Studierendenvertretungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten
Über die Mitarbeit im Studierendenparlament (Stupa) oder im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie weiteren Gremien haben die Studierenden der Kunstakademie Münster zahlreiche Möglichkeiten Einfluss auf die Gestaltung der Studienbedingungen und Entwicklung der Hochschule zu nehmen.
Die an der Kunstakademie Münster eingeschriebenen Studierenden bilden die Studierendenschaft als eine rechtsfähige Gliedkörperschaft der Hochschule.
Das Studierendenparlament (StuPa) ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Seine Aufgaben werden vorbehaltlich besonderer Regelungen des KunstHG NRW durch die Satzung der Studierendenschaft bestimmt. Es wird von den Mitgliedern der Studierendenschaft in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
- Satzung der Studierendenschaft
- Geschäftsordnung des Studierendenparlaments
- Wahlordnung der Studierendenschaft
- Beitragsordnung der Studierendenschaft
(alle Angaben ohne Gewähr auf inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit)
Kontakt
Vorsitz des StuPa: Jakob Mönch
Stellvertreter/in: Jona Bal
- Leona Egelkamp
- Karli Feist
- Adrian Ferdinand
Ersatzmitglieder:
- Daniel Schwinge
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) vertritt die Studierendenschaft. Er führt die Beschlüsse des Studierendenparlaments aus und erledigt die Geschäfte der laufenden Verwaltung der Studierendenschaft.
Kontakt
AStA der Kunstakademie Münster
Leonardo Campus 2
Raum 061
48149 Münster
T.: +49 (0)251 83 61061
Vorsitzende: Rieke Albertin
Stellverteter*in: Tomte Indira Salome Rieder
asta[at]kunstakademie-muenster.de
Referat Finanzen: Nick Kugelmann
nkugelma[at]uni-muenster.de
Referat Kassenwart: Lim Kim
kiml[at]uni-muenster.de
Referat Internationale Studierende: Sierra Plura
kaasta_international[at]gmx.de
Referat Anlagen und Ausleihe: Alma Mariama Camara
kaastaausleihe[at]outlook.de
Die Studierendenschaft wird im Senat vertreten durch:
- Ronja Eiselt
- Berfin Arslan
- Hannah Moraw (Ersatzmitglied)
Auf Grundlage des Studiumsqualitätsgesetzes NRW hat sich an der Kunstakademie Münster eine durch den Senat sowie das Studierendenparlament eingesetzte Qualitätsverbesserungskommission konstituiert. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die Beratung des Rektorats hinsichtlich der Verbesserung von Lehre und Studienbedingungen sowie planerische Vorschläge zur zweckgemäßen Verwendung der hierzu zur Verfügung gestellten Mittel.
Vorsitz
Studentische Mitglieder
für die Amtszeit 01.10.2023 – 30.09.2025:
- Sierra Plura
- Adrian Ferdinand
- Rike Albertin
- Jennifer Rommel
- Henri Schlößer
Gewählte weitere Mitglieder
für die Amtszeit 01.10.2023 – 30.09.2025:
- Frank Bartsch (Vertreter Rektorat)
- Prof. Julia Schmidt
- Prof. Dr. Georg Imdahl
Die Lehre an der Kunstakademie Münster ist auf die individuelle künstlerische Entwicklung ausgerichtet und dabei von einer Vielzahl persönlicher Betreuungsverhältnisse gekennzeichnet. Dabei können auch problematische zwischenmenschliche Situationen oder etwaige andere Hindernisse und Schwierigkeiten auftreten. Dieser lassen sich zumeist nicht durch standardisierte Evaluationsverfahren angemessen abbilden und noch viele weniger bearbeiten. Ein Schutzraum, in dem diese Erfahrungen artikuliert und reflektiert sowie erste Schritte zur Hilfe beraten werden können, ist daher notwendig.
Vertrauensdozierende/-studierende stellen einen solchen Raum für das offene und vertrauliche Gespräch zur Verfügung, in dem Studierende und Lehrende zunächst einmal ihre Lage schildern und ihr persönliches Empfinden artikulieren können. Vertrauenspersonen hören zu, beraten, empfehlen erste Schritte zur Lösung oder leiten gegebenenfalls selbst, sofern möglich, in Absprache Schritte für eine Veränderung ein. Konkretes und grundlegendes Ziel ist die wirksame Besserung und produktive Bearbeitung der individuellen Situation im Gesamtkontext der Lehre an der Kunstakademie Münster.
Der Beweggrund für ein solches Gespräch ist zunächst nicht begrenzt. Es sollte sich um ein Problem mit persönlicher Dringlichkeit handeln, das nicht in den Rahmen üblicher Studienberatung gehört. Im Falle von Problemstellungen, die sich jedoch der Kompetenz der Vertrauensdozierenden/-studierenden entziehen, verweisen diese auf externe Beratungsstellen.
Wer aktuell dieses Tätigkeitsfeld an der Kunstakademie Münster ausfüllt, wird hier auf der Homepage bekannt gegeben. Zudem stellen sich die Vertrauensdozierenden/-studierenden gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten, ihrer Stellvertretung und der Beauftragten für Behinderung und chronischen Erkrankung dem jeweils neuen Orientierungsbereich persönlich vor.
- Lilian Marit Gärtner: lgaertne[at]uni-muenster.de
- Momo Weiß: mweiss3@uni-muenster.de