Kalender und News
Abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Sie erhalten dann einmal monatlich, sämtliche aktuellen Ausstellungstermine, Veranstaltungen und Events gelistet, die Sie auch auf unserer Website finden.
Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr.
24.10.2024 18:00
Natasha Ginwala /// Vortrag: Forest Pathways
Kunsthalle Münster
Hafenweg 28
48155 Münster

Herzliche Einladung zum Vortrag.
Die Präsentation stellt künstlerische Synergien in den Vordergrund, die ihren Ausdruck im Rahmen der jüngsten Ausgabe des interdisziplinären Kunstfestivals Colomboscope Way of the Forest fanden und sich aus der Materialität und den Methoden ergeben, die auf Regenwälder, Feuchtgebiete, bergiges Hochland und urbane Wildnis zurückgehen. Die Denkerin und Autorin Ursula K. Le Guin versteht den Wald als einen spekulativen Ort der Regeneration, des Kampfes zwischen gegensätzlichen Lebensformen und der Schaffung einer gemeinsamen Sprache als Modus des kollektiven Überlebens. Natasha Ginwala wird darüber nachdenken, was ein vom Wald geleitetes Denken ausmacht, das sich mit Persönlichkeiten wie Le Guin sowie mit indigenen Wissensquellen und kulturellen Ökologien auseinandersetzt, die durch gegenseitige Abhängigkeit gefördert werden.
Natasha Ginwala ist Kuratorin, Forscherin und Autorin. Sie ist seit 2019 künstlerische Leiterin von Colomboscope, Sri Lanka, Co-Kuratorin der Sharjah Biennale 16 und assoziierte Kuratorin am Gropius Bau, Berlin (2018–2024). Sie war auch künstlerische Leiterin der 13. Gwangju Biennale mit Defne Ayas (2021). Ginwala gehörte zu den Kuratorenteams der 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (2014), der Contour Biennale 8, der documenta 14 (2017) und der Taipei Biennale 2012 und war Co-Kuratorin mehrerer internationaler Ausstellungen, u.a. bei e-flux, Sharjah Art Foundation, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, ifa Gallery, KW Institute for Contemporary Art, L' appartement 22, Muzeum Sztuki w Łodzi, MCA Chicago, 56th Venice Biennale, SAVVY Contemporary und Zeitz MOCAA. Ginwala ist ein vielfach veröffentlichter Autor mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst, visueller Kultur und sozialer Gerechtigkeit.