Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Hilfe und Beratung für Studierende

Während Ihres Studiums können Sie mit Problemen und Fragen konfrontiert werden, zu deren Lösung es Hilfe bedarf. Zögern Sie in solchen Situationen nicht, die hier aufgeführten Beratungsangebote vertrauensvoll in Anspruch zu nehmen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Informationen zu den Beratungsangeboten und -zeiten entnehmen Sie bitte der externen Website der jeweiligen Beratungsstelle

For english speaking students: During your studies, questions may come up or problems may arise that you cannot solve on your own or for which you would like to get support. In such situations, please do not hesitate to make use of the advisory services listed in the brochure (PDF):

Die Art Law Clinic Münster ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kunstakademie Münster und der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der WWU Münster. Die Einrichtung folgt dem Grundsatz „von Studierenden für Studierende“. In diesem Sinne hat Sie sich zur Aufgabe gemacht, junge Künstler*innen der Kunstakademie bei rechtlichen Problemstellungen durch spezialisierte Jurastudierende kostenfrei zu unterstützen. Es geht darum, künstlerische Vorhaben zu realisieren, Künstler*innenrechte durchzusetzen und juristische Bedenken oder Schranken abzubauen. Die Art Law Clinic fördert dabei zugleich die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie das gegenseitige Verständnis zwischen den Fachrichtungen.

Dies gelingt in Münster unter anderem durch die einmal im Semester stattfindende Vorlesung „Kunst und Recht“ an der Kunstakademie sowie durch den „Kunst und Recht: Leitfaden für Künstlerinnen und Künstler“, der eine erste Orientierung auf dem Feld der kunstrechtlichen Vorschriften und Themenfelder bietet. Informationen zur Veranstaltung befinden sich im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.

Die ebenfalls angebotene, individuelle Beratung im Einzelfall erfolgt auf Augenhöhe durch Jurastudierende eines höheren Fachsemesters und unterliegt einer Qualitätskontrolle durch den Beirat der Art Law Clinic.

Das Büro der Art Law Clinic befindet sich im Raum 120.213 am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Leonardo-Campus 9 und ist mittwochs von 14:00 – 18:00 Uhr vor Ort oder per E-Mail unter art-law-clinic[at]listserv.uni-muenster.de erreichbar.

Flyer [Download]

Zur Homepage der Art Law Clinic

Sexuelle Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt

Für den Bereich "Sexuelle Diskriminierung und Gewalt" steht den Studierenden und MitarbeiterInnen der Kunstakademie ein auf dieses Feld spezialisiertes, kostenloses Beratungsangebot zur Verfügung:

Juristische Beratungsstelle

Ladenburger & Lörsch
Strategien gegen sexualisierte Gewalt

Neusser Straße 455
50733 Köln
Telefon: 02 21 / 97 31 28-54
Telefax: 02 21 / 97 31 28-55
e-mail: info[at]ladenburger-loersch.de

Eine persönliche und telefonische Beratung ist für Studierende und MitarbeiterInnen der Kunstakademie Münster kostenfrei.

Weitere Beratungsstellen

Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für Jugendliche und Erwachsene – Zartbitter e.V.
Zartbitter, Hammer Straße 220, 48153 Münster
Tel.: 0251 41 40 555 / Fax: 0251 48 40 578
Telefonische Sprechzeiten: Mo, 09:00 – 12:00 Uhr / Di, 16:00 – 18:00 Uhr /
Mi, 14:00 – 16:00 Uhr / Do, 11:00 – 15:00 Uhr / Fr, 10:00 – 12:00 Uhr
Kontaktaufnahme für Menschen mit Hörschädigung: SMS: 0160 91 50 18 46 (keine Anrufe, nur SMS)
E-Mail: info[at]zartbitter-muenster.de
Online Beratung über Internetseite möglich: www.zartbitter-muenster.de

Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e. V.
Heissstraße 9, 48145 Münster
Tel.: 0251 34443
Persönliche Beratung nach Vereinbarung
Telefonische Beratungszeit: Mo-Do, 10:00-16:00 Uhr / Fr. 10:00-12:00 Uhr
Offene Sprechstunde: Di. 14:00-16:00 Uhr
Online Beratung über Internetseite möglich.

Frauen helfen Frauen e. V. (Frauenberatungsstelle)
Hansaring 32 b
Tel.: 0251 67666
Sprechzeiten: Mo. 15:00-17:00 Uhr / Di. 10:00-12:00 Uhr / Mi. 10:00-12:00 Uhr, Do. 16:00-18:00 Uhr
E-Mail: Frauenberatung-Muenster[at]t-online.de

Beratung und Therapie für Frauen e. V.
Neubrückenstraße 73
Tel.: 0251 58626
Offene Sprechzeiten: Mo. 9:00-11:00 Uhr / Di. 11:00-13:00 Uhr, Mi. 15:00-17:00 Uhr / Do. 17:00-19:00 Uhr / Weitere Beratung ganztägig möglich.
E-Mail: Frauenberatung[at]muenster.de

Alle Angaben zu Sprechzeiten sind ohne Gewähr. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der jeweiligen externen Website des Beratungsangebots.

Weitere Kontakte für akute Krisen und Notfälle

Krisen-Notdienst für das Stadtgebiet Münster (LWL-Klinik Münster)
An den Wochenenden von Freitag 20 Uhr bis Montag 8 Uhr erhalten Sie unter folgender Rufnummer Unterstützung:
Tel.: 0251-915550

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster:
Albert-Schweitzer-Straße 11
48149 Münster
Tel.: 0251-8356601 (24h-Rufbereitschaft)

Krisenhilfe Münster e.V.
Klosterstraße 34
48143 Münster
Tel.: 0251-519005
Telefonische Präsenz: Montag - Freitag von 17:30 - 19:30 Uhr
Bürozeiten: Montag - Donnerstag von 09:00 - 13:00 Uhr
kontakt[at]krisenhilfe-muenster.de

Krisennotdienste

Sozialberatungsstelle des Studierendenwerks Münster

Das Studierendenwerk bietet ein umfassendes Beratungsangebot zu diversen sozialen Themen, wie etwa:

  • Finanzen
  • Wohnen
  • Persönliche und soziale Themen
  • Studieren mit Kind(ern)
  • Studieren mit Behinderung

u.v.m.

In bestimmten Fällen beitet das Studierendenwerk auch konkrete erste Hilfsangebote.

Sozialberatungsstelle des Studierendenwerk Münster

Psychologische Beratungsangebote

Psychologische Beratung an der Universität Münster

Prokrastinationsabulanz an der Universität Münster

Broschüre Gleichbehandlung an der Kunstakademie Münster – Unterstützung und Beratung bei Diskriminierung, Machtmissbrauch, Mobbing, sexueller Belästigung und Gewalt

Die Gleichstellungsbeauftragte

Die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Vertreterin haben die Aufgabe, die Akademie bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags zu unterstützen. Sie wirken bei der strukturellen Planung mit, etwa wenn sie sich an der Erarbeitung von Frauenförder- bzw. Gleichstellungsplänen beteiligen oder in den Gremien der Hochschule zu Gleichstellungsfragen Stellung nehmen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Mitwirkung bei Stellenbesetzungen. Sie können hierzu an den Sitzungen des Senats, des Rektorats, der Berufungskommissionen und anderer Gremien mit Antrags- und Rederecht teilnehmen.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Kunstakademie Münster und ihre Vertreterin bilden die Gleichstellungskommission. Sie werden vom Senat gewählt und vom Rektorat für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Zu den Beratungen der Gleichstellungskommission können weitere Mitglieder der Kunstakademie hinzugezogen werden. Aufgaben, Rechte und Wählbarkeit der Gleichstellungsbeauftragten, ihrer Vertreterin und der Gleichstellungskommission ergeben sich aus dem KunstHG und dem Landesgleichstellungsgesetz.

Prof. Irene Hohenbüchler

Gleichstellungsbeauftragte

T. +49 (0)251 83 61142
hohenbuechler[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Raum 142

Wiebke Lammert

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte

T. +49 (0)251 83 61204
w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Raum 204

Sexuelle Diskriminierung/Belästigung und Gewalt

Für den Bereich "Sexuelle Diskriminierung und Gewalt" steht den Studierenden und MitarbeiterInnen der Kunstakademie Münster zudem ein auf dieses Feld spezialisiertes, kostenloses Beratungsangebot zur Verfügung:

Juristische Beratungsstelle

Ladenburger & Lörsch
Strategien gegen sexualisierte Gewalt

Neusser Straße 455
50733 Köln
Telefon: 02 21 / 97 31 28-54
Telefax: 02 21 / 97 31 28-55
e-mail: info@ladenburger-loersch.de
www.ladenburger-loersch.de

Eine persönliche und telefonische Beratung ist für Studierende und MitarbeiterInnen der Kunstakademie Münster kostenfrei.

Gender- und diversitätssensible Sprache

Die Kunstakademie Münster steht für ein diskriminierungsfreies Miteinander ein. Wertschätzung von Vielfalt ist hierfür Grundbedingung und drückt sich auch sprachlich aus. Diese Handreichung soll deshalb Möglichkeiten zur geschlechter- und diversitätssensiblen Sprache aufzeigen und dazu anregen, das eigene Sprachhandeln zu reflektieren, für Veränderungen in der Sprache offen zu bleiben und im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders Sprach- und Schreibgewohnheiten je nach Kontext sensibel anzupassen.

Handreichung für eine geschlechter- und diversitätssensible Sprache an der Kunstakademie Münster

Please find the information about Support and Counselling in Cases of Discrimination, Abuse of Power, Bullying, Sexual Harassment and Violence in the following brochure:

Für Studierende gilt während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit das Mutterschutzgesetz.

Damit Sie Ihr künstlerisches Studium in dieser Zeit ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen für sich und Ihr ungeborenes bzw. gestilltes Kind fortsetzen können, muss die Kunstakademie eine individuelle Gefährdungsbeurteilung erstellen (z. B. in Bezug auf die Arbeit in den Werkstätten und Ateliers, Arbeitsmaterialien, etc.). Falls notwendig, werden daraufhin Schutzmaßnahmen veranlasst.

Bitte informieren Sie den Studierendenservice der Kunstakademie Münster so früh wie möglich über Ihre Schwangerschaft, damit die Hochschule Sie über Ihre Mutterschutzrechte beraten kann.


Melden Sie sich beim Studierendenservice, Raum 206, 2. OG :


Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Zu statistischen Zwecken ist die Hochschule zur Meldung an die Bezirksregierung (Aufsichtsbehörde) verpflichtet.


Themen im Beratungsgespräch:

  • Infos zu Schutzfristen und eingegrenzten Tätigkeitszeiten
  • notwendige Schutzmaßnahmen für Arbeitsabläufe gemäß Gefährdungsbeurteilung
  • Nachteilsausgleiche in Studien- und Prüfungsverfahren
  • allg. Infos zu Elternzeit, Beurlaubung, etc.


Der Studierendenservice freut sich auf Ihren Besuch!

Die studentische Beratung hilft Studierenden der Kunstakademie in Fragen der Studienorganisation aus studentischer Perspektive:

Pascale Feitner, Mira Reeh

freie.kunst[at]kunstakademie-muenster.de
lehramt.kunstakademie[at]kunstakademie-muenster.de

Termine nach Vereinbarung

Die Studienkoordination und Fachstudienberatung berät Studierende in Fragen der Anerkennung/Fachsemestereinstufung und ist zuständig für die Koordination des Praxissemesters und diesbezügliche Beratung.

Wiebke Lammert

Praxissemester, Studienkoordination, Fachstudienberatung

T. +49 (0)251 83 61204
w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 204

Der Studierendenservice steht Studierenden und Studieninteressierten für Auskünfte bezüglich der Studieninformation und -organisation sowie Bewerbung zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 15:00 Uhr, Tel.: 0251 83 61208. Oder schicken Sie eine E-Mail an studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de

Kathrin Brammer

Studierendenservice

T. +49 (0)251 83 61206
k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und
Mo + Mi, 14:00 - 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206

Dr. Birgit Maria Lachenmaier

Studierendenservice (Vertretung für Esther Nienhaus)

T. +49 (0)251 83 61207
lachenma[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und
Di, 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206

Die Beauftragte setzt sich dafür ein, dass den besonderen Bedürfnissen von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Rechnung getragen wird und insbesondere die zu ihren Gunsten geltenden Rechtsvorschriften beachtet werden. Sie wirkt insbesondere bei der Planung und Organisation der Lehr- und Studienbedingungen und beim Nachteilsausgleich hinsichtlich des Studiums und der Prüfungen mit. Des Weiteren ist sie Anlaufstelle bei Beschwerden von Betroffenen.

Studierende mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung sind auf flexible Studienstrukturen in besonderem Maße angewiesen, da sie ihre Arbeitskraft häufig nicht voll dem Studium widmen können, sondern zusätzliche Zeit und Energie für die Organisation des alltäglichen Lebens, für Therapie und Reha-Maßnahmen benötigen.

Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Fairy von Lilienfeld

Künstl.-techn. Lehrerin: Maltechnik

T. +49 (0)251 83 61075
lilienfe[at]kunstakademie-muenster.de
Öffnungszeiten in den Semesterferien:
Mo – Mi: 9:00 –17:00 Uhr, ohne Termin
Do + Fr nach Vereinbarung

Öffnungszeiten außerhalb der Semesterferien:
Mo und Mi: 9:00 – 19:00 Uhr
Di und Do: 9:00 – 16:00 Uhr
Fr: 9:00 – 17:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 075 A

Dr. Birgit Maria Lachenmaier

Studierendenservice (Vertretung für Esther Nienhaus)

T. +49 (0)251 83 61207
lachenma[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und
Di, 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206

Die Lehre an der Kunstakademie Münster ist auf die individuelle künstlerische Entwicklung ausgerichtet und dabei von einer Vielzahl persönlicher Betreuungsverhältnisse gekennzeichnet. Ein Großteil der in diesem Kontext jeweils erfahrenen produktiven oder unproduktiven Situationen, etwaigen Hindernisse und Schwierigkeiten entziehen sich einer statistischen Erfassung durch standardisierte Evaluationsverfahren.

Die Vertrauensdozierenden stellen einen individuellen Schutzraum für das offene und vertrauliche Gespräch zur Verfügung, in dem die Studierenden ihre Lage schildern und ihr persönliches Empfinden artikulieren können. Sie bieten Beratung, können erste Schritte für eine Veränderung oder den Umgang mit erschwerenden Bedingungen empfehlen oder sich selbst an der Problemlösung beteiligen, wo es geboten ist. Konkretes und grundlegendes Ziel ist die wirksame Besserung und produktive Bearbeitung der individuellen studentischen Situation im Gesamtkontext der Lehre an der Kunstakademie Münster.

Inhaltlich ist der Anlass für ein solches Gespräch nicht begrenzt. Es soll sich um ein Problem mit persönlicher Dringlichkeit handeln, das nicht in den Rahmen üblicher Studienberatung gehört.

Vertrauensdozierende

Prof. Nicoline van Harskamp

Performative Kunst

Thomas Haubner

Künstl.-technischer Lehrer: Sieb- und Digitaldruck

T. +49 (0)251 83 61077
haubner[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Raum 077

Verena Stieger

Künstl.-techn. Lehrerin: Keramik

T. +49 (0)251 83 61078 F. +49 (0)251 83 61478
stieger[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo Campus 2
Raum 078

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Münster ist insbesondere für die Lehramtsstudierenden mit einem weiteren Fach relevant:

Die Nightline Münster ist eine studentische Initiative und bietet ein Informations- und Zuhörtelefon für Studierende aller Münsteraner Hochschulen. Ob Themen wie Prüfungsangst, Lernschwierigkeiten, Beziehungsprobleme oder die Planung des nächsten Semesters, die Nightline Münster hört Ihnen zu und kann Ihnen gegebenenfalls weitere Ansprechpartner vermitteln.

Die Anrufe werden vertraulich behandelt.

Tel.: 0251 83 45400
sonntags bis freitags 21:00 – 01:00 Uhr