Springe zum Inhalt

Kalender und News

Abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Sie erhalten dann einmal monatlich, sämtliche aktuellen Ausstellungstermine, Veranstaltungen und Events gelistet, die Sie auch auf unserer Website finden.

Ihre persönlichen Angaben

Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Bitte beachten Sie jederzeit die jeweils geltenden Corona-Schutzbestimmungen!

03.05.2019 – 20.12.2020

Wiebke Bartsch u.a. /// SALIGIA. Die 7 Todsünden. 7 Mobile Installationen

An 7 verschiedenen Ausstellungsorten

Eventbild für Wiebke Bartsch u.a. /// SALIGIA. Die 7 Todsünden. 7 Mobile Installationen

Liebe Freunde und Kunstinteressierte, wir laden Sie herzlich zur Ausstellungstournee am Freitag, den 03. Mai um 17:30 Uhr ein.

Die künstlerische Interpretation der sieben sogenannten Todsünden (eigentlich Hauptlaster, die von schlechtem Charakter zeugen) hat eine weit zurückreichende Tradition, die regelmäßig in kulturhistorischen
Ausstellungen präsentiert wird.

Auch wenn sich seit dem frühen Mittelalter die Lebensumstände geändert haben, bleibt dieser Sündenkanon
unangenehm aktuell und relevant. Damit ist er auch in der zeitgenössischen Kunst Impuls und Fundus für
Ideen und Projekte.

Sieben bundesweit tätige KünstlerInnen interpretieren mit dem ihnen eigenen Formenrepertoire – seien es
Bildhauerei, Installationen oder Malerei – jeweils eine der sieben Todsünden zeitgemäß:

  • Wiebke Bartsch (Luxuria/Wollust )
  • Stefan Demming (Superbia/Hochmut)
  • Ottmar Hörl (Acedia/Faulheit)
  • Katharina Krenkel (Invidia/Neid)
  • Beate Passow (Ira/Zorn)
  • Dietmar Schmale (Avaritia/Geiz)
  • Peer Christian Stuwe (Gula/Völlerei)

So entstehen sieben mobile Kunstwerke, die als Ausstellungstournee bei den sieben Partnerinstitutionen,
die sich unter Federfu?hrung des Klosters Bentlage zusammengetan haben, jeweils etwa sieben Wochen lang im Außenraum präsentiert werden.

Die fest auf Anhänger montierten Kunstobjekte werden als Wagen-Kolonne von einem zum nächsten
Ausstellungsort transportiert. Mit Zwischenstopps an innerstädtischen Plätzen und ländlichen Locations
wird die Reise selbst zur Performance.

Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130 | 48432 Rheine

Es sprechen:
Dr. Peter Lüttmann, Bürgermeister der Stadt Rheine
Dr. Friederike Maßling, LWL Kulturabteilung
Andre Sebastian, Leiter Kulturbüro Münsterland
Ingrid Raschke-Stuwe, Kunsthistorikerin
Jan-Christoph Tonigs, künstlerischer Leiter Kloster Bentlage

Zum Thema spielt die Musikgruppe dreimann „Drei von Sieben“.

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung:
So, 12. Mai 2019, 16:00 Uhr
Zwischen Habgier und Trägheit
KünstlerInnengespräch im Rahmen der Europawoche

Sa, 01. Juni 2019, 19:00 Uhr
Bildmeditation
mit Dipl. Theol. Frank Nienhaus, Gertrudenstift Rheine

So, 23. Juni 2019, 16:00 Uhr
Macbeth und die 7 Todsünden
Vortrag von Sylvia Andringa, Theaterregisseurin

Treffpunkt jeweils bei den Kunstwerken

Ausstellungsdaten in 2019:
Rheine | Kloster Bentlage | 3. Mai – 23. Juni 2019
Telgte | zwischen Kirche und Wallfahrtskapelle | 5. Juli – 25. August 2019
Münster | Schauraum | 7. September – 9. September 2019
Vreden | am kult | 12. September – 3. November 2019

Ausstellungsdaten in 2020:
Liesborn | am Museum Abtei Liesborn | 19. April – 14. Juli 2020
Saerbeck | im Bioenergiepark | 21. Juli – 9. August 2020
Herne | Flottmann-Hallen | 31. Oktober – 20. Dezember 2020

Kuratorenteam:
Jan-Christoph Tonigs, künstlerischer Leiter Kloster Bentlage
Ingrid Raschke-Stuwe, Kunsthistorikerin / Kuratorin

Informationen:
Tel.: 05971 918 481
<link https: www.kunstakademie-muenster.de typo3 www.saligia-kunst.de _blank external-link-new-window internal link in current>>>> www.saligia-kunst.de

Zurück zur Übersicht