Jump to content

We light a beacon for an open and inclusive society!

Calendar and news (in German)

Subscribe to our newsletter. You will then receive a monthly list of all current exhibition dates, events and happenings, which you can also find on our website.

Your personal data

All event information without guarantee.

08.05.2024 18:00

Ringvorlesung Saloon Arts Education /// Dora Celentano /// Beyond Boundaries – Impulse und Reflexionen aus einem Unterrichtsprojekt zu William Kentridge

Online via Zoom

Eventbild für Ringvorlesung Saloon Arts Education /// Dora Celentano /// Beyond Boundaries – Impulse und Reflexionen aus einem Unterrichtsprojekt zu William Kentridge
© Dora Celentano

Herzliche Einaldung zum Vortrag.

Wie kann man mit künstlerischen Projekten im Rahmen strenger Abiturvorgaben die Grenzen schulischer Erfahrungsräume aufbrechen?
In diesem Saloon erzähle ich von dem Projekt "Beyond Boundaries" in Auseinandersetzung mit dem Werk William Kentridges und Anknüpfung an den Kunstwettbewerb "Junge Kunst gegen Hanau". Das Projekt habe ich im Rahmen meines Examens am Erasmus-Gymnasium Grevenbroich durchgeführt.
Kentridges Werk eignet sich im besonderen Maße für die Verknüpfung verschiedener Kompetenzbereiche, da er multimediale und komplexe Gesamtkunstwerke schafft. 
Welche Möglichkeiten gibt es, ein künstlerisches Projekt in den Unterricht zu integrieren, um sowohl die schulischen als auch die außerschulischen Erfahrungen meiner Mitschüler einzubeziehen?
Eine didaktische Collage.

Dora Celentano ist Künstlerin und Kunstpädagogin. Sie studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Rita Mc.Bride und war Meisterschülerin von Prof. Stefan Kürten.
Als Gymnasiallehrerin in Düsseldorf ist sie derzeit im Rahmen einer Vorgriffsstelle an einer Grundschule abgeordnet, wo sie das Fach Kunst unterrichtet.

Den Zoom-Link zu dieser Online-Veranstaltung erhalten die studentischen Teilnehmer*innen über den Learnweb-Kurs und das darin verlinkte Padlet. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, externes Fachpublikum ist aber herzlich eingeladen, sich bei Interesse an einzelnen Veranstaltungen zu melden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an die studentische Mitarbeiterin Elio Hübecker: elio.huebecker[at]uni-muenster.de

Organisation der Ringvorlesung: Prof. Dr. Gesa Krebber

Zurück zur Übersicht