinen Rauminstallationen den sozialen und architektonischen Kontext der jeweiligen (...) Details

Münster Lecture // Prof.in Dr. Nina Gerlach

10.07.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof.in Dr. Nina Gerlach

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Prof.in Dr. Nina Gerlach von der Kunstakademie Münster ein.  Nina Gerlach ist Professorin für Ästhetik und Kunstwissenschaft und Prorektorin an der Kunstakademie Münster. Sie vertritt eine (...) Details

Münster Lectures // Jonathan Lasker

04.07.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Jonathan Lasker

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Maler Jonathan Lasker ein.  Die Lecture findet ausnahmsweise am Mittwoch statt.  Jonathan Lasker zählt zu den einflussreichsten Malern einer Generation, die die Paradigmen des Modernismus im (...) Details

Münster Lectures // Laurenz Berges

26.06.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Laurenz Berges

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Laurenz Berges ein. Laurenz Berges ist ein Chronist der Abwesenheit. Seit seinen Fotografien von verlassenen Sowjet-Kasernen in der damaligen DDR und seinen Bildern von (...) Details

Münster Lectures // Thomas Wrede

19.06.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Thomas Wrede

Liebe Freunde und Kunsinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler und Fotografen Thomas Wrede ein.  Die Künstlerin Monica Bonvicini musste für diese Lecture leider absagen. Thomas Wrede hat in den letzten 25 Jahren ein vielfältiges und (...) Details

Münster Lecture // Tobias Zielony

12.06.2018
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Tobias Zielony

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler und Fotografen Tobias Zielony ein. Tobias Zielonys Fotografien zeigen Menschen, oft Angehörige von Minderheiten. Fast immer offenbart sich in seinen Aufnahmen eine prekäre Existenz (...) Details

Münster Lecture // Prof.in Dr. Jessica Ullrich

05.06.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof.in Dr. Jessica Ullrich

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Prof.in Dr. Jessica Ullrich, zur Zeit Gastprofessorin an der Kunstakademie Münster, ein.  Jessica Ullrich studierte Kunstgeschichte und Kunstpädagogik in Frankfurt am Main sowie Kultur- und (...) Details

Münster Lecture // Prof. Dr. Dirk Baecker

29.05.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Dr. Dirk Baecker

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zu Münster Lecture mit Prof. Dr. Dirk Baecker von der privaten Universität Witten Herdecke ein.  In der Kunst der nächsten Gesellschaft stehen nicht nur Themen, Stile und Genres auf dem Prüfstand, sondern auch die (...) Details

Münster Lectures // Ahmet Ögüt

15.05.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Ahmet Ögüt

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Ahmet Ögüt, Berlin, ein.  Für unterschiedliche Anlässe schafft Ögüt jeweils eigene ästhetische Formen, um soziale, ökonomische und politische Konflikte in der Zivilgesellschaft ins (...) Details

Münster Lectures // Carolin Eidner

08.05.2018 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Carolin Eidner

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Carolin Eidner, Düsseldorf ein.  Carolin Eidner beschäftigt sich in ihrer bisherigen Arbeit mit dem Verhältnis von physisch-materiellen und konzeptuellen Aspekten von Malerei und (...) Details

Münster Lectures // Dominik Sittig

16.01.2018 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Dominik Sittig

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Dominik Sittig, Berlin, ein. Zentral für Dominik Sittigs Arbeiten sind die Frage nach dem Subjekt und damit verbunden das Problem seiner Artikulation in der Kunst. Dabei begreift (...) Details

Münster Lectures // Prof.in Julia Voss

12.12.2017 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof.in Julia Voss

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Prof.in Julia Voss, Leuphana Universität Lüneburg, ein. Julia Voss studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, der (...) Details

Münster Lectures // Inga Krüger

05.12.2017 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Inga Krüger

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture  mit der Künstlerin Inga Krüger ein. Inga Krüger verortet sich in Zeit und Ort des jeweiligen Ausstellungsgeschehens. So nutzte die Künstlerin in ihrer Performance „You are here“ (Westfälischer (...) Details

Münster Lectures // Jens Hauser

28.11.2017 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Jens Hauser

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Jens Hauser, Kurator und Medienwissenschaftler, Kopenhagen/Paris, ein. Sowohl in seinen kuratorischen als auch seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten beschäftigt sich Jens Hauser mit den (...) Details

Münster Lectures // Rabih Mroué

21.11.2017 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Rabih Mroué

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur  Münster Lecture  mit dem Künstler Rabih Mroué ein. Die Geschichten, die im Zentrum von Rabih Mroués Arbeiten stehen, handeln vom Krieg und von Kriegen in der arabischen Welt: Der Bürgerkrieg in Syrien, (...) Details

Münster Lectures // Georgia Sagri

14.11.2017 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Georgia Sagri

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Georgia Sagri, Athen/New York, ein. In ihrer Arbeit beschäftigt sich Georgia Sagri mit gesellschaftlichen Themen von Macht und Identität, mit  systemimmanenter wie auch (...) Details

Münster Lectures // Ed Atkins

17.10.2017 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Ed Atkins

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur ersten Münster Lecture des neuen Semesters mit dem Künstler Ed Atkins ein. Wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation fühlt Ed Atkins einer Gegenwart auf den Zahn, die sich an den Schnittstellen von  (...) Details

Münster Lecture // Podium: Skulptur Projekte Münster 2017

11.07.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Podium: Skulptur Projekte Münster 2017

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich ein zum Podium: Skulptur Projekte Münster 2017, das im Rahmen der letzten Münster Lecture des Sommersemesters 2017 stattfindet.  Die Skulptur Projekte 2017 sind angelaufen, ein Podium im Rahmen der Münster Lectures (...) Details

Münster Lecture // Prof. Dr. Christoph Butterwegge

27.06.2017
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Dr. Christoph Butterwegge

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge ein. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge setzt sich mit Fragen von gesellschaftlichem Abstieg, den Folgen der (...) Details

Münster Lecture // Julian Rosefeldt

20.06.2017
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Julian Rosefeldt

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Filmkünstler Julian Rosefeldt ein. Das Werk Julian Rosefeldts besteht aus minutiös inszenierten Filmen, die in komplexen Installationen, bei denen mehrere Filme gleichzeitig laufen, (...) Details

Münster Lecture // Dr. Gertraud Bogner und Dr. Dieter Bogner

13.06.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Dr. Gertraud Bogner und Dr. Dieter Bogner

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit den Museumsplanern, Sammlern, Kulturwissenschaftlern und Kuratoren Dres. Gertraud und Dieter Bogner (Wien) ein. 1994 gründeten Gertraud und Dieter Bogner das Büro bogner.knoll (ehemals (...) Details

Münster Lecture // Tom Burr

29.05.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Tom Burr

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Tom Burr ein. Ausnahmsweise findet diese Lecture an einem Montag statt. Tom Burr ist Bildhauer, der auf seine Weise die Site-Specifity hinterfragt: Wo fließen öffentliche und (...) Details

Münster Lecture // Barbara Wagner und Benjamin de Burca

23.05.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Barbara Wagner und Benjamin de Burca

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit den Künstlern Barbara Wagner und Benjamin de Burca ein. Die Lecture findet in Kooperation mit Skulptur Projekte Münster 2017 statt. Bárbara Wagner und Benjamin de Burca sprechen über ihre (...) Details

Münster Lecture // Anke Völk

16.05.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Anke Völk

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Anke Völk ein. Die Malerin Anke Völk gibt Einblick in ihre eigene Arbeit und wird die von ihr mitbegründete Berliner Ausstellungsinitiative „L'oiseau présente...“ vorstellen.In (...) Details

Münster Lecture // Felix Schramm

09.05.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Felix Schramm

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Felix Schramm ein. Felix Schramms Skulpturen sind installativ und denken den Raum mit, den sie verändern. Vorhandene Raumstrukturen werden durch seine Arbeiten ergänzt und dienen (...) Details

Münster Lecture // Amelie von Wulffen

02.05.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Amelie von Wulffen

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Amelie von Wulffen ein. Amelie von Wulffen beschäftigte sich zunächst mit Räumen. Immer wieder lassen sich Bruchstücke von Architektur, von zerrissenen Gebilden mit seltsamen (...) Details

Münster Lecture // Dr. Joachim Kaak

25.04.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Dr. Joachim Kaak

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Referenten der Neuen Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Dr. Joachim Kaak ein. Die Kunst der Aufklärung. Werkstattbericht zu einer Ausstellung im National Museum of (...) Details

Münster Lecture // Mika Rottenberg

18.04.2017 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Mika Rottenberg

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Mika Rottenberg ein.  Mika Rottenberg erkundet in ihren visuellen Erzählungen die Verführung, Magie und Verzweiflung unserer hyperkapitalistischen, global vernetzten Realität. (...) Details

Münster Lecture // Camp

04.04.2017 19:00
Theatertreff Münster, Neubrückenstraße 63, 48143 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Camp

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit den Gründungsmitgliedern des Künstlerkollektivs CAMP, Shaina Anand und Ashok Sukumara, unter dem Titel Network: Claims and Sacrifices" ein. Sie sind zu den Skulptur Projekten Münster 2017 (...) Details

Münster Lecture // Mark von Schlegell

24.02.2017 19:00
Theatertreff. Theater Münster, Neubrückenstr. 63, 48143 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Mark von Schlegell

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Mark von Schlegell ein.  Diese Münster Lecture findet am Freitag im Theatertreff. Theater Münster statt. Kunstkritiker und Science-Fiction-Autor Mark von Schlegell, der derzeitig an einem Text (...) Details

Münster Lecture // Prof. Dr. Hans Ulrich Reck

17.01.2017 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Dr. Hans Ulrich Reck

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Prof. Dr. Hans Ulrich Reck, Rektor der Kunsthochschule für Medien Köln, ein.  Resistenz, Transformation, Metamorphosen – Ein Blick auf den 'ganzen Pasolini'/ Leben, Werk, Denken eines (...) Details

Münster Lecture // Prof. Nora Schultz

14.12.2016 20:00
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Nora Schultz

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Künstlerin Prof. Nora Schultz, Harvard University, ein.  Dieser Vortrag findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster und im Rahmen der Kooperation mit Skulptur Projekte Muenster 2017 (...) Details

Münster Lecture // Dr. Kia Vahland

13.12.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Dr. Kia Vahland

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Dr. Kia Vahland, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung München, ein. „Das Museum als Ort des gesellschaftlichen Diskurses in der Gegenwart“ Nur im Museum lässt sich Geschichte leibhaftig (...) Details

Münster Lecture // Anselm Franke

06.12.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Anselm Franke

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Anselm Franke ein. Diese Lecture findet in Kooperation mit Skulptur Projekte Muenster 2017 statt. Zur Grund- und Bodenlosigkeit der KunstGrund- und Bodenlosigkeit sind vielseitig mehrdeutige (...) Details

Münster Lecture // Prof. Dr. Steffen Siegel

29.11.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Dr. Steffen Siegel

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Steffen Siegel, Folgwang Universität der Künste, Essen, ein. Zu Prof. Siegels Forschungsschwerpunkten gehören neben Ästhetik und Geschichte der Fotografie außerdem (...) Details

Münster Lecture // Susanne Pfeffer

22.11.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Susanne Pfeffer

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Susanne Pfeffer, Direktorin des Museums Fridericianum Kassal und Kuratorin des Deutschen Pavillons der Biennale Vendig 2017, ein. Susanne Pfeffer ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Seit Juni (...) Details

Münster Lecture // Dr. Silvia Eiblmayr

15.11.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Dr. Silvia Eiblmayr

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Dr. Silvia Eiblmayr ein.  Ein Schwerpunkt der kuratorischen Arbeit von Silvia Eiblmayr liegt auf der Kunst der Nachkriegsavantgarden in den ehemaligen sozialistischen Ländern von Mittel-, Ost- (...) Details

Münster Lecture // Prof. Dr. Angela Harutyunyan

11.11.2016 18:00
Hörsaal, Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Dr. Angela Harutyunyan

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture "A Conjunction of Time and Space: Exhibition as a Temporal Practice" mit Prof. Dr. Angela Harutyunyan ein. Diese Münster Lecture findet am Freitag, den 11. November statt. Angela Harutyunyan ist (...) Details

Münster Lecture // Prof. Heidi Specker

25.10.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Heidi Specker

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Professorin Heidi Specker ein. In Heidi Speckers Fotografien werden Dinge behandelt wie Architektur, für die Textur einer Stadt. Eingescannte Bilder bearbeitete sie am Computer und schafft (...) Details

Münster Lecture // Anne Imhof – entfällt

12.07.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, leider muss die Münster Lecture mit Anne Imhof, geplant am Dienstag, den 12. Juli um 18:00 Uhr, leider ausfallen. Die Künstlerin hat ihren Vortrag kurzfristig wegen terminlicher Überlastung abgesagt.

Münster Lecture // Prof. Dr. Nina Gerlach – entfällt

28.06.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Dr. Nina Gerlach – entfällt

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, leider muss die Münster Lecture von Prof. Dr. Nina Gerlach, die für Dienstag, den 28. Juni 2016 um 18:00 Uhr geplant war, entfallen. Ein Nachholtermin wird so bald wie möglich angekündigt werden. Details

Münster Lecture // DIS

21.06.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // DIS

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstlerkollektiv DIS ein.DIS setzt sich aus den New Yorker Künstlerinnen und Künstlern Lauren Boyle, Solomon Chase, Marco Roso und David Torre zusammen. Ihre kulturellen Interventionen (...) Details

Münster Lecture // Klara Hobza

14.06.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Klara Hobza

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Klara Hobza ein.  Klara Hobza erforscht Grenzen und Möglichkeiten und auch ihre eigenen Fähigkeiten im Rahmen von Performances. Einsamkeit und Isolation reflektiert ihre Arbeit „Morse Code (...) Details

Münster Lecture // Emeka Ogboh

13.06.2016 19:00
Schlosstheater Münster, Melchersstraße 81, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Emeka Ogboh

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Künstler Emeka Ogboh ein.  Während Orte wie Lagos – die Heimatstadt des Künstlers Emeka Ogboh – von einer intensiven Soundkulisse geprägt sind, werden Städte im globalen Norden durch (...) Details

Münster Lecture // Olaf Breuning

07.06.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Olaf Breuning

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Olaf Breuning ein. Olaf Breuning lebt und arbeitet seit 2001 in New York. Sein Loft, das Wohn- und Arbeitsort zugleich ist, gibt einen Eindruck in seine Bildwelten und Gedankenwelten, die vom (...) Details

Münster Lecture // Prof. Mischa Kuball

31.05.2016 18:00
Hörsaal Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Mischa Kuball

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Prof. Mischa Kuball ein. Licht ist ein zentrales Mittel im Werk von Mischa Kuball, um öffentliche Räume zu bespielen und auch im übertragenen Sinn auszuleuchten. Im Düsseldorfer (...) Details

Münster Lecture // Renzo Martens

24.05.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Renzo Martens

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Renzo Martens ein. Renzo Martens wurde durch seine kontroversen, konzeptuellen Dokumentarfilme „Episode I“ (2003) und vorallem „Episode III: Enjoy Poverty“ (2008) bekannt. „Enjoy the Poverty“ ist (...) Details

Münster Lecture // Prof. Gregor Schneider

10.05.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Prof. Gregor Schneider

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Prof. Gregor Schneider ein.  DoppellebenVorhandene Räume (meist bewohnbare Innenräume) baut Schneider in Form, Funktion und Aussehen im Maßstab 1:1 nach. Zusätzlich werden diese Räume (...) Details

Münster Lecture // Kooperation mit Skulptur Projekte Münster 2017 // Alexander Koch

03.05.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Kooperation mit Skulptur Projekte Münster 2017 // Alexander Koch

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Alexander Koch im Rahmen der Kooperation mit Skulptur Projekte Muenster 2017 und der Unterstützung der Freunde der Kunstakademie ein. Was wollen die Münsteraner von der Kunst? Münster hat eine (...) Details

Münster Lecture // Aleksandra Domanovic

15.04.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Aleksandra Domanovic

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, die Künstlerin Aleksandra Domanovic hält im Rahmen der Münster Lecture am Freitag, den 15. April 2016, um 18:00 Uhr einen Gastvortrag an der Kunstakademie und folgt damit einer Einladung der Skulptur Projekte. Domanovics künstlerisches (...) Details

Münster Lecture // Ute Reeh

12.04.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Ute Reeh

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Ute Reeh ein. Ute Reeh versteht Kunst am Bau als Prozess. Das Referenzprojekt des von ihr initiierten Modellversuch Schulkunst wurde für seinen sozialen Prozess und sein gebautes Ergebnis mit (...) Details

Münster Lecture // Matthias Lilienthal, Intendant

08.03.2016
Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster

Eventbild für Münster Lecture // Matthias Lilienthal, Intendant

Münster Lectures in Kooperation mit der Kunstakademie und den Freunden der Kunstakademie Münster e.V. statt. ACHTUNG: Die Lecture findet im "Theater im Pumpenhaus" statt! Im Theater im Pumpenhaus spricht Intendant Matthias Lilienthal anhand ausgewählter Projekte am Dienstag, 8. (...) Details

Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Hito Steyerl, Filmemacherin, Berlin

20.01.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Hito Steyerl, Filmemacherin, Berlin

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Hito Steyerl ein. Hito Steyerl (1966, München) lebt und arbeitet in Berlin. Steyerl setzt sich als Filmemacherin und Autorin in essayistischen Dokumentarfilmen und Texten kritisch mit digitalen (...) Details

Münster Lectures // Dmitry Vilensky, Künstlergruppe Chto Delat?, Sankt Petersburg

19.01.2016 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Dmitry Vilensky, Künstlergruppe Chto Delat?, Sankt Petersburg

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit  Dmitry Vilensky ein. Das Kollektiv Chto Delat? (Was tun?) wurde 2003 in St. Petersburg als Arbeitsgruppe aus Künstlern, Kritikern, Philosophen und Schiftstellern mit dem Ziel gegründet (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Berlin

15.12.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Berlin

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Rudolf zur Lippe ein. Im Zentrum der Lecture und der Diskussion werden Linien eines neuen Aufbruchs der Ästhetischen Bildung stehen. Rudolf zur Lippe ist zuerst Philosoph, betätigt sich aber (...) Details

Münster Lectures // Renzo Martens, Künstler, Brüssel

08.12.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Renzo Martens, Künstler, Brüssel

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Renzo Martens ein. Der in Amsterdam, Brüssel und Kinshasa lebende Renzo Martens wurde durch seine kontroversen, konzeptuellen Dokumentarfilme "Episode I" (2003) und vor allem "Episode III: (...) Details

Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Katerina Gregos, Kuratorin, Brüssel

01.12.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Katerina Gregos, Kuratorin, Brüssel

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin Katerina Gregos ein. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Biennials: in between Local Context and Global Pressure. Towards an Advocacy of Expanded (...) Details

Münster Lectures // Walter Swennen, Künstler, Brüssel

24.11.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Walter Swennen, Künstler, Brüssel

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Walter Swennen ein. In seiner 30-jährigen Karriere hat der Maler Walter Swennen ein bemerkenswert diverses Oeuvre geschaffen, das sich einfacher Kategorisierung entzieht. Sein radikaler und (...) Details

Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Prof. Dr. David Joselit, Kunstkritiker, New York

10.11.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Prof. Dr. David Joselit, Kunstkritiker, New York

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit David Joselit ein. Der Kunstkritiker David Joselit setzt sich vornehmlich mit der Ökonomie von Bildern im 20. und 21. Jahrhundert auseinander. Vor dem Hintergrund von Globalisierung und (...) Details

Münster Lectures // Frank Wagner, Kunsthistoriker und Kurator, Berlin

03.11.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Frank Wagner, Kunsthistoriker und Kurator, Berlin

Achtung: Die Lecture fällt krankheitsbedingt leider aus. Ob ein Nachholtermin stattfindet steht derzeit noch nicht fest. Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Frank Wagner ein. Frank Wagner lebt und arbeitet seit 30 Jahren als (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Birgit Schwarz, Kunsthistorikerin, Wien

27.10.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Birgit Schwarz, Kunsthistorikerin, Wien

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Birgit Schwarz ein: Adolf Hitler wollte in seiner Jugend akademischer Maler werden, bewarb sich zweimal bei der Wiener Akademie der bildenden Künste und wurde abgelehnt. Er rationalisierte (...) Details

Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Alexandra Pirici, Künstlerin

20.10.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Alexandra Pirici, Künstlerin

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit Alexandra Pirici ein. Die in klassischem Tanz und Choreographie ausgebildete Künstlerin Alexandra Pirici ist im Oktober zu Gast am Leonardo-Campus. Pirici (*1982 in Bukarest) arbeitet sowohl im (...) Details

Münster Lectures in Kooperation mit den Skulptur Projekten 2017 // Prof. Dr. Claire Bishop, Kunsthistorikerin, New York

14.07.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Skulptur Projekten 2017 und der Kunstakademie Münster ist die New Yorker Kunsthistorikerin Prof. Dr. Claire Bishop zu Gast bei den Münster Lectures: Claire Bishop, Associate Professor of Art History am Graduate Center of the City (...) Details

Münster Lectures // Janwillem Schrofer, Berater; Präsident der Rijksakademie, Amsterdam (1982-2010), Hemsteede

30.06.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem hemsteedener Kurator Janwillem Schrofer ein. Janwillem Schrofer stand der renommierten Rijksakademie van beeldende Kunsten in Amsterdam lange Zeit – von 1982 bis 2010 – als Präsident vor (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Angeli Janhsen, Kunsthistorikerin, Freiburg

23.06.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der freiburger Kunsthistorikerin Prof. Dr. Angeli Janhsen ein.

Münster Lectures // Alevtina Kakhidze, Künstlerin, Muzychi bei Kiew

16.06.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Als im Winter 2014 auf dem Maidan in Kiev verwundete Demonstranten in provisorischen Hospitälern behandelt wurden, war Alevtina Kakhidze am Geschehen und protokollierte in Zeichnungen ihre Eindrücke. „Zum ersten Mal war es gut, dass wir so konservative Akademien hier haben, auf (...) Details

Münster Lectures // Prof. Tobias Rehberger, Künslter, Frankfurt am Main

09.06.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Tobias Rehberger, Künslter, Frankfurt am Main

Tobias Rehberger, 1966 in Esslingen geboren, gehört einer Künstlergeneration an, die die Voraussetzungen und Widersprüche der Moderne abklopft. Zweifel an der Originalität und einer authentischen Autorschaft hat Rehberger seit den frühen 1990er Jahren in zahlreichen ironischen (...) Details

Münster Lectures // PROGRAMMÄNDERUNG: Prof. Christian Jankowski, Künstler, Berlin, New York, Hamburg

02.06.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // PROGRAMMÄNDERUNG: Prof. Christian Jankowski, Künstler, Berlin, New York, Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren, leider musste die Aktivistin und Autorin  Sharon Dodua Otoo ihre für Dienstag, 02.06 2015, geplante Lecture absagen.Kurzfristig ist es Georg Imdahl gelungen den Künstler Christian Jankowski für diesen Termin als Redner zu gewinnen. Christian (...) Details

Münster Lectures // Markus Ambach, Künstler, Düsseldorf

19.05.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Markus Ambach, Künstler, Düsseldorf

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit dem Markus Ambach ein. Der in Düsseldorf lebende Markus Ambach ist Künstler, Kurator und Initiator zahlreicher Projekte im öffentlichen Raum sowie künstlergenerierter Projekträume. In seiner (...) Details

Münster Lectures // Kasper König, Britta Peters, Marianne Wagner, Skulptur Projekte Münster

12.05.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48146 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Kasper König, Britta Peters, Marianne Wagner, Skulptur Projekte Münster

Liebe Freunde und Kunstinterssierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lectures über die Skulptur Projekte Münster ein. Die Kunstakademie Münster hat soeben eine Kooperation mit den Skulptur Projekten Münster vereinbart, die bis zur Eröffnung im Sommer 2017 gemeinsame Lectures, (...) Details

Münster Lectures // Dr. Stephanie Marchal, Kunsthistorikerin, Bochum

05.05.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48146 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Dr. Stephanie Marchal, Kunsthistorikerin, Bochum

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Münster Lecture mit der Kunsthistorikerin Dr. Stephanie Marchal ein. Gustave Courbet (1819-1877) gilt zunehmend als Begründer der modernistischen Malerei. Als erster Maler stellt er sein eigenes Leben (...) Details

Münster Lectures // Santiago Sierra, Künstler, Madrid

14.04.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Santiago Sierra, Künstler, Madrid

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind herzlich eingeladen zur ersten Lecture des Sommersemesters 2014 am Dienstag, den 14.04.2015 um 18 Uhr. Zu Gast ist der spanische Künstler Santiago Sierra:Santiago Sierras Werk umfasst seit 1990 Aktionen, Skulpturen, Interventionen im (...) Details

Münster Lectures // Prof. Antje Majewski, Künstlerin, Muthesius-Kunsthochschule Kiel

20.01.2015 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Antje Majewski malt, filmt oder performed, häufig in Zusammenarbeit mit Schauspielern, Freunden oder anderen Künstlern. Ihre Bilder repräsentieren Wirklichkeit und konstruieren zugleich eine solche. Der Ansatz der Berliner Künstlerin ist anthropologisch – sie lässt Bilder (...) Details

Münster Lectures // In Memoriam Ernst Hermanns (1914-2000) // Prof. Dr. Claudia Blümle (Berlin), Prof. Dr. Gottfried Boehm (Basel) und Prof. Dr. Erich Franz (Münster)

09.12.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // In Memoriam Ernst Hermanns (1914-2000) // Prof. Dr. Claudia Blümle (Berlin), Prof. Dr. Gottfried Boehm (Basel) und Prof. Dr. Erich Franz (Münster)

Ernst Hermanns, 1914 in Münster geboren und 2000 in Bad Aibling verstorben, lehrte von 1976 bis 1980 einflussreich als Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Münster, die damals noch als Abteilung für Kunsterzieher der Staatlichen Hochschule Düsseldorf firmierte. Am 8. (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Valeska von Rosen, Kunsthistorikerin, Ruhr-Universität Bochum

02.12.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Valeska von Rosen, Kunsthistorikerin, Ruhr-Universität Bochum

Kaum eine künstlerische Position wurde in Rom um 1600 so kontrovers und heftig diskutiert wie das Werk Caravaggios. Als sich der Utrechter Maler Hendrick ter Brugghen (1588-1629) zu Studienzwecken in der Ewigen Stadt aufhielt, befasste er sich denn auch nicht etwa mit Antike und (...) Details

Münster Lectures // Tim Berresheim, Künstler, Aachen

25.11.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Tim Berresheim, Künstler, Aachen

Während digitale Techniken aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und in unsere persönlichsten Lebensbereiche vorgedrungen sind, steht die Beschäftigung mit diesen Techniken aus künstlerischer Perspektive immer noch am Anfang. Dabei haben Digitalität, Computing und Netzkultur (...) Details

Münster Lectures // Prof. Elger Esser, Künstler, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

11.11.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Elger Esser, Künstler, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Elger Esser hat mit Landschaften einen unverwechselbaren Ansatz in der Fotografie entwickelt. Seine Motive entlehnt er vielfach seiner Sammlung von rund 25.000 historischen Postkarten, bisweilen zitiert er auch Gemälde wie Gustave Courbets „Felsen von Étretat“ von 1870. Seine (...) Details

Münster Lectures // Christian Nagel, Galerist, Berlin und Köln

04.11.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Christian Nagel, Galerist, Berlin und Köln

Christian Nagel, geboren 1961 in München, schloss 1990 ein Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer Magisterarbeit zum Thema „Die Entstehung der Avantgardegalerie“ bei Hans Belting ab. Im selben Jahr eröffnete er in (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Rechtsanwalt, Bonn

28.10.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Rechtsanwalt, Bonn

Das Urheberrecht stellt eine komplexe Materie dar – umso mehr in der Informationsgesellschaft. Ihr kommt für alle bildenden Künstlerinnen und Künstler eine hohe Bedeutung zu, wie Prof. Dr. Gerhard Pfennig in seiner Münster Lecture unter dem Titel „Google, Amazon und das (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Professorin für Philosophie und Ästhetik, Hochschule für Gestaltung, Offenbach

21.10.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Professorin für Philosophie und Ästhetik, Hochschule für Gestaltung, Offenbach

„Das entgrenzte Können“ nennt Juliane Rebentisch, eine der profiliertesten Autorinnen auf dem Gebiet der Ästhetik zeitgenössischer Kunst, ihren Vortrag über den „zeitgenössischen Dilettantismus“. Ein Dilettant sei „jemand, der eine Tätigkeit nicht berufsmäßig, sondern aus (...) Details

Münster Lectures // Prof. Tobias Rehberger, Künstler, Frankfurt am Main

01.07.2014 20:30
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Münster Lectures // Susanne Kippenberger, Journalistin, Berlin

24.06.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Susanne Kippenberger, Journalistin, Berlin

Kaum eine künstlerische Vita ist so reich an Anekdoten, Eskapaden und Exzessen wie das Leben des Malers Martin Kippenberger (1953-1997). Darüber hat Susanne Kippenberger, die jüngste seiner vier Schwestern, 2007 ein persönliches und mitreißendes Buch geschrieben: „Der Künstler (...) Details

Münster Lectures // Anke Hoffmann, Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Zürich

17.06.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Anke Hoffmann, Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin, Zürich

Anke Hoffmann ist Kuratorin für zeitgenössische Kunst und Kulturwissenschaftlerin. Sie und lebt und arbeitet in Zürich. Nach einem Studium an der Humboldt Universität Berlin und am Goldsmith College London arbeitete sie zunächst bei dem Kunstfestival „transmediale Berlin“ sowie (...) Details

Münster Lectures // Manuel Graf, Künstler, Düsseldorf

03.06.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Manuel Graf, Künstler, Düsseldorf

Die künstlerischen Arbeiten Manuel Grafs sperren sich gegen eine allzu schnelle Festlegung auf bestimmte Medien oder Genres. Der in Düsseldorf lebende Künstler integriert verschiedenste Materialien, von im Kaufhaus und im Baumarkt gefundenen Readymades über handgefertigte (...) Details

Münster Lectures // Linn Lühn, Galeristin, Düsseldorf

27.05.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Linn Lühn, Galeristin, Düsseldorf

Linn Lühn, geboren 1969 im norwegischen TØnsberg und aufgewachsen in Münster, war Künstlerin, bevor sie 2001 gemeinsam mit Rafael Jablonka in Köln die Galerie Jablonka Lühn eröffnete. Seit 2006 führt sie ihre Galerie unter eigenem Namen. 2011 zog sie von Köln aus nicht nach (...) Details

Münster Lectures // Famed, Künstlergruppe, Leipzig

20.05.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Famed, Künstlergruppe, Leipzig

Die Künstlergruppe Famed wurde 2003 von Sebastian M. Kretzschmar, Kilian?Schellbach und Jan Thomaneck gegründet. Ausgangspunkt der?Ausstellungsprojekte, die Famed in den vergangenen Jahren realisiert hat,?ist die Auseinandersetzung mit Orten in ihrer physischen, sozialen (...) Details

Münster Lectures // Alexandra Bircken, Künstlerin, Köln

13.05.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Alexandra Bircken, Künstlerin, Köln

Alexandra Bircken hat als Modedesignerin gearbeitet, bevor sie sich auf die bildende Kunst verlegte. Noch immer ist ihre frühere Tätigkeit durch die verwendeten Stoffe und Kleidungsstücke erkennbar, die in ihren Skulpturen, Assemblagen und Installationen ihrer Funktion beraubt (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Felix Thürlemann, Kunsthistoriker, Universität Konstanz

06.05.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Felix Thürlemann, Kunsthistoriker, Universität Konstanz

Für eine Kunstgeschichte des „Hyperimage“ erhebt der Kunsthistoriker Felix Thürlemann ein nachdrückliches Plädoyer in seinem jüngsten Buch „Mehr als ein Bild“ (Wilhelm Fink Verlag, München 2013) und entwickelt damit einen ungewöhnlichen Forschungsansatz. Der Konstanzer Semiotiker (...) Details

Münster Lectures // Charline von Heyl, Künstlerin, New York

15.04.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Charline von Heyl, Künstlerin, New York

Was in ihren Bildern als expressiv auftritt, geht ebenso auf kalkulierte Setzung zurück; was konzeptuell erscheint, ist emotional aufgeladen. Auch die antipodischen Bestimmungen von gegenständlicher und ungegenständlicher Artikulation greifen nicht. Vielmehr werden die (...) Details

Münster Lectures // Prof. Katharina Sieverding, Künstlerin, Düsseldorf

21.01.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Katharina Sieverding, Künstlerin, Düsseldorf

„Weltlinie 1968-2013“ nannte Katharina Sieverding ihre jüngste Ausstellung im Museum Schloss Moyland. Sie demonstrierte, wie sich ein über mehrere Jahrzehnte herangewachsenes Werk durch das Medium der Ausstellung im Fluss halten und in einen Dialog mit sich selbst setzen lässt. (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Sebastian Egenhofer, Kunsthistoriker, Zürich

14.01.2014 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Sebastian Egenhofer, Kunsthistoriker, Zürich

In seiner umfangreichen Studie „Abstraktion – Kapitalismus – Subjektivität“ aus dem Jahr 2008 unternimmt Sebastian Egenhofer nichts weniger als den Versuch, die „Wahrheitsfunktion des Werks in der Moderne“ zu bestimmen. Das Buch ist geprägt von einem entschiedenen Anspruch auf (...) Details

Münster Lectures // Albrecht Fuchs, Fotograf, Köln

10.12.2013 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Albrecht Fuchs, Fotograf, Köln

Die sich von ihm porträtieren ließen, wissen zu berichten, wie zwanglos und dennoch zielstrebig dieser Fotograf zu Werke geht, wenn er vor allem Künstler ins rechte Licht setzt. Ins Tageslicht, wohlgemerkt, ebenso gelassen wie sicher und nur mit sparsamen Regieanweisungen und (...) Details

Münster Lectures // Prof. Hinrich Sachs, Künstler, Stockholm

03.12.2013 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2. 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Hinrich Sachs, Künstler, Stockholm

Hinrich Sachs ist Künstler und Autor. In Ausstellungen, Vorträgen und Publikationen untersucht er kulturelle Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Serie „Sesamstraße“ als Franchise Produkt. So geschehen in der Ausstellung „Kami, Khokha, Bert and Ernie, World Heritage“ in der (...) Details

Münster Lectures // Prof. Wiebke Siem, Künstlerin, Berlin

26.11.2013 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Wiebke Siem, Künstlerin, Berlin

Die Arbeiten von Wiebke Siem seien „drastisch und komisch, ironisch und feministisch. Viele scheinen inspiriert von Kindheitserinnerungen. Oder vom Schrecken der frühen Jahre“, so bemerkte der „Spiegel“ einmal über die Berliner Bildhauerin und zitierte sie mit den lakonischen (...) Details

Münster Lectures // Rein Wolfs, Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

19.11.2013 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Münster Lectures // Rein Wolfs, Intendant der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

Nicht die „Spediteure und Kistenbauer dieser Welt“ wolle er bereichern, hat Rein Wolfs einmal seine Intention als Ausstellungsmacher benannt, sondern „kräftige Zeichen setzen, stets Neues herausfordern, neue Botschaften in die Welt setzen“. Ein Beispiel lieferte er 2008 mit der (...) Details

Münster Lectures // Thomas Hirschhorn, Künstler, Paris

29.10.2013 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster, Hörsaal

Eventbild für Münster Lectures // Thomas Hirschhorn, Künstler, Paris

Durch seine Teilnahme an den dritten Münsteraner Skulptur Projekten ist Thomas Hirschhorn 1997 einem größeren Publikum bekannt geworden. Damals installierte der Bildhauer in der Frauenstraße die aus prekären Materialien zusammengebaute „Skulptur-Sortier-Station“, eine (...) Details

Münster Lectures // Megan Francis Sullivan, Künstlerin, Berlin

22.10.2013 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Megan Francis Sullivan, Künstlerin, Berlin

„Praxistipps für Reiter, Trainer und Veranstalter“ gibt ein Buch der in Berlin lebenden Amerikanerin Megan Sullivan unter dem Titel „Die Hunterklasse“. Das Buch ist von der Maastrichter Jan van Eyck Academie mitproduziert worden und 2008 im FN Verlag Warendorf erschienen. Die in (...) Details

Münster Lectures // Dr. Heinz Liesbrock, Direktor des Josef Albers Museums, Bottrop

09.07.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Dr. Heinz Liesbrock, Direktor des Josef Albers Museums, Bottrop

Heinz Liesbrock ist ein Kenner der Fotografie seit der Klassischen Moderne, namentlich den Ausprägungen von Street Photography und Straight Photography. Mit der Epochenschau „how you look at it“, die er 2000 gemeinsam mit Thomas Weski in Hannover anlässlich der Weltausstellung (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Lili Fischer, Künstlerin, Münster

02.07.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Münster Lectures // Felicitas von Lovenberg, Kritikerin, Frankfurt am Main

18.06.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Die Münster Lecture von Felicitas von Lovenberg am Dienstag, dem 18. Juni 2013, muss leider ausfallen.

Münster Lectures // Dr. Tessel Baudin, Kunsthistorikerin, Amsterdam

11.06.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Dr. Tessel Baudin, Kunsthistorikerin, Amsterdam

Der Name der Malerin Hilma af Klint (1862-1944) war bislang allenfalls Insidern ein Begriff. Ihr Oeuvre steht im Mittelpunkt des Vortrags der Amsterdamer Kunsthistorikerin Dr. Tessel Bauduin im Rahmen der Münster Lectures 2013. Af Klint erprobte schon im frühen 20. Jahrhundert (...) Details

Münster Lectures // Alexandra Bircken, Künstlerin, Köln

04.06.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Alexandra Bircken, Künstlerin, Köln

Alexandra Bircken hat als Modedesignerin gearbeitet, bevor sie sich auf die bildende Kunst verlegte. Noch immer ist ihre frühere Tätigkeit durch die verwendeten Stoffe und Kleidungsstücke erkennbar, die in ihren Skulpturen, Assemblagen und Installationen ihrer Funktion beraubt (...) Details

Münster Lectures // Dr. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

28.05.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Dr. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

Die Sammlung Prinzhorn vereint Zeichnungen, Gemälde, Collagen, Textilien, Skulpturen und eine Fülle von Texten, die von 1880 bis 1920 in psychiatrischen Kliniken vorwiegend im deutschsprachigen Raum entstanden sind. Die meisten der oft langjährig internierten Patienten galten als (...) Details

Münster Lectures // Michael Schmidt, Künstler, Berlin

14.05.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Michael Schmidt, Künstler, Berlin

Michael Schmidt war Polizeibeamter, bevor er sich für eine künstlerische Laufbahn entschied. Zu fotografieren begonnen hatte er als Autodidakt. In beiden Berufen kam und kommt ihm eine ausgeprägte Menschenkenntnis entgegen. Sie erstreckt sich nicht nur auf das Antlitz des (...) Details

Münster Lectures // Prof. Martin Honert, Künstler, Düsseldorf

07.05.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Martin Honert, Künstler, Düsseldorf

Als „Selbstsammler“ hat Boris Groys den Bildhauer Martin Honert bezeichnet, um seine Praxis zu charakterisieren, autobiographischen Erinnerungen eine Form zu geben. Im Zentrum von Honerts Werk stehen die eigene Kindheit und seine Jugend im Ruhrgebiet und in Ostwestfalen, die (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Harald Falckenberg, Sammler, Hamburg

30.04.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Harald Falckenberg, Sammler, Hamburg

Harald Falckenberg ist einer der einflussreichsten Sammler zeitgenössischer Kunst in Europa. Der 69 Jahre alte Jurist und Vorsitzende des Kunstvereins Hamburg wurde 1972 promoviert und ist seit 1979 Geschäftsführer eines Hamburger Familienunternehmens. Seine Sammlung präsentiert (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Shana Moulton, Künstlerin, New York

23.04.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Shana Moulton, Künstlerin, New York

In Videos und Performances setzt sich Shana Moulton mit Ritualen um den Modebegriff New Age auseinander. Sie verwendet serielle Strukturen ähnlich jenen von Soap Operas und entwickelt einen eigenen Kosmos, in dem Kulissen und Requisiten an die grellen Farben des Werbefernsehens (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Tim Neuger, Galerie neugerriemschneider, Berlin

15.01.2013 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Tim Neuger, Galerie neugerriemschneider, Berlin

Tim Neuger, geboren 1967 in Heidenheim, hatte in unterschiedlichen Galerien in Stuttgart, Köln, Los Angeles und New York gearbeitet, bevor er 1994 mit Burkhard Riemschneider in Berlin die Galerie neugerriemschneider eröffnete. Ihre ersten Ausstellungen waren Jorge Pardo, Franz (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Dr. Eduard Beaucamp, Kunstkritiker, Frankfurt am Main

11.12.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO-CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Dr. Eduard Beaucamp, Kunstkritiker, Frankfurt am Main

Eduard Beaucamp war von 1966 bis 2002 Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat in dieser Funktion die Stimme der bundesdeutschen Kunstkritik geprägt wie kaum ein anderer Autor. Sein besonderes Augenmerk legte Beaucamp schon früh auf die dissidentische (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Joanna Rajkowska, KÜNSTLERIN, London

04.12.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO-CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Joanna Rajkowska, KÜNSTLERIN, London

In Polen und über ihre Heimat hinaus hat sich Joanna Rajkowska mit Werken im urbanen Raum einen Namen gemacht wie „Grüßen von der Jerusalemer Allee“ (2002) und „Oxygenerator“ (2007) – einer für die polnische Hemisphäre untypischen Palme und einem Tümpel, über dem sich Ozonnebel (...) Details

MÜNSTER LECTURES // hobbypopMUSEUM, Künstlerkollektiv, Düsseldorf

27.11.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // hobbypopMUSEUM, Künstlerkollektiv, Düsseldorf

Ungewöhnlich lange ist die 1998 gegründete Düsseldorfer Künstlergruppe hobbypopMuseum bereits unterwegs und bis heute aktiv, der aktuell Sophie von Hellermann, Marie-Céline Schäfer, Christian Jandreiko, Matthias Lahme, Dietmar Lutz und André Niebur angehören. Im Zusammenschluss (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Thomas Hirschhorn, Künstler, Paris

20.11.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO-CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Thomas Hirschhorn, Künstler, Paris

Thomas Hirschhorn zählt heute zu den bekanntesten und meist diskutierten Bildhauern der internationalen Kunstszene. Kennzeichnend für sein Werk ist eine politische Position zeitgenössischer Skulptur, die sich in unterschiedlichen Formen wie „Straßenaltären“ oder einzelnen (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Prof. Dr. Friedrich W. Heubach, Psychologe, Köln

13.11.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO-CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Prof. Dr. Friedrich W. Heubach, Psychologe, Köln

„Wieso die Photo-Kunst keine ist – und sie doch als eine gelten kann“ lautet Friedrich W. Heubachs Vortrag innerhalb der Münster Lectures. Der Kölner Essayist setzt sich die „Revision einiger modischer Missverständnisse über das photographische Bild“ zum Ziel und öffnet einen (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Prof. Wilhelm Schürmann, Fotograf, BERLIN

06.11.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO-CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Prof. Wilhelm Schürmann, Fotograf, BERLIN

Wilhelm Schürmann zählt heute zu den bekanntesten und einflussreichsten Sammlern zeitgenössischer Kunst. In den vergangenen vierzig Jahren hat er gemeinsam mit seiner Frau Gaby Schürmann eine vielfach in Museen ausgestellte und von Katalogen begleitete Sammlung heranwachsen (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Susanne M. Winterling, Künstlerin, Berlin

30.10.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Susanne M. Winterling, Künstlerin, Berlin

In ihrem medienübergreifenden Ansatz entwickelt Susanne M. Winterling einen erweiterten Begriff ortspezifischer Kunst, die sie über die formale Entsprechung von Ort und Form auch ideell und historisch auslegt. So befragt sie den Ausstellungsort hinsichtlich seiner Funktionen und (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Monika Baer, Künstlerin, Berlin

23.10.2012 18:00
HÖRSAAL, LEONARDO CAMPUS 2, 48149 MÜNSTER

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Monika Baer, Künstlerin, Berlin

Mit Anleihen von Realismus und Surrealismus sowie der Abstraktion begründet Monika Baer eine Malerei, die ihre eigenen Vorzeichen befragt und ihre Elemente sich selbst widersprechen und durchkreuzen lässt. So unterläuft sie jeglichen Essentialismus, fahndet zugleich aber nach (...) Details

Olaf Nicolai, Künstler, Berlin

10.07.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Prof. Dr. Herbert Molderings, Köln

03.07.2012 18:00
Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, Hörsaal

Eventbild für Prof. Dr. Herbert Molderings, Köln

Herbert Molderings zählt zu den profundesten Kennern der Fotografiegeschichte der Klassischen Moderne sowie des Werks von Marcel Duchamp. Bei seinem Vortrag im Rahmen der Münster Lectures 2012 stellt der in Bochum lehrende, international gefragte Kunsthistoriker seine jüngeren (...) Details

Nairy Baghramian, Künstlerin, Berlin

26.06.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Nairy Baghramian, Künstlerin, Berlin

Nairy Baghramian ist in den zurückliegenden Jahren mit einem Ansatz zeitgenössischer Skulptur in Erscheinung getreten, der die Autonomie von Form und Material auf neuartige Weise belebt. Ihre fragilen, bisweilen ephemer anmutenden Arbeiten lassen eine Auseinandersetzung mit (...) Details

Swantje Karich (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Catrin Lorch (Süddeutsche Zeitung), Kunstkritikerinnen, im Gespräch

19.06.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Swantje Karich (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Catrin Lorch (Süddeutsche Zeitung), Kunstkritikerinnen, im Gespräch

Zahlreiche Großausstellungen fordern in diesem Jahr ein laufbereites Publikum und das wache Auge der Kunstkritik heraus. Zu deren profilierten Stimmen im deutschsprachigen Feuilleton zählen mit Swantje Karich und Catrin Lorch zwei Kritikerinnen, die über langjährige Erfahrungen (...) Details

Vera Lutter, Künstlerin, New York

12.06.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Vera Lutter, Künstlerin, New York

Vera Lutter nutzt seit einem ersten Aufenthalt in New York 1993 die Camera obscura für Aufnahmen großer Formate, mit denen sie anfänglich die Architektur und die Atmosphäre der amerikanischen Metropole festhielt. Schon damals ging es der in Kaiserslautern geborenen, seit langem (...) Details

Harald F. Müller, Künstler, Öhningen

05.06.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Harald F. Müller, Künstler, Öhningen

Harald F. Müller zählte in den achtziger Jahren zu den Pionieren einer heute durchaus gängigen Praxis, Fotografien in Archiven und anderen Quellen aufzustöbern, um die Fundstücke in stattlichen Formaten und im eminenten Sinn als Bilder aufzubereiten. Müllers Suche galt schon früh (...) Details

Daniela Steinfeld, Galeristin, Düsseldorf

15.05.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Daniela Steinfeld, Galeristin, Düsseldorf

Daniela Steinfeld studierte bis 1998 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Jan Dibbets und - als Meisterschülerin - bei Bernd Becher und nahm an zahlreichen Ausstellungen in prominenten Institutionen teil, bevor sie 2004 in Düsseldorf den Ausstellungsraum „Van Horn“ gründete. (...) Details

Paloma Varga Weisz, Künstlerin, Düsseldorf

08.05.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für Paloma Varga Weisz, Künstlerin, Düsseldorf

Eine „zwielichtige kindliche Imaginationskraft“ bescheinigt das Magazin „Frieze“ in seiner jüngsten Ausgabe Paloma Varga Weisz in ihrer Ausstellung in der Londoner Galerie Sadie Coles, der die Renzension insgesamt eine irritierende und verstörende Ausstrahlung zuschreibt. Es sei (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Thomas Kiesewetter, Künstler, Berlin

24.01.2012 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Thomas Kiesewetter, Künstler, Berlin

Die Bespiegelung der Moderne und ihrer Utopien, die heute keine mehr sind, stellt ein bevorzugtes Thema gegenwärtiger Kunst dar. Thomas Kiesewetter unterzieht weder deren ideologische Voraussetzungen einer Kritik noch ergeht er sich im Zitat. Vielmehr macht der Berliner Bildhauer (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Haegue Yang, Künstlerin, Berlin

17.01.2012 18:00 – 17.01.2012 20:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Haegue Yang, Künstlerin, Berlin

Die 1971 in Seoul geborene Haegue Yang schafft großräumige, architekturähnliche Installationen von lichthafter Transparenz. Mit ihnen ist die Bildhauerin 2009 im Koreanischen Pavillon bei der Biennale in Venedig vor das internationale Publikum getreten, wo sie ebenfalls in der (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Sabine Hornig, Künstlerin, Berlin

20.12.2011 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Sabine Hornig, Künstlerin, Berlin

Sabine Hornig kombiniert Fotografie und Skulptur in raumgreifenden Arrangements und Installationen, die sowohl das Bild als auch die Skulptur unter neuen Vorzeichen erscheinen lassen. 2007 fanden ihre Arbeiten in der Ausstellung „Made in Germany“ in der Kestnergesellschaft (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Prof. Dr. Frieder Nake, Künstler und Informatiker, Bremen

13.12.2011 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Prof. Dr. Frieder Nake, Künstler und Informatiker, Bremen

Frieder Nake ist Pionier der Computerkunst in Deutschland. Seine frühen Arbeiten gehen auf die sechziger Jahre zurück – damals hatte der Student am Recheninstitut der Technischen Hochschule Stuttgart die Basis-Software für den Flachbett-Plotter Zuse Graphomat Z64 entwickelt und (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Prof. Dr. Gregor Jansen, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf, Gastprofessor an der Kunstakademie Münster

06.12.2011 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Prof. Dr. Gregor Jansen, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf,  Gastprofessor an der Kunstakademie Münster

Gregor Jansen hat sich als Kurator, Kritiker und Publizist einen Namen gemacht, bevor er 2010 die Leitung der Kunsthalle Düsseldorf übernahm. Der 1965 in Nettetal am Niederrhein geborene Kunstwissenschaftler promovierte über das Werk Eugen Schönebecks, der erst kürzlich in einer (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Simone Nieweg, Künstlerin, Düsseldorf

29.11.2011
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Simone Nieweg, Künstlerin, Düsseldorf

Mit ausdauernder Kontinuität und Konsequenz fotografiert Simone Nieweg seit den achtziger Jahren Pflanzen, Blumenbeete und Bäume, Gärten, Wiesen und Landschaften. Die sinnliche Verdichtung, die ihren großformatigen Aufnahmen eignet, bedarf keiner künstlerischen Überhöhung – sie (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Gisela Capitain, Galeristin, Köln und Berlin

22.11.2011 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Gisela Capitain, Galeristin, Köln und Berlin

Gisela Capitain hatte Soziologie und Philosophie studiert und arbeitete als Grundschullehrerin, als sie in den siebziger Jahren Martin Kippenberger in Berlin begegnete und von dieser Bekanntschaft so nachhaltig beeindruckt war, dass sie sich entschloss, umzusatteln und ihr Glück (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Susanne Titz, Direktorin Museums Abteiberg, Mönchengladbach

15.11.2011 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Susanne Titz, Direktorin Museums Abteiberg, Mönchengladbach

Susanne Titz, geboren 1964 in Stolberg, zählt zu den profiliertesten Kuratorinnen ihrer Generation in Deutschland. Als Direktorin des Museums Abteiberg Mönchengladbach führt sie seit 2004 – in der Nachfolge von Johannes Cladders und Veit Loers – ein Museum, das bei der (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Thomas Ruff, Künstler, Düsseldorf

08.11.2011 18:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Thomas Ruff, Künstler, Düsseldorf

Thomas Ruff zählt zu den profiliertesten Fotokünstlern der Gegenwart und zu den vielseitigsten Protagonisten der Düsseldorfer Fotoschule. Einen Namen gemacht hat sich Ruff in den achtziger Jahren mit großformatigen Porträts, mit denen er den Bildnisbegriff in der zeitgenössischen (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Carolyn Christov-Bakargiev, Künstlerische Leiterin der documenta (13), Kassel

18.10.2011 19:00
Hörsaal, Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Carolyn Christov-Bakargiev, Künstlerische Leiterin der documenta (13), Kassel

In diesem Herbst besucht Carolyn Christov-Bakargiev, künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13) im Jahr 2012, die Kunstakademien in Leipzig, Münster, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf und Kassel. Am Dienstag, 18. Oktober 2011, kommt sie nach Münster, um auch hier in einem exklusiven (...) Details

Münster Lectures // Prof. Olaf Metzel, Künstler, München

12.07.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Olaf Metzel, Künstler, München

Olaf Metzel zählt zu den streitbarsten Bildhauern in Deutschland. Einem größeren Publikum ist der 1952 in Berlin geborene Künstler 1987 mit seinem Beitrag für den Berliner „Skulpturenboulevard Kurfürstendamm“ bekannt geworden. Sein „Randale-Denkmal“ aus aufgetürmten (...) Details

Münster Lectures // Tjorg Douglas Beer, Künstler, Initiator, Off-Space-Betreiber, Berlin

05.07.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Tjorg Douglas Beer, Künstler, Initiator, Off-Space-Betreiber, Berlin

Der 1974 in Lübeck geborene, in Berlin und Athen lebende Künstler Tjorg Douglas Beer hat sich einen Namen auch als Betreiber der Berliner Off-Spaces „The Forgotten Bar“ und „Galerie im Regierungsviertel“ gemacht. Dort wurden über Jahre hinweg an jedem Abend – für die Dauer des (...) Details

Münster Lectures // Prof. Dr. Wolfgang Kemp, Kunsthistoriker, Hamburg

28.06.2011 – 28.06.2011
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Dr. Wolfgang Kemp, Kunsthistoriker, Hamburg

Wolfgang Kemp ist einer der wenigen deutschsprachigen Kunsthistoriker, die international bekannt und deren Werke ins Englische übersetzt worden sind. Kemp hat die kunsthistorische Sicht auf das Mittelalter durch seine Untersuchungen zu mittelalterlichen Bildsystemen wie kaum ein (...) Details

Münster Lectures // Prof. Frances Scholz, Künstlerin, Köln

21.06.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Frances Scholz, Künstlerin, Köln

„Ich geb’ der Welt die Abstraktion zurück“ lautet eine Monografie von Frances Scholz – der lakonische wie hintergründige Titel macht die Bedeutungsvielfalt einer Malerei geltend, die sich als autonom versteht, unterschwellig aber immer wieder subtile Bezüge zu der jüngeren (...) Details

Münster Lectures // Prof. TAL R, Künstler, Berlin und Kopenhagen

31.05.2011
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. TAL R, Künstler, Berlin und Kopenhagen

Als „wilden Minimalismus ohne Puritanismus“ bezeichnet TAL R seine zwischen figurativen und ungegenständlichen Elementen austarierte Malerei, die sich ebenso unbekümmert wie kalkuliert darbietet. Ausgehend von komplexen Sätzen und Sachverhalten, die er sich ausdenkt, entwickelt (...) Details

Münster Lectures // Prof. Tatjana Doll, Künstlerin, Berlin

24.05.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Tatjana Doll, Künstlerin, Berlin

Tatjana Doll malt Dinge des Alltags ? Autos, Lkw, Züge, Flugzeuge, Müllcontainer, Feuerlöscher, Verkehrsschilder, Überweisungsträger. Die plakatwandgroßen Formate reagieren auf den jeweiligen Ausstellungsraum und seine Situation, um darin eine vehemente Präsenz zu entfalten. Doll (...) Details

Münster Lectures // Nathalie Djurberg und Hans Berg, Künstler, Berlin

17.05.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Nathalie Djurberg und Hans Berg, Künstler, Berlin

Mit makabren Animationsfilmen und surrealen Skulpturen hat die die schwedische Bildhauerin Nathalie Djurberg, die zusammen mit dem Musiker Hans Berg arbeitet, bei der vierten Berlin-Biennale und besonders bei der 53. Biennale in Venedig 2009 auf sich aufmerksam gemacht – für (...) Details

Münster Lectures // Rüdiger Lubricht, Künstler, Worpswede

10.05.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Rüdiger Lubricht, Künstler, Worpswede

Seit 2003 hat der Fotograf Rüdiger Lubricht wiederholt das Gebiet um Tschernobyl besucht, um die Folgen des Atomunfalls von 1986 zu dokumentieren und die damals Beteiligten zu Wort kommen zu lassen. Als Resultat ist vor kurzem sein Band „Verlorene Orte – Gebrochene Biografien“ (...) Details

Münster Lectures // Ulla von Brandenburg, Künstlerin, Paris

03.05.2011 18:00
Hörsaal der Kunstaakdemie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Ulla von Brandenburg, Künstlerin, Paris

Einem größeren Publikum wurde Ulla von Brandenburg 2009 als Teilnehmerin der Ausstellung „Fare mondi“ bei der 53. Biennale di Venezia bekannt. In der von Daniel Birnbaum verantworteten Gruppenausstellung lief ihr filmisches „Singspiel“ in den Arsenale, ein subtiler, (...) Details

Münster Lectures // Wolfgang Müller, Künstler und Autor, Berlin

26.04.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Wolfgang Müller, Künstler und Autor, Berlin

Wolfgang Müller hat sich als Künstler, Musiker und Autor einen Namen gemacht. Legende ist die von ihm 1980 in der Westberliner Subszene mitbegründete Band „Die tödliche Doris“, die bis 1987 international reüssierte und unter anderem im Museum of Modern Art in New York auftrat; (...) Details

Münster Lectures // Prof. Ludwig Seyfarth, Kunstkritiker, Berlin, Gastprofessor der Akademie

12.04.2011 18:00
Hörsaal der Kunstakademie Münster

Eventbild für Münster Lectures // Prof. Ludwig Seyfarth, Kunstkritiker, Berlin, Gastprofessor der Akademie

Zu Beginn der Münster Lectures 2011 spricht am Dienstag, 12. April, der Berliner Kunstkritiker Ludwig Seyfarth über das Thema „Kunst und Unsichtbarkeit“. Seyfarth nimmt derzeit eine Gastprofessur an der Akademie wahr. Er studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und (...) Details

Münster Lectures // Eberhard Havekost, Künstler,

25.01.2011 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Eberhard Havekost, Künstler,

Die Kapuzenjacke ohne Körper, eine gesichtslose Fassade oder das Emblem der Zeitschrift „Stern“, das säuberlich gemachte Bett, Kabelwerk des Computers oder eine abstrakt anmutende Farblandschaft – in die Motivwelt Eberhard Havekosts können unterschiedliche visuelle Erfahrungen (...) Details

MÜNSTER LECTURES // Marcel Odenbach, Künstler, Köln

18.01.2011 18:00

Eventbild für MÜNSTER LECTURES // Marcel Odenbach, Künstler, Köln

Marcel Odenbach hat sich als Pionier der Videokunst in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Der 1953 in Köln geborene, dort lebende Künstler hat in den vergangenen 35 Jahren einen kritischen Ansatz entwickelt, in dessen Zentrum Fragen der personalen (...) Details

Münster Lectures // Susanne Gaensheimer, Direktorin Museum für Moderne Kunst Frankfurt und Kuratorin des Deutschen Pavillons der Biennale in Venedig 2011

14.12.2010 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Susanne Gaensheimer, Direktorin Museum für Moderne Kunst Frankfurt und Kuratorin des Deutschen Pavillons der Biennale in Venedig 2011

Vortrag Susanne Gaensheimer, Direktorin des Museums für Moderne Kunst Frankfurt und Kuratorin des Deutschen Pavillons der Biennale in Venedig 2011Dienstag, 14. Dezember 2010, 18 UhrKunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster, Hörsaal Susanne Gaensheimer, Kuratorin (...) Details

Münster Lectures // Monika Sosnowska, Künstlerin, Warschau

07.12.2010 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Monika Sosnowska, Künstlerin, Warschau

Vortrag Monika Sosnowska, Künstlerin, WarschauDienstag, 7. Dezember 2010, 18 UhrKunstakademie Münster, Leonardo Campus 2, 48149 Münster, Hörsaal Zu den Hotspots der internationalen Kunstszene zählt Warschau, wo sich zahlreiche Künstler und Kuratoren auch kulturpolitisch (...) Details

Münster Lectures // Thomas Bayrle, Künstler, Frankfurt

30.11.2010 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Thomas Bayrle, Künstler, Frankfurt

Mit seriellen Bildern bespiegelt das Werk des 1937 in Berlin geborenen Thomas Bayrle die Warenwelt und ihr konsumistisches Begehren. Bayrles Bilder sind durch eine flirrende, betörende Sinnlichkeit charakterisiert und haben, entstanden in den 1960er Jahren, schon früh der Pop Art (...) Details

Münster Lectures // Joseph Marioni, Künstler, New York

23.11.2010 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Joseph Marioni, Künstler, New York

Mit ungewöhnlicher Konsequenz vertieft sich Joseph Marioni seit vierzig Jahren in eine großformatige, weitgehend monochrome Abstraktion, für die der in New York lebende Maler eine eigentümliche Technik entwickelt hat. Marioni tränkt Farbroller, wie sie sonst für den Wandanstrich (...) Details

Münster Lectures // Armin Boehm, Künstler, Berlin

16.11.2010 18:00
Münster, Kunstakademie

Eventbild für Münster Lectures // Armin Boehm, Künstler, Berlin

Armin Boehm studierte von 1995 zunächst an der Kunstakademie Münster und dann an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er 2001 sein Studium als Meisterschüler von Jörg Immendorff abschloss. Seine in Dunkelheit getauchten Landschaften wie auch seine Darstellungen moderner Architekturen (...) Details

Münster Lectures // Jitka Hanzlová, Künstlerin, Essen

09.11.2010 18:00

Eventbild für Münster Lectures // Jitka Hanzlová, Künstlerin, Essen

In einer Zeit, da die Farbfotografie das Riesenformat für sich entdeckte, machte Jitka Hanzlová in den frühen 1990er Jahren mit kleinen, stillen und intensiven Fotografien auf sich aufmerksam. Zu ihren Schlüsselwerken zählt eine Bilderzählung über das tschechische Dorf Rokytnik, (...) Details

Münster Lectures // Leni Hoffmann

26.10.2010

Eventbild für Münster Lectures // Leni Hoffmann

Leni Hoffmann ist in den vergangenen Jahren mit ungewöhnlichen Projekten außerhalb des Museums an die Öffentlichkeit gegangen. So hat die 1962 geborene, in Düsseldorf lebende Künstlerin Farbe in die Rotationspressen von Tageszeitungen laufen lassen und damit die Malerei  (...) Details

Die Programmübersicht für 2023 folgt in Kürze.

Mittwoch, 18:00 Uhr s.t. | Wintersemester 2022/23

Hybridformat: Zoom und/oder Seminarraum S 03

Kunstakademie Münster

Im Rahmen der Vortragsreihe Saloon Arts Education M+ werden Akteur*innen aus der Schulpraxis und Kunstvermittlung eingeladen, um Projekte, Konzepte, Beobachtungen, Erfahrungen und Unterrichtsideen im Hochschulkontext vorzustellen. Weniger sichtbaren, situierten Alltagspraktiken und Positionen transformativer Bildungsarbeit im Kontext von Kunst, Medien und Bildung soll eine Bühne geboten werden. Studierende erhalten hierbei vertiefte Einblicke in praktische Kontexte von Kunstvermittlung, Kunstunterricht und kultureller Bildung. Das Format strebt die enge Vernetzung kunstpädagogischer Handlungsfelder mit den Hochschuldiskursen an.

Studierende sind grundsätzlich eingeladen, an diesem Diskurs teilzuhaben. Je nach Leistungsscheinbedarf können Studierende durch aktive Beteiligung an den Diskussionen und die Abgabe einer schriftlichen Portfolio-Reflexion LPs erwerben. Genaue Infos hierzu erhalten sie in den Sitzungen der Saloon-Veranstaltung und bei Prof. Gesa Krebber.

Seit Sommer 2022 ist die Lehrveranstaltung Saloon Arts Education ein Kooperationsvorhaben des Departments Kunst und Musik/ Universität zu Köln und der Professur für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung/ Kunstakademie Münster.

Die Vortragsreihe ist öffentlich und findet mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr (s.t.) statt. 

Gäste sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten: elio.huebecker[at]uni-muenster.de

 

Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe:

Prof. Dr. Gesa Krebber (Kunstakademie Münster), Jane Eschment (Universität zu Köln), Gesine Hopstein (Universität zu Köln)

 

PROGRAMM IM WINTERSEMESTER 2022/23

Die Saloon-Veranstaltungen finden im Wintersemester 22/23 im Hybridformat, meist online über Zoom statt. Das Online-Format ergibt sich aus dem Format der Veranstaltung als einem Kooperationsprojekt von Hochschulen mit unterschiedlichen Standorten sowie mit Vortragsgästen aus ganz NRW bzw. dem gesamten Bundesgebiet. Die jeweiligen Zugangsdaten zu Zoom erhalten die studentischen Teilnehmer*innen über ihren Learnweb-Kurs.
 

  • 19.10.2022  |  18:00 Uhr Präsenz
    Kick-Off: Saloon Arts Education M+  |  Erste Infoveranstaltung für Studierende
     

  • 16.11.2022  |  18:00 Uhr Zoom/Hybrid
    Ideenpool Praxissemester #4  |  Studierende berichten: u.a. mit Robin Bolt (Münster), Tomke Niehaus (Köln), Kurzvorträge und Talk
    /// Mehr Infos
     

  • 23.11.2022  |  18:00 Uhr Zoom
    Annkathrin Gockel-Nelissen & Merle Ballermann: „Wenn ich das früher gewusst hätte…!“, Talk zum Referendariat im Fach Kunst /// Mehr Infos
     

  • 30.11.2022  |  18:00 Uhr Zoom
    Gesine Hopstein und Kerstin Wichelhaus: Schule öffnen- Kooperieren – Kollaborieren, Gastvortrag und Talk /// Mehr Infos
     

  • 11.01.2023  |  18:00 Uhr Zoom
    Luna Picciotto: Abhandenkommen  |  Skizzen kollektiver Arbeit an der Förderschule geistige Entwicklung, Gastvortrag
     

  • 18.01.2023  |  18:00 Uhr Zoom
    Andrea Schulze-Wilmert & Dr. Jule Peters: Questioning documenta fifteen.  |  Ein Projekt der Lichtenbergschule Kassel, Gastvortrag /// Mehr Infos
     

  • 25.01.2023  |  18:00 Uhr Zoom
    Raphael Di Canio: Performance Art im Kunstunterricht.  |  Wie man sich den öffentlichen Raum aneignet, Gastvortrag

Die Veranstaltung ist ein thematisch und disziplinär offenes Kolloquium, das sich an den Interessen der Studierenden orientiert. Das studentische Individuum als Akteur im Zentrum des künstlerischen Studiums wird hier auch im Bereich der Wissenschaften ernst genommen. Es ist dabei erklärtes Ziel, die Entwicklung der jeweils eigenen künstlerischen und wissenschaftlichen Perspektiven in einen fruchtbaren Diskurs mit übergreifenden gesellschaftlichen und kulturellen Relevanzen zu bringen.

„Open Frame“ bietet Studierenden aller Studiengänge eine Plattform, um selbst gewählte künstlerische und wissenschaftliche Themen oder Projekte, gleich welchen Entwicklungsstadiums und in welcher Präsentationsform, gemeinsam zu diskutieren. Mit geladenen Gästen werden zentrale Herausforderungen unserer Zeit aus politischer, sozialer, medialer, technologischer, ökologischer oder ökonomischer Perspektive reflektiert. Um auch den unterschiedlichen beruflichen Zielen der Studierenden gerecht zu werden, berichten ferner geladene Ehemalige der Kunstakademie von ihrem Werdegang sowie über Stolpersteine und genutzte Chancen ihrer künstlerischen Biografie.

„Open Frame" ist unter der Leitung von Prof. Dr. Nina Gerlach und Stefan Hölscher seit 2017 fester Bestandteil der kunstbezogenen wissenschaftlichen Lehre an der Kunstakademie. Das Grundanliegen der Veranstaltung, wissenschaftliche und künstlerische Interessen zusammenzubringen, wird gegenwärtig aber auch in anderen, unregelmäßig stattfindenden Formaten realisiert.

Das Konzept eines klassenübergreifenden Kolloquiums mit externen Gästen hat an der Kunstakademie Münster Tradition. Unter dem Titel „Kunst und Wissenschaft im Gespräch“ wurde es ursprünglich von Prof. Dr. Gerd Blum in einer ersten Form entworfen und in Kooperation mit Stefan Hölscher sowie Prof. Dr. Claudia Blümle 2010 begründet, wobei letztere die Veranstaltung über Jahre leitete. Weiterhin wirkten folgende Personen regelmäßig an diesem Kolloquium mit: Prof. Dr. Birgit Engel, Prof. Dr. Erich Franz, Prof. Dr. Georg Imdahl und Prof. Dr. Jürgen Stöhr.

Verbesserungsvorschläge für das Format und Angebote für Präsentationen sind immer herzlich willkommen: Prof. Dr. Nina Gerlach und Stefan Hölscher.

Open Frame – Postdisziplinäre Denkplattform für Kunststudierende: Programmübersicht für das Wintersemester 2022/23

Prof. Dr. Nina Gerlach

Ästhetik und Kunstwissenschaften / Rektorin

T. +49 251 83 61330 F. +49 251 83 61430
n.gerlach[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: donnerstags, 16:15 – 18:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 331

Stefan Hölscher

Prorektor für Studium und Lehre

T. +49 (0)251 83 61330
hoelscher[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechstunde: mittwochs, im zweiwöchigen Turnus,
14:00 – 16:30 Uhr und nach Vereinbarung
Leonardo-Campus 2
Raum 307

„Malerei“ ist der Titel einer seit 2004 laufenden Ausstellungsreihe der Kunstakademie Münster, in der jährlich vier malerische Positionen von Studierenden vorgestellt werden. Gezeigt wird die Ausstellung außerhalb von Münster in wechselnden westfälischen Ausstellungshäusern mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

Ziel der Reihe ist es, das Medium der Malerei, wie es sich selbst immer wieder infrage stellt und auch erneuert, zu präsentieren. Es soll gezeigt werden, wie Malerei bei allem technischen Fortschritt der künstlerischen Medien einerseits über alle Diskussionen bei sich bleibt und zugleich an den zeitgenössischen Entwicklungen teilnimmt und daraus eine Zukunftsperspektive entwickelt. Zu jeder Ausstellung erscheint ein Katalog (siehe unter Publikationen).

Malerei 22

11.11.2022 – 29.01.2023

Haus Kemnade
An der Kemnade 10
45527 Hattingen

+

galerie januar –
Verein zur Förderung junger Kunst e. V.
Eislebener Str. 9 / In der Schuttenbeck
44892 Bochum

Mit:

  • Mara Lilli Bohm
  • Niels Fäßle
  • Steve C. E. Knoll
  • Malte Roes

Weitere Infos unter Termine und News

Malerei 21

26.11.2021 – 13.02.2022
Kulturelle Begegnungsstätte
Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130
48432 Rheine

Mit:

  • Tuğba Durukan
  • Theresa Heitfeld
  • Haakon Neubert
  • Nette Pieters

Weitere Infos unter Termine und News

Malerei 20

06.12.2020 – 11.04.2021 (aufgrund des Lockdown verlängert)
Städtische Galerie Lüdenscheid /
Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelder Straße 14 – 20
58511 Lüdenscheid

Mit:

  • Lisa Dohmstreich
  • Irina Martyshkova
  • Harine Suthan
  • Jie Xu

Weitere Infos unter Termine und News

Malerei 19

07.12.2019 – 09.02.2020
Kunstverein Recklinghausen
Kutscherhaus Willy-Brandt-Park 5
45567 Recklinghausen

Mit:

  • Ruben Gährken
  • Arezoo Molaei
  • Lea Wächter
  • Marvin Wunderlich

Weitere Infos unter Termine und News

Jedes Jahr vergeben die Freunde der Kunstakademie Münster e. V. drei Förderpreise. Von den Klassenleitungen als besonders förderungswürdig nominierte Studierende präsentieren dazu in der Förderpreisausstellung, die in der Kunsthalle Münster stattfindet, ihre Werke.
Der Förderpreis wird von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung unterstützt. Mit der Auszeichnung verbindet sich ein Geldpreis von insgesamt 4.500 Euro. Eine externe Fachjury vergibt drei Förderungen, auf die die Gesamtsumme nach Ermessen der Jury (meist zu gleichen Teilen) verteilt wird.

Zum 38. Mal fand die jährliche Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster statt. Zu sehen waren Arbeiten von Studierenden aus insgesamt 13 Klassen der Akademie: Rabia Caliska, Katrin Fischer, Theresa Heitfeld, Vivienne Ibach, Anna Ko, Helene Kuschnarew, Anna Lisei Math, Simon Mehling, Kenske Miyano, Samira und Erick Mora Sosa, Robin Neumann, Johanna Thoss und Jie Xu. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden der Kunstakademie Münster ermöglicht, ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Kunsthalle Münster einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Entsprechend der 13 Klassen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten sind in der Ausstellung Werke der Malerei, Skulptur, Zeichnung, Installation und Video zu sehen.

Aus den künstlerischen Positionen hat die Jury – bestehend aus Ji Sue Byun (Kuratorin BLOOM, Düsseldorf), David Ostrowski (Künstler, Köln) und Marianne Wagner (Kuratorin LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster) – am 5. April 2022 Simon Mehling, Robin Neumann und Johanna Thoss mit dem Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster ausgezeichnet. Sie erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

Statements der Jury:
Die Jury zeichnet die Arbeit „Wohntrichter“ von Simon Mehling aus. In Form eines spitzen Dreiecks aus Massivholz, Stahl und Pressspanplatten ragt eine Skulptur in den Raum, die aufgrund ihrer einfachen Formsprache an eine Schutzbehausung erinnert. Obwohl der Wohntrichter keineswegs für die Betrachtenden betretbar oder bewohnbar ist, zitiert er doch Aspekte des Schutzes: Ein Dach, ein Boden, eine Beleuchtung und damit ein Innenleben, das sich deutlich vom Außen abgrenzt. An diesem Werk hat die Jury den Umgang mit Raum und Material überzeugt. In der Kunsthalle Münster, inmitten der Förderpreisausstellung, gibt diese Arbeit auf einer eher abstrakten Ebene einen Anstoß, über das Verhältnis von Außen und Innen nachzudenken. Mit Blick auf die Holzplatten findet hier nicht nur ein Wechsel von Material in einen neuen Kontext statt: Simon Mehling vollzieht mit den bemalten Oberflächen auch ein Transfer zwischen Skulptur und Malerei.

Robin Neumann arbeitet mit verschiedenen Medien, die sich durch Reproduktion perpetuieren. Der Künstler zeigt viel Potenzial, das die Jury fördern möchte. Das Werk generiert ein Innen und Außen, es spielt mit dem Raum und schafft eine körperliche Erfahrbarkeit. Fragen über die eigene Identität und seine Umwelt spielen eine große Rolle und bleiben noch offen zur Interpretation und weiteren Entwicklung.

Johanna Thoss hat ihr Werk „Unicode“ klar im Raum durchdacht und platziert, die Arbeit ist sowohl auf dem Boden wie auf der Wand installiert. Das Publikum tritt in das Werk hinein und wird inkludiert. Die Jury überzeugt die eigene Bildsprache in Form von Piktogrammen, die von der Künstlerin individuell kombiniert werden und dabei dennoch interkulturell zu verstehen sind. Außerdem ist der Umgang mit dem Material zu loben, welches sie nicht zuletzt aufgrund der Imitation der Holzoberfläche ganz unterschiedlich nutzt.

Auch in diesem Jahr wurde die Schau in enger inhaltlicher Zusammenarbeit zwischen dem Team der Kunsthalle Münster und den Studierenden der Kunstakademie realisiert. Das Konzept bietet Fachgespräche und Diskussionen mit den Studierenden zu ihren bisherigen Arbeiten und ihrer künstlerischen Praxis an.

  • Rektorin der Kunstakademie Münster Prof. Dr. Nina Gerlach

  • Preisträger*innen (v.l.): Simon Mehling, Robin Neumann und Johanna Thoss

  • Arbeit von Simon Mehling

  • Arbeit von Robin Neumann

  • Arbeiten von Robin Neumann (li.) und Rabia Caliskan (re.)

  • Arbeit von Robin Neumann

  • Arbeiten von Johanna Thoss (li.) und Kenske Miyano (re.)

  • Arbeit von Anna Ko

  • Arbeit von Anna Lisei Math

  • Arbeit von Kathrin Fischer

  • Arbeit von Samira und Erick Mora Sosa

  • Arbeiten von Theresa Heitfeld (li.) und Vivienne Ibach (re.)

  • Arbeiten von Anna Lisei Math (li.) und Jie Xu (re.)

Aus den 13 künstlerischen Positionen zeichnete die Jury – bestehend aus Leonie Pfennig (Kunsthistorikerin, freie Autorin und Redakteurin, Köln), Rebekka Seubert (Künstlerische Leiterin des Dortmunder Kunstvereins) und Hanns Lennart Wiesner (freier Kurator, Berlin) – am 2.März 2021 Tuğba Durukan, Aduni Ogunsan und Yasin Wörheide mit dem Förderpreis der Freunde der Kunstakademie aus.

An der Förderpreisausstellung 2021 nahmen teil:

Robin Bolt, Petra Bresser, Tuğba Durukan, Charlotte Hilbolt, Kerstin Hochhaus, Maho Khutsishvili, Johanna Knoblauch, Peter Lepp, Aduni Ogunsan, Nette Pieters, Meike Schulze Hobeling, Mila Stoytcheva und Yasin Wörheide.

  • Preisträgerin Tuğba Durukan

  • Preisträgerin Tuğba Durukan

  • Preisträgerin Tuğba Durukan

  • Preisträgerin Tuğba Durukan

  • Preisträgerin Aduni Ogunsan

  • Preisträgerin Aduni Ogunsan

  • Preisträgerin Aduni Ogunsan

  • Preisträgerin Aduni Ogunsan

  • Preisträgerin Aduni Ogunsan

  • Preisträger Yasin Wörheide

  • Preisträger Yasin Wörheide

  • Preisträger Yasin Wörheide

  • Charlotte Hilbolt

  • Charlotte Hilbolt

  • Charlotte Hilbolt

  • Peter Lepp

  • Peter Lepp

  • Peter Lepp

  • Peter Lepp

  • Nette Pieters

  • Nette Pieters

  • Kerstin Hochhaus

  • Kerstin Hochhaus

  • Robin Bolt

  • Robin Bolt

  • Maho Khutsishvili

  • Maho Khutsishvili

  • Meike Schulze Hobeling

  • Meike Schulze Hobeling

  • Meike Schulze Hobeling

  • Meike Schulze Hobeling

  • Mila Stoytcheva

  • Mila Stoytcheva

  • Petra Bresser

  • Petra Bresser

  • Johanna Knoblauch

  • Johanna Knoblauch

Jurybegründung zu Preisträgerin Tuğba Durukan

Jurybegründung zu Preisträgerin Aduni Ogunsan

Jurybegründung zu Preisträger Yasin Wörheide



2019 zeichnete die Jury – bestehend aus Nikola Dietrich (Direktorin Kölnischer Kunstverein), Christian Katti (Philosoph, Münster) und Mario Pfeifer (Künstler, Berlin) – Aleka Medina, Daphne Klein und Lisa Tschorn mit den Förderpreisen aus.

An der Förderpreisausstellung 2019 nahmen teil:

  • Tobias Doerr
  • Natalia Filatova
  • Julia Flaswinkel
  • Marlena Gundlach
  • Daphne Klein
  • Valentino Magnolo
  • Irina Martyshkova
  • Aleka Medina
  • Daniel Saul
  • Hanna Schneider
  • Lisa Tschorn
  • Peter Volkhardt
  • Lea Marie Wächter
  • Jana Weigelt-Harth
  • Von links: Preisträgerinnen Aleka Medina, Daphne Klein und Lisa Tschorn

  • Aleka Medinas Installation »Long Limbs«

  • Daphne Klein , »Poledance Anti-Mimesis«, 2018, HD, 7´47´´

  • Lisa Tschorn, »Performance-Probleme. Learnings und Reflektionen«

  • Von links: Prof. Maik Löbbert (Rektor der Kunstakademie Münster), Merle Radtke (Leiterin der Kunsthalle), Immanuel Krüger (Stellv. Vors. FREUNDE der Kunstakademie Münster e.V.) , Christian Katti (Philosoph aus Münster), Mario Pfeifer (Künstler aus Berlin). Nicht im Bild: Nikola Dietrich (Direktorin Kölnischer Kunstverein)



Die Begründung der Jury:

Aleka Medina, »Long Limbs«, 2019, Vlies und Wolle: »Für auszeichnungswürdig hält die Jury diese poetische, leise Arbeit, die auf einen ganz anderen kulturellen, als den hiesigen Kontext verweist, der unsere Aufmerksamkeit und Anteilnahme verdient.
Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Rechte und die Sichtbarkeit von Frauen, ihre Stimmen und ihre nach wie vor nicht ausreichend etablierte Gleichstellung in unserer globalen Gesellschaft – eine Arbeit die über Migration und Identität reflektiert.
Die Künstlerin fordert Solidarität mit jenen Frauen, die einerseits ihre Tradition nicht aufgeben wollen, aber den gesellschaftlichen Erwartungen nicht entsprechen können oder wollen.
Die raumgreifende Textilinstallation, bestehend aus handgenähten, an Gliedmaßen erinnernde Körperteile wie Arme und Beine, schafft durch Leichtigkeit einerseits auf traditionelle Kulturtechniken des Nähens und Webens zu verweisen. Andererseits ruft sie aktuelle soziale und politische Missstände in Lateinamerika hervor: Demonstrierende ChilenInnen die von der Polizei verprügelt und verhaftet werden. Demonstrierende MexikanerInnen, deren Töchter, Söhne und FreundInnen von Drogenkartellen ermordet oder verschleppt wurde, während die Polizeikräfte hilflos agieren. Oder Frauen in Guatemala, die gegen jahrzehntelange staatliche Gewalt, Folter und Verschleppung auf die Straße gehen.
Wir zeichnen Aleka Medinas Installation »Long Limbs« aus und hoffen, dass Sie ihre künstlerische Arbeit weiterhin kompromisslos vorantreibt.«

Daphne Klein, »Pol edance Anti-Mimesis«, 2018, HD, 7´47´´: »Daphne Klein zitiert die ikonische 360-Grad-Filmeinstellung von Michael Ballhaus aus Fassbinders »MARTHA« von 1973, in dem die Kamera das Paar, von dem sich jeder selbst nochmals um die eigene Achse dreht, bei der ersten schicksalhaften Begegnung desorientierend umkreist. (Eine 360-Grad-Einstellung charakterisiert das Verhältnis zwischen Karlheinz Böhm & Margit Carstensen.)
Daphne Klein stellt diese Kamerafahrt jedoch auf Dauer und lässt eine Poledance-Stange zur narrativen Achse eines rotierenden Bildes werden, auf dem eine ›Tänzerin‹ (eine junge Frau) sich in sichtbarer physischer Anstrengung vom Boden hebt, um in zwei farblich verschiedenen Outfits – Schwarz und Weiß – das daran anhaftende Rollenbild zu verwandeln.
Zwei Stabheuschrecken tasten sich scheinbar schwerelos in somnambuler Anverwandlung an der Metallstange entlang. Ihre rhythmischen, mimetisch schwingenden Bewegungen ahmen eine abwesende Natur nach, die ein um die Szene gebauter Green-Screen ersetzt.
Dieses anti-mimetische »tableau vivant« zwischen bildlicher Mimesis und der rotierenden Diegese der Kamera, zwischen Insekten-Mimikry einer abwesenden Natur und der physischen Schwerstarbeit an der Stange hat die Jury durch die souveräne Abstimmung formaler und inhaltlicher Konfrontationsebenen
überzeugt.

Lisa Tschorn, »Performance-Probleme. Learnings und Reflektionen«: Das Scheitern gehört zur Kunst und Künstlerexistenz schon seit jeher dazu – als Sehnsuchtsidee, von etwas, das außerhalb gesellschaftlicher Konventionen stehen kann, als Zuschreibung von außen ebenso wie als Selbstdefinition für KünstlerInnen. Der permanente Zustand des Nichterreichens oder des Nichteinhaltens von Rahmenbedingungen oder kategorialer Bestimmungen birgt auch kreatives Potential.
In einer neuen Performance arbeitet Lisa Tschorn mit der Offenlegung von ungünstigen Umständen ihrer, wie es scheint, zunächst wenig erfolgsversprechenden früheren Performances. Unter dem Titel Performance-Probleme, Learnings und Reflektionen tritt sie den Ausstellungsbesuchern bereits im Fahrstuhl auf dem Weg nach oben (dem Weg zum Erfolg?) entgegen und schildert mit Projektionen an die Fahrstuhltüre oder an die Wände der sich öffnenden Räume von einst stattgefunden Performances, von deren Durchführung, die aus diversen Gründen missglückt waren, oder kein dokumentarischen Nachleben erfuhren, weil eben etliche Faktoren und Personen am Zustandekommen und an der Verbreitung ihres künstlerischen Weiterkommens beteiligt sind.
Die lange, fast schon schwindelerregende Fahrt durch die Stockwerke – nach unten, nach oben, in den Keller, und wieder hinauf in die Ausstellungsräume – und durch die Geschichten der KünstlerIn scheint genau diesen Zustand des möglicherweise Nie-Ankommens und des Dazwischen-Schwebens fassbar und spürbar zu machen.
Wir wünschen ihr bei dem Fortgang ihrer Geschichte viel Erfolg!



2018 zeichnete die Jury - bestehend aus Anna Lena Seiser (Kuratorin Kunsthalle Düsseldorf), Dominik Sittig (bildender Künstler, Berlin) und Merle Radtke (Leiterin Kunsthalle Münster) - Javkhlan Ariunbold, Kai Bomke und Hyein Han mit den Förderpreisen aus.

An der Förderpreisausstellung 2018 nahmen teil:

Javkhlan Ariunbold, Nadine Bethke, Kai Bomke, In Hee Choo, Sarel Debrand-Passard, Adrian Ferdinand, Frederike de-Graft, Verena Gründel-Brechler, Tarabea Guastavina, Hye In Han, Niklas Heidemann, Lena Hoffmann, Pia Jauch, Judîth Kaminski, Jiyeon Kang, Peter Karpinski, Mustafa Khalaf, Lennart Kinne, Ilsuk Lee, Felipe Arturo Morinelly Sánchez, Fridolin Mestwerdt, Angelika Rauf, Sophie Rebentisch, Veronika Simmering, Helena Stegmann, Alexander Wierer.

  • Preisträgerin Javkhlan Ariunbold

  • Javkhlan Ariunbold, "Mäander", 2018

  • Preisträger Kai Bomke (Eugen Schnabel)

  • Kai Bomke, „+-+-+-+-+-+“, 2018

  • Preisträgerin Hyein Han

  • Hyein Han, "The Role of Sex", 2018



Die Jury über die Preisträger:

"Javkhlan Ariunbold hat uns überzeugt mit ihrer spezifisch für die Räumlichkeiten der Kunsthalle
entwickelten Arbeit "Mäander". Das gleichnamige Zierornament ist bekannt aus der griechischen
Antike. Das Mäanderband irritiert durch seinen Anachronismus, nimmt aber, ausgehend von
Farbigkeit und Schattenwurf der Deckenkonstruktion, gekonnt Bezug auf die Gegebenheiten des
Raums. Es hat uns beeindruckt, wie reduziert und präzise die Arbeit eine Verbindung zwischen
verschiedenen Zeiten und kulturellen Räumen schafft."

"Es braucht einen Moment des Innehaltens um Eugen Schnabels (Kai Bomke) Arbeit als solche zu erkennen. Was auf den ersten Blick wie ein Ready Made erscheint, wird durch seine Positionierung und vor allem durch die herabhängende tote Taube wieder in Zweifel gezogen. Aus dem Schnabel des Tiers
rinnt alle 40 Sekunden ein Tropfen, dessen Aufprall im Putzeimer akustisch verstärkt nachhallt.
In ihrem beiläufig scheinenden Arrangement spielt sie mit der Erwartungshaltung und gängigen
Betrachtungsgewohnheiten: obwohl sich die Arbeit eine große Offenheit beibehält, ist es eine in
sich geschlossene Komposition, die ins Poetische weist."

"Nach der Teilung Koreas im Jahr 1945 erlaubte die südkoreanische Regierung Prostitution, die zuvor illegal war, in einem Radius von zwei Kilometern vor dem US-amerikanischen Militärlager. "The role of sex" von Hyein Han behandelt die bis heute anhaltenden Auswirkungen dieses perfiden (wenn auch nicht ungewöhnlichen) Tauschgeschäfts. Dabei bringt sie Bilder aus unterschiedlichen Quellen assoziativ zusammen, um die Gegenwart zu schildern ohne diese unmittelbar abzubilden. Ein durchdringender Sound intensiviert die beklemmende Stimmung des Films. Der Einsatz von Found Footage, Animation und selbstgedrehten Sequenzen verbindet sich zu einer eigenständigen Sprache, die jenseits des Dokumentarischen Realität erzeugt."



2017 wurden Niklas Fischer, Lioba Schmidt und Zauri Matikashvili mit dem Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster e.V. ausgezeichnet. Der Jury gehörten Dr. Susanne Meyer-Büser, Kuratorin für zeitgenössische Kunst im K21, der Bildhauer Felix Schramm (beide Düsseldorf) und Dr. Gail B. Kirkpatrick, Leiterin der Kunsthalle Münster, an. Die künstlerische Leitung haben Prof. Nicoline van Harskamp und Prof. Dirk Löbbert, Kunstakademie Münster, inne. Der Geldpreis wurde von der Jury auch in diesem Jahr zu gleichen Teilen vergeben.

An der Förderpreisausstellung 2017 nahmen teil:

René Haustein, Philipp Höning, Christina Dunkel, Katharina-Sophie Heck, Monika Gebauer, Ayoung Woo, Bastian Buddenbrock, Jana Rippmann, Kerstin Janzen, Raol Morales, Yoana Tuzharova, Justyna Janetzek, Fabian Coppenrath, Lioba Schmidt, Zauri Matikashvili, Niklas Fischer, Juli Lee, Ruben Felix Ferdinand Gährken, Marie Samrotzki, Bastian Blau, Jörg Kratz, Jan Lukas Uptmoor, Chiemi Nakagawa, Fabian Warnsing, Benjamin Bode, Philipp Reuver.

  • Preisträger Niklas Fischer vor seiner Arbeit "Keep it up!"

  • Preisträger Zauri Matikashvili

  • Preisträgerin Lioba Schmidt vor ihrer Arbeit "Have you got any ink under your skin?"

  • Prof. Maik Löbbert, Rektor der Kunstakademie, im Gespräch mit Jurymitglied Dr. Susanne Meyer-Büser, Kuratorin für zeitgenössische Kunst im K21

  • Der Vorsitzende der Freunde der Kunstakademie Münster e.V., Dr. Andreas Freisfeld, bei der Überreichung des Förderpreises an Niklas Fischer

  • Prof.in Julia Schmidt im Gespräch mit Jurymitglied Felix Schramm



Die Jury über die PreisträgerInnen:

 

"Niklas Fischer schafft es mit seiner Videoinstallation "Keep it up!" unter Einsatz minimalster Mittel, Spannung zu erzeugen. Die Ausgangssituation ist denkbar einfach: Ein junger Mann zieht sein T-Shirt an und aus. Die Szene ist verdoppelt. Nur durch das Nebeneinander entsteht der Eindruck einer Spiegelsituation, die Handlungen laufen parallel. Dabei sind es einzelne Aufnahmen, die in manchen Sequenzen zusammenfallen und dann wieder völlig auseinanderdriften, z.B. gleitet in einer Einstellung das T-Shirt aus der Hand - und in der anderen nicht. Dabei bleiben Orte und Personen neutral. Es gibt keine zeitliche Verortung. Gleichzeitig berührt uns diese Szene aufgrund der menschlichen Nähe und Körperlichkeit. Das beharrliche und rhythmische An- und Ausziehen mit sehr reduzierten Mitteln verdichtet sich zu einer sinnfreien, mechanischen Tätigkeit.
Ganz anders verhält es sich in der zweiten Video-Installation, die den Torso eines Motorrads fokussiert: Rhythmus und Rhythmusverschiebung wird dort auf mechanische und körperliche Weise miteinanderverschränkt."

"Die Arbeit "Have you got any ink under your skin?" von Lioba Schmidt zeigt Fotografien von tätowierten Menschen, deren Umgebung und Köpfe durch schwarze Farbe übermalt sind. Der Betrachter ist von der Haptik der Oberflächen fasziniert, da zwischen den gestisch-schwarzen Farbaufträgen und den fotografischen Partien der Haut ein spannungsreiches Wechselverhältnis entsteht. Es geht um Oberflächen und deren Verletzlichkeit, um das Changieren zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Die Malerei wird zu einer zweiten Haut, greift aber auch auf kunsthistorische Bezüge aus der Renaissance und der Jahrhundertwende zurück. Morbide, erotische Vorstellungswelten werden ebenso berührt wie sakrale Zusammenhänge. Die Hängung der zehnteiligen Arbeit bildet selbst eine organisch geschwungene Form und geht in die retinale Wahrnehmung des Betrachters über."

"Im Tunnel" heißt die Arbeit von Zauri Matikashvili. Der Künstler filmt 24 Stunden von Mitternacht bis Mitternacht die Menschen im Hamburger Tunnel in Münster. Durch Umbaumaßnahmen wird der Tunnel als Durchgangspassage zwischen Bremer Platz und Bahnhofsvorplatz benutzt. Seit dem funktionierte der Tunnel als Verdichtung, eine Art Bypass, wo unterschiedlichste Menschen tagtäglich gezwungen waren, hindurchzugehen. Je nach Uhrzeit wechselten dabei die Szenerien und die Frequenzen. Scheinbar neutral folgt der Künstler mit seiner Kamera den Passanten. Die Kontaktaufnahme wechselt zwischen flüchtig und intensiv. Mit einfachen Mitteln entwickelt der Künstler eine besondere Perspektive auf die Heterogenität der Gesellschaft (in Münster) und bezieht uns als Betrachter in die faszinierende Vielschichtigkeit der Kommunikation mit ein."

 



2016 wurden Jannik Bergfelder, Inga Krüger und Shinah Lee mit dem Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster e.V. ausgezeichnet. Der Jury gehörten Kristina Scepanski, Direktorin des Westfälischen Kunstvereins Münster, Prof. Stefan Wissel, Künstler aus Düsseldorf und Dr. Gail B. Kirkpatrick, Leiterin der Kunsthalle Münster, an. Die künstlerische Leitung beim Aufbau der Ausstellung hatten in diesem Jahr Prof. Irene Hohenbüchler und Prof. Dirk Löbbert inne. Der Geldpreis wurde von der Jury auch in diesem Jahr zu gleichen Teilen auf die drei Positionen verteilt. Der Förderpreis wurde von Dr. Andreas Freisfeld, dem neugewählten Vorsitzenden der Freunde der Kunstakademie Münster, und von Markus Reinhard, Mitglied des Vorstandes der Westfälischen Provinzial und Schatzmeister der Freunde der Kunstakademie Münster übergeben.

An der Förderpreisausstellung 2016 nahmen teil:

Luisa Kömm, Nicolas Grafia, Jannik Bergfelder, Yui Tombana, Shina Lee, Mietje Dicke, Inga Krüger, Michael Goncalves Ribeiro, Stefan Mensching, Fabian Nehm, Lis Schröder, Malte Frey, Natali Daniluk, Chao-Kang Chung, Nicola Goerdes, Gilsuk Ko, Kenny Rüdiger, Charlotte Debs, Dominique Bradbury, MaShias Anders, Malte van de Water, Eu Sun Ko, Philip Reuver, Moritz Neuhoff, Ferdinand Uptmoor.

  • v.l.: Inga Krüger, Jannik Bergfelder, Shinah Lee



Jury-Statements:

"Jannik Bergfelders Skulptur "Self-Decentration-Device - Self-Centration-Device - Stand" überzeugte die Jury durch seine bildhauerische Qualität, seine humorvolle Multifunktionalität und potentielle Mobilität. Die dreiteilige Skulptur, die das Genre selbst in Frage stellt, scheint mit seinen spärlichen Materialien, prekär durch eine "seltsam" verbindende Kraft zusammengehalten. Die Jury lobte die ambivalente Energie der Arbeit, die sich selbst davor bewahrt, den Fliehkräften aus Selbstbezogenheit und Fremd-Verzettelung nachzugeben, damit vollends aus den Fugen zu geraten und auseinander zu fliegen."

"Inga Krüger erhält den Förderpreis der Freunde der Kunstakademie Münster für ihre Arbeit "Ich freue mich, dass Sie in korrekter Erscheinung anwesend sind". Darin aktiviert sie eine mehrteilige, im Halbkreis angeordnete Installation mittels einer "Lecture Performance". Sie nimmt den Ausstellungsort der Kunsthalle in Münster und ihre Situierung mitten im Stadthafen zum Ausgangspunkt ihrer chronologischen Erzählung, die sich den Ursprüngen, Nutzungsweisen und städtebaulichen Veränderungen des Quartiers widmet. Inga Krüger verknüpft dabei auf eindrucksvolle und äußerst leichtfüßige Art und Weise Fakten mit Fiktion und freien Assoziationen. Sie wählt eine Perspektive aus der nahen Zukunft und ermöglicht damit dem Publikum einen Blick auf die Ereignisse - gleich einem Zeitstrahl - herausgelöst aus der eigenen individuellen Zeitlichkeit. Die ausgestellten Objekte dienen dabei der vermeintlichen Authentifizierung ihrer Geschichte - sind mal Relikt, mal Anschauungsmaterial. Inga Krüger gelingt es auf einzigartige Weise, den Blick auf akute Situationen und Fragen angesichts anstehender massiver städtebaulicher Veränderungen im Hafenviertel Münsters zu lenken, ohne dabei mahnend den Zeigefinger zu heben. Dabei beweist sie ein beeindruckendes Gespür für lokale Befindlichkeiten, die richtige Dosis Humor und eine eigenständige Ausprägung performativer Praxis, ohne dabei die ästhetische Dimension ihrer installativen Requisiten zu vernachlässigen. Inga Krüger hat ihre eigene künstlerische Ausdrucksweise gefunden und stellt sie mit dieser Arbeit virtuos zur Schau - das macht sie in den Augen der Jury auszeichnungswürdig."

"That's enough !!" von Shinah Lee instrumentalisiert eine profane Korridorsituation und fasst diese in einem begehbaren, interaktiven Bild zusammen. Durch ihre gezielten, unprätentiösen Interventionen, die sehr direkt aber auch subtil und kryptisch sein können, korrigiert Lee das vorgefundene Setting und schafft einen ebenso komplexen wie nonchalanten Raum. Durch eine spezifische, vom Betrachter gesteuerte Choreografie, in der die Sichtbarkeit mit dem Unsichtbaren konkurriert, rhythmisiert die Arbeit den kommunikativen Prozess sie zu lesen, die registrierten Details zu dechiffrieren, einen Kontext zu entdecken und relativiert so die Souveränität des Betrachters auf dialektische, augenzwinkernde Weise. "That's Enough" verhandelt die Dynamik der Rezeption und balanciert dabei gekonnt zwischen Konfrontation und Entzug. Lees ebenso lapidar wie präzise dosierten Eingriffe nutzen die Strategien der formalen Reduktion, wodurch sie mit großer Leichtigkeit das pragmatische Ambiente der vorgefundenen Situation infiltrieren und darüber eine temporäre Einheit herstellen."



Das 2009 von Dipl.-Kulturpädagogin Antje Dalbkermeyer konzipierte kunstdidaktische Kooperationsprojekt wird zusammen mit der Lehrbeauftragten Sabine Lenz und Studierenden theoretisch-praktisch entwickelt und umgesetzt. Als Verzahnung von Hochschulstudium und Grundschulpraxis werden an der Schule Kunst-Projekttage im Rahmen einer ästhetisch-forschenden Elementarbildung initiiert und reflexiv in den Blick genommen. Hierbei stehen sowohl das Miteinander als auch die individuellen ästhetischen Erfahrungen der Studierenden und Kinder im Mittelpunkt.