Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Kalender und News

Abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Sie erhalten dann einmal monatlich, sämtliche aktuellen Ausstellungstermine, Veranstaltungen und Events gelistet, die Sie auch auf unserer Website finden.

Ihre persönlichen Angaben

Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr.

22.10.2024 18:00

Münster Lecture /// Achim Hochdörfer

Kunstakademie Münster
Hörsaal
Leonardo-Campus 2
48149 Münster

Eventbild für Münster Lecture /// Achim Hochdörfer
Foto: © Manuel Nieberle

Herzliche Einladung zur Münster Lecture mit Achim Hochdörfer, Direktor des Museum Brandhorst in München.

ACHIM HÖCHDORFER ist Direktor des Museums Brandhorst in München. Von 2001 bis 2013 war er Kurator am Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (mumok) in Wien. In dieser Zeit unterrichtete er regelmäßig am Institut für Kunstgeschichte und der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er (co-)kuratierte zahlreiche Ausstellungen, Performance-Programme, Vorträge und Symposien, u.a. Tacita Dean. The Line of Fate (2011); Painting 2.0: Expression in the Information Age (Prestel, 2015); Seth Price. Social Synthetic (2017); Jutta Koether. Tour de Madame (2018). 2010 wurde er eingeladen, den österreichischen Beitrag für die Biennale in Kairo (Ulrike Müller) zu kuratieren. Seine Texte wurden in zahlreichen Ausstellungskatalogen und Magazinen veröffentlicht, darunter Artforum und Texte zur Kunst. In Kooperation mit dem Ludwig Museum Köln kuratiert er 2025 gemeinsam mit Yilmaz Dziwior und Arthur Fink die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Cy Twombly.

__________________________________________________

Achim Hochdörfer spricht zur Ausstellung «Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly»

Kurztext zur Ausstellung: 

Mit der interdisziplinären Ausstellung «Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly» nehmen das Museum Ludwig, Köln und das Museum Brandhorst einen Künstlerkreis in den Blick, der nie als solcher rezipiert wurde, jedoch die ästhetischen Diskurse der Nachkriegszeit in Musik, Tanz und Bildender Kunst auf grundlegendste Weise bis in die Gegenwart geprägt hat. Der intensive inhaltliche wie persönliche Austausch der bildenden Künstler Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly mit dem Musiker/Theoretiker John Cage und dem Tänzer/Choreographen Merce Cunningham vermittelt sich in der Ausstellung durch rund 250 hochkarätige Kunstwerke und Partituren, Bühnenrequisiten, Kostüme, Filme, Musikstücke, Ephemera, Fotografien und Archivalien. Das Museum Brandhorst rückt damit Cy Twomblys Schaffen, das einen zentralen Sammlungsschwerpunkt bildet, in ein neues Licht und situiert seine Praxis erstmals im künstlerischen Umfeld seiner Anfänge. Dabei vermitteln sich die ästhetischen Debatten im New York der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die 1970er-Jahre hinein.

 

Die Münster Lectures werden großzügig gefördert durch die Freunde der Kunstakademie e.V.

Zurück zur Übersicht