Springe zum Inhalt

Kalender und News

Abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Sie erhalten dann einmal monatlich, sämtliche aktuellen Ausstellungstermine, Veranstaltungen und Events gelistet, die Sie auch auf unserer Website finden.

Ihre persönlichen Angaben

Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Bitte beachten Sie jederzeit die jeweils geltenden Corona-Schutzbestimmungen!

10.03.2017 – 28.04.2017

Jörg Kratz // wenn man in ihrem Halbdunkel kauert und sich seinen Träumereien hingibt

Kunstraum-unten, in der U-Bahnstation Schauspielhaus – Zwischenebene, Hattinger Str. 1, 44789 Bochum

Eventbild für Jörg Kratz // wenn man in ihrem Halbdunkel kauert und sich seinen Träumereien hingibt

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 10. März um 19:00 Uhr ein.

Eine Kiste mit einem Loch, sehr klein, ein Bild innen, Projektion, von außen, und auf dem Kopf natürlich! Ein kleiner Mensch darinnen: er zeichnet nach das Bild, mit Pinsel und in Farbe.
Bereits in der Antike waren die optischen Effekte einer Camera Obscura bekannt. Dringt Licht durch ein winziges Loch in einen dunklen Raum, findet sich auf der Innenwand eine Projektion des Außenraumes wieder. Bis zur Erfindung der Fotografie bestand keine andere Möglichkeit, dieses Bild von höchstem Realismus festzuhalten als durch Nachzeichnen der Schatten. Die Geschichte der Malerei lässt sich als Geschichte des Schattens lesen. Die Tochter des griechischen Töpfers Butades zeichnete den Schatten nach, den der Kopf ihres abreisenden Geliebten an die Wand warf, um sein Antlitz festzuhalten. In seinem Essay von 1933 lobt Tanizaki Jun’ichir? den Schatten und plädiert für eine Ästhetik der Dinge im Halbdunkel. Für den bis heute spürbaren Wandel des Bildverständnisses seit Beginn der Neuzeit wird zunehmend der Einfluss optischer Projektionen verantwortlich gemacht. Ausgehend von Lochkameraaufnahmen von Fenstern und Innenräumen denkt die Ausstellung im Kunstraum-unten darüber nach, wie Malerei heute aussehen kann, die einem formal wie inhaltlich eng mit ihrer Geschichte verwurzelten Aspekt nachgeht.

Öffnungszeiten
Di und Fr  15:30 – 18:30 Uhr und nach Vereinbarung

Zurück zur Übersicht