Prof. Dr. Gesa Krebber
Art didactics
Ph. +49 251 83 61304
krebber[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Room 304
- 2023: Appointed Professor of Art Education and Aesthetic Education at the Academy of Fine Arts Münster
- 2020–2023: University lecturer (Studienrat im Hochschuldienst) at the Institute of Art and Art Theory, now DKM, Faculty of Human Sciences, University of Cologne
- 2019: Doctorate in philosophy at the University of Cologne with the dissertation Kollaboration in der Kunstpädagogik. Studien zu neuen Formen gemeinschaftlicher Praktiken unter den Bedingungen digitaler Medienkulturen. (Collaboration in Art Education. Studies on new forms of community practices under the conditions of digital media cultures.)
- 2016–2020: Seconded teacher for the subject of art at the Institute of Art and Art Theory, now Department Kunst und Musik (DKM) , Faculty of Human Sciences, University of Cologne
- 2014–2015: Teaching assignments in art education and aesthetic education, Institute of Art and Art Theory, Faculty of Human Sciences, University of Cologne
- 2011–2014: Scholarship holder of the Cologne Graduate School for Teaching Methodology (KGF) at the Centre for Teacher Education (ZfL) of the University of Cologne
- 2007–2014: Graduate teacher (Studienrätin) at Gymnasien (higher-level secondary schools) of art and German at Königin-Luise-Gymnasium, Cologne, and Werner-Heisenberg-Gymnasium, Leverkusen
- 2006–2007: In-school teacher training with the subjects of fine arts and German, second state examination for teaching art and German at Gymnasien (higher-level secondary schools), Seminar Stuttgart
- 2003–2005: Study of fine arts with Prof. Dorothee von Windheim and Prof. Urs Lüthi, Kassel Academy of Art, artistic graduation in June 2005
- 1998–2003: Study of art education/visual communication and German for the teaching degree for Gymnasien (higher-level secondary schools), Kunsthochschule Kassel and University of Kassel, first state examination for art and German in December 200
Current Position:
Full Professor; Professor of Art Education and Aesthetic Education, University of Fine Arts Münster
Committee activity at the University of Fine Arts Münster:
- Chairperson of the doctoral examinations board
- Contact person for the practical semester in art
- Member of the art study group, training region of Münster
Focus in research and teaching
- Collaborative practices in art, education and art education
- Development of contemporary art didactics
- Transformative art didactics, transforming the school
- Community, commons and networking in the context of art didactics
- Practice research: Research-based learning in context
- Power-critical pedagogy and forms of community
Networking and collaboration in the current scientific culture
Teaching (selection)
Summer semester 2023 | University of Fine Arts Münster
- School of Collaboration. An art didactic research laboratory, seminar, Thu 10:00 – 12:00
- Saloon Arts Education, lecture series, Wed 18:00 – 20:00
- Make Space: New educational spaces for art didactics, compact course
- Research-based learning in art education practice. Accompanying seminar for the practical semester in art, compact course
- Doing Art Education Research. Master’s and doctoral colloquium, Mon (every fortnight), 14:00 – 16:00
- 2023:
- Krebber, Gesa; Eschment, Jane; Lell, Katja, Uthe, Henrike (2023): Liquid Dialogues – während wir gleichzeitig sprachen. In: Auf der Suche nach der 5. Dimension. Post/pandemische Erkundungen, Interventionen und Analysen in kunstpädagogischen Praxisfeldern. Hg. v. Miriam Schmidt-Wetzel und Christin Lübke (erscheint voraussichtlich im April 2023 im Transcript-Verlag
- Krebber, Gesa (2023): Uncategorized: Collaboration. Gemeinschaftliche Praktiken in Kunst und Kunstpädagogik. In: Gemeinschaftlichkeit. Aktuelle Zugänge und Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaborationen. Hg. v. Kerstin Hallmann und Nicola Dicke, (erscheint voraussichtlich im Juni 2023 im kopaed-Verlag
- Krebber, Gesa (2023): Maps of Collaboration. Gemeinschaftliche Praktiken zeitgenössischer Kunst und Kunstpädagogik. In: What? How? And for Whom? Promotionen in Art Education Hg. von Prof. Dr. Miriam Schmidt-Wetzel, Zürcher Hochschule der Künste, und Prof. Dr. Nadia Bader, Päd. Hochschule Freiburg i.Br.. (erscheint voraussichtlich im September 2023)
- 2022:
- Krebber, Gesa (2022): Hg. Kollaboration sichtbar machen. In: doing research. Reihe Science Studies., Hg. v Sandra Hofhues und Konstanze Schütze. Transcript Verlag, Bielefeld.
- 2021:
- Krebber, Gesa/ Eschment, Jane (2021): I’m so tired. Let’s perform Videokonferenz. Kunstdidaktische Formate für Live-Onlinevideokonferenzen. In: Zeitschrift Kunst + Unterricht (Hg.): Band 449–450, Beilage/ Im Fokus: Hybridunterricht als dritter Lernraum, S. 9–11.
- 2020:
- Krebber, Gesa (2020): Kollaboration in der Kunstpädagogik. Studien zu neuen Formen gemeinschaftlicher Praktiken unter den Bedingungen digitaler Medienkulturen. Dissertationsschrift. kopaed, München.
- Krebber, Gesa/ Eschment, Jane (2020): Networking Arts Education. Zur Bedeutung von Vernetzung in der Lehrer*innenbildung in den ästhetischen Fächern. In: Arts Education in Transition. Ästhetische Bildung im Kontext kultureller Globalisierung und Digitalisation. Hg. v. Eschment, Jane/ Neumann, Hannah/ Rodono, Aurora/ Meyer, Torsten. kopaed, München S. 95–110
- 2016:
- Krebber, Gesa (2016): Kommt zusammen. Das kann keiner allein. In: Zeitschrift K+U. Themenheft Miteinander. Hg. v. Miriam Schmidt-Wetzel. Seelze, Friedrich Verlag. S. 47–49
- Krebber, Gesa (2016): Kreativität. Apokalypse neu. In: Bökwe. Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und Werkerzieherinnen. Bökwe, Wien. S. 269
- 2015:
- Krebber, Gesa (2015): Apokalypse neu. In: Meyer, Torsten und Kolb, Gila (hg.): What's next? Art Education. Band II. München, kopaed S. 170–173.
- 2014:
- Krebber, Gesa (2014): Wir. Kollaborative Subjekte – Künstlerische Identitäten – Kunstpädagogische Feldfrüchte. In: Jörissen, Benjamin/ Meyer, Torsten (Hg.): Tagungsband zur Tagung Subjekt - Medium - Bildung im März 2012., Springer VS, Wiesbaden. S. 269–280.
- 2012:
- Krebber, Gesa/ Meyer, Torsten (2012): inges idee – Aktuelle Strategien künstlerischer Kollaboration. In: Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Hg. v. Wissenschaftliche Sozietät Kunst Medien Bildung e.V.
- Krebber, Gesa (2012): #Kreativität, kollaborative. In: Heil, Christine; Kolb, Gila; Meyer, Torsten (Hg.): s h i f t: #Globalisierung #Medienkulturen #Aktuelle Kunst. München: Kopaed Verlag. S. 126–127.
- 2022:
- Uneingeordnet: Kollaboration. Gemeinschaftliche Praktiken in Kunst und Kunstpädagogik. | VORTRAG
Veranstaltung: Master-Ringvorlesung zu »Forschungsperspektiven der Ästhetischen Erziehung und deren Bezugsdisziplinen« im Lernbereich Ästhetische Erziehung; Department Kunst und Musik (DKM), Humanwissenschaftliche Fakultät, Verantwortliche: Prof. Manuel Zahn, Katja Lell
28.11.2022 - Kollaboration in der Kunstpädagogik | ONLINE-LECTURE
Vortragsreihe: „Kollektivismen und Kollaborationen in der Kunst und ihr Einfluss auf Konzepte ästhetischer Bildung" an der Kunstakademie Düsseldorf von Prof. Dr. Sara Hornäk und Dr. Susanne Henning
02.06.2022
- Uneingeordnet: Kollaboration. Gemeinschaftliche Praktiken in Kunst und Kunstpädagogik. | VORTRAG
- 2021:
- Uncategorized: Collaboration.
Gemeinschaftliche Praktiken in Kunst und Kunstpädagogik. | VORTRAG
Veranstaltung: ART/EDUCATION/ MEDIATION. #Teilhabe #Partizipation #Kollaboration am Institut Kunst/Kunstpädagogik FB1, Universität Osnabrück
23.11.2021 - CO-Interventionen. Von der Kunstvermittlung lernen. Gemeinschaftliche Praktiken zeitgenössischer Kunst und Kunstpädagogik. | VORTRAG
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe/ des Seminars Kunstvermittlung. Positionen - Fragen - Perspektiven. Prof. Dr. Sara Ina Burkhardt, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. University of Art and Design, Halle.
28.06.2021 - Art Education in Commons | VORTRAG UND WORKSHOP
Workshopbeitrag zum Symposium Critical Future(s) - Possible Procedure(s) –25. - 26.06.2021. Olga Holzschuh – Prof. Konstanze Schütze – Nada Rosa Schroer, Institut für Kunst und Kunsttheorie. Universität zu Köln.
26.06.2021 - Do it together! | VORTRAG UND WORKSHO
Zu Kollaboration forschen und über kollaborative Forschung in der Kunstpädagogik. Vortrag und Workshop im Rahmen der Reihe „What? How? And for Whom? Promotionen in Art Education Forschungsberichte und Erfahrungsaustausch von/mit/für Doktorand*innen und Interessierte”. PhD-Programm Fachdidaktik Art & Design, Hochschule der Künste, Zürich.
17.06.2021 - Mail Art Projekt. | VORTRAG
Von Postbotschaften und anderen Präsenzfälschungen. Medienreflexion zum Kunstunterricht auf Distanz. Vortrag im Rahmen der Kollegialen Gesprächsreihe im Kontext des Distanzunterrichts. BDK e.V. NRW
04.05.2021 - It's all about how we work together. | VORTRAG
Künstlerische Kollaboration als Mindset für eine agile Didaktik. Keynotvortrag im Rahmen der Kunstdidaktik-Tagung INTERDISZIPLINÄR KREISEN . Kunstdidaktik Interdisziplinär 1st. Universität für angewandte Kunst Wien
18.02.2021 - Maps of Collaboration. | VORTRAG
Maps of Collaboration. Gemeinschaftliche praktiken zeitgenössischer kunst und kunstpädagogik. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe terrain am Learning Lab Arts and Design am Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel.
07.12.2020 - Hybride Forschungsformate in kunstpädagogischen Commons. | WORKSHOP
Gemeinschaftliche kunstpädagogische Forschung in Methodenvielfalt. Workshop im Rahmen des Denkraum Nachwuchforschung. Forschungstag der Kunstpädagogik auf dem Bundeskongress der Kunstpädagogik und 6. Internationalen Symposium zur Architekturvermittlung Denkraum Bauhaus, Weimar.
26.09.2019 - Call for Collaboration | VORTRAG
Gemeinschaftliche Praktiken zeitgenössischer Kunst und Kunstpädagogik im Kontext digitaler Medienkultur. Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung Wie zusammen arbeiten? an der Universität Hamburg in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Koordiniert von Prof. Andrea Sabisch und Stefanie Johns in Kooperation mit Marcus Recht und Alexander Henschel, Hamburg.
27.06.2019 - Sharing turn | KURZVORTRAG
Über das Teilen im Lehrberuf. OER, Sharing Systems und Community Building für Kunstlehrer*innen und Ästhetische Erzieher*innen. Vortrag im Rahmen des Netzwerks Networking Beyond im Format Brot und Bier, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln.
27.03.2019 - Collaborative Studios. | VORTRAG
Neue Strategien des kollaborativen Lernens und deren schulische Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Tagung des Zentrums für LehrerInnenbildung Köln DIGGI17, Enter next level learning. Universität zu Köln.
28.09.2017 - Magic Collabs. Magische Bildungstools. | VORTRAG
Vortrag im Rahmen der Tagung Where the magic happens– Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln.
11.06.2015 - i wanna draw your name on my __________. Kollaborative Kreativität als Position einer jungen Kunstpädagogik. | VORTRAG
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Kunstpädagogische Positionen. Institut für Kunst und Kunsttheorie, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
03.06.2015 - What's next. art education. Podiumsdiskussion. | TALK IM TOKONOMA
Veranstaltet von Gila Kolb und Torsten Meyer mit Markus Bader, Katja Mand, Sebastian Dürer, Kunstraum Tokonoma Kassel.
28.04.2015 - Apokalypse Kreativität. Kunst – Kunstpädagogik – Kartoffelmentalität. | KURZVORTRAG
Vortrag mit Nikolas Klemme, Gila Kolb, Heinrich Lüber, Torsten Meyer, Bernadett Settele und Ole Wollberg auf dem Bundeskongress der Kunstpädagogik am Mozarteum Salzburg.
15.02.2015 - Verschränkung von Kollaboration und Kreativität. Eine kunstpädagogische Transformation. | VORTRAG
Vortrag zum Promotionsvorhaben auf dem kunstpädagogischen Forschungstag an der ev. Akademie in Loccum.
12.09.2014 - du/ du nicht. Interventionen Kunst. | LECTURE PERFORMANCE
Lecture Performance zusammen mit Konstanze Schütze. Tagung Subjekt - Medium - Bildung der Sozietät Kunst – Medien – Bildung an der Universität zu Köln.
23.03.2012 - Exploration Kollaboration. | WORKSHOP
Workshop zum ArtEduCamp. Part07der buko12-Reihe zusammen mit Prof. Sara Burkhardt. Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln.
03.12.2011
- Uncategorized: Collaboration.
- 2023:
- Art Education Research Network. Research-based learning in the practical semester in art. University of Fine Arts Münster.
- Saloon Arts Education. Transformative formats in art teacher education. University of Fine Arts Münster.
- Community Building. Art Education Münster. Networking art teachers. University of Fine Arts Münster.
- 2018 – 2022: Networking Beyond. University of Cologne.
- 2018 – 2020: Flipping University. University of Cologne.
- 2017 – 2019: AEiT. Arts Education in Transition. University of Cologne.