Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Bewerbungen

Bewerbungen zum Wintersemester 2024-25

Der Studienbeginn für alle Studiengänge ist immer nur zum Wintersemester möglich. Die Feststellungsprüfung der künstlerischen Eignung findet nur einmal jährlich im Frühjahr statt. Bewerbungen erfolgen Online über unsere dafür eingerichtete Online-Plattform, welche im Frühjahr 2024 (in der Regel zum 01.03.) an dieser Stelle freigeschaltet wird. Weiterführende Informationen erhalten Sie zum Jahreswechsel auf dieser Seite.

 

Bewerbungen zum Wintersemester 2023-24

Die Bewerbungsfrist für einen Studienbeginn zum Wintersemester 2023-24 ist abgelaufen.

 

Mappenrückgabe nach Terminvereinbarung

Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsmappe (Bewerbungsverfahren 2023-24) persönlich bei uns abzuholen: vereinbaren Sie hierzu bitte einen Termin unter studierendenservice@kunstakademie-muenster.de bzw. telefonisch unter 0251.8361-206, -207 und -208.

 

Abholung durch Dritte?

Sofern Sie einen Termin vereinbart haben, Ihre Arbeitsproben aber nicht persönlcih abholen können, haben Sie die Möglichkeit eine dritte Person zu bevollmächtigen. Hierzu benötigen Sie:

1. Personalausweis des/der Abholenden und

2. schriftliche Vollmacht des/der Bewerbenden inkl. schriftlichem Verzicht auf Widerspruch

 

Anforderung der Rücksendung per Post

Sie können sich Ihre Bewerbungsmappe auch per Post zurückschicken lassen. Hierfür benötigen wir von Ihnen

Sobald beide Dokumente vorliegen, wird Ihre Bewerbungsmappe zurückgeschickt. Die Rücksendungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anforderungen bearbeitet. Wir können nicht garantieren, dass die Rücksendung bis zu einem bestimmten Termin erfolgt. Kalkulieren Sie bitte für die Zustellung bis zu zwei Wochen oder länger ein.


Wichtig: Vernichtung von Mappen nach dem 31.10.2023

Die Kunstakademie Münster hat nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens keine Lagermöglichkeit für Bewerbungsmappen. Bereits mit Bewerbung zum Feststellungsverfahren, wie auch per gesonderter E-Mail haben wir die Bewerbenden informiert, die Mappen rechtzeitig abzuholen bzw. postalisch zurück zu fordern. Nicht zurückgeforderte Mappen werden nach dem 31.10.2023 vernichtet.

MEDIALITÄT DER ARBEITEN

Eine bestimmte Medialität, Technik oder Thematik ist nicht vorgegeben. Es können zum Beispiel Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Installationen, Film/Video, Performances, künstlerische Aktionen, Digital Art, Net Art, Soundarbeiten, Texte, Skizzenbücher u. a. eingereicht werden.

Digitale Zeichnungen, digitale Fotografien etc. müssen nicht ausgedruckt in die Bewerbungsmappe gelegt werden, es reicht aus, wenn Sie diese in der PDF-Datei mit Abbildungen der künstlerischen Arbeiten einfügen und über die Online-Bewerbung hochladen. Nicht als einzelne Dateien hochladen!

ANZAHL DER ARBEITEN

Mindestens 20 originale Arbeiten in künstlerischen Medien eigener Wahl.

Sollten Sie sich ausschließlich mit Filmen/Videos an der Kunstakademie Münster bewerben wollen, müssen Sie mindestens drei digitale Arbeiten einreichen. 

Sollten Sie sich ausschließlich mit digitalen Zeichnungen, digitaler Fotografie oder digitaler Malerei an der Kunstakademie Münster bewerben wollen, müssen Sie mindestens 20 digitale Arbeiten einreichen.

Bei einer Bewerbung mit ausschließlich digitalen Arbeiten, muss keine physische Bewerbungsmappe eingereicht werden.

DOKUMENTATIONEN VON ORIGINALEN ARBEITEN

Über das Format DIN A0 hinausgehende originale Arbeiten, plastische Objekte, Installationen u. a., die aufgrund ihrer Maße nicht in die physische Bewerbungsmappe der Maximalgröße DIN A0 passen, müssen fotografisch dokumentiert und als Foto oder Ausdruck eingereicht werden. Diese fotografischen Dokumentationen werden im Verfahren wie originale Arbeiten berücksichtigt.

Es muss jeweils gekennzeichnet werden, ob es sich um die Dokumentation einer Arbeit (abfotografierte Skulptur, abfotografierte Malerei, dokumentierte Performance etc.) handelt, zum Beispiel durch rückseitige Beschriftung des Fotos oder des Ausdruckes bzw. durch eindeutige Dateibezeichnung bei digitalen Einreichungen (filmisch dokumentierte Performances o. Ä.).

Originale Arbeiten, die kleiner als DIN A0 sind und in die physische Bewerbungsmappe passen, müssen als Originale eingereicht werden.

Format und Beschriftung der Bewerbungsmappe

Handelsübliche Mappe, Maximalgröße der Mappe DIN A0 (0,84 m x 1,19 m), ein Mindestmaß ist nicht vorgegeben

Bitte schreiben Sie auf Ihre Bewerbungsmappe:

  • Ihren Vor- und Nachnamen,
  • den gewünschten Studiengang und
  • Ihre Bewerbungsnummer (diese wird Ihnen nach Upload Ihrer digitalen Bewerbung per E-Mail zugeschickt)

Weitere Hinweise

Die Arbeitsproben bitte lose in die Mappe legen, sodass sie einfach herausgenommen und wieder eingepackt werden können. Bitte keine Klarsichtfolien, Hefter o. Ä. verwenden.

Nicht angenommen werden:

Kisten, Koffer, Rollen o. Ä., gerahmte Arbeiten, auf Keilrahmen gespannte Leinwände (bitte ggfs. abspannen!) und lose Arbeiten, die sich nicht in der Bewerbungsmappe befinden.

Die eingereichten künstlerischen Arbeiten (Anzahl: mindestens 20) müssen als Abbildungen (Scans/Fotos) in einer PDF-Datei zusammengefasst werden.


Benennung der PDF-Datei: Name, Vorname_Bewerbungsmappe


Die einzelnen Scans/Fotos der künstlerischen Arbeiten in der PDF-Datei bitte mit folgenden Angaben versehen:

  • Titel, ggf. „ohne Titel (o. T.)“
  • Maße in „cm X cm“ und
  • Technik/Material (z. B. Zeichnung, Malerei, Keramik, Holz etc.)


Digitalisierung von Skizzenbüchern:

Falls Sie ein Skizzenbuch einreichen:

  • entweder seitenweise das Skizzenbuch abfotografieren und in die PDF-Datei mit den künstlerischen Abbildungen einfügen oder
  • das Durchblättern als Video aufnehmen und als einzelne mp4-Datei hochladen, „Name, Vorname_Skizzenbuch“


Digitale Arbeiten:

Filme/Videos, filmische Dokumentationen von Performances etc. können als mp4, Sounddaten als mp3 hochgeladen werden. Videodaten müssen auf jeden Fall mit einem VLC-Player abgespielt werden können.

Die digitalen Arbeiten bitte benennen mit:

  • Name, Vorname
  • Titel der Arbeit
  • Art des Kunstwerks (Film/Video, filmische Dokumentation einer Performance) und
  • Hinweise zu Ihrer Autorenschaft geben (Verfasser des Drehbuchs, Regie, Kameraführung, Schnitt etc.


Digitale Zeichnungen, digitale Fotografien etc. müssen nicht ausgedruckt in die Bewerbungsmappe gelegt werden, es reicht aus, wenn Sie diese in die PDF-Datei einfügen und über die Online-Bewerbung hochladen. Nicht als einzelne Dateien hochladen!

Eine physische Bewerbungsmappe muss in folgenden Fällen nicht eingereicht werden:


Filme/Videos

Sollten Sie sich ausschließlich mit Filmen/Videos an der Kunstakademie Münster bewerben wollen, müssen Sie mindestens drei digitale Arbeiten einreichen. 

Filme/Videos, filmische Dokumentationen von Performances etc. können als mp4-Datei hochgeladen werden. Videodaten müssen auf jeden Fall mit einem VLC-Player abgespielt werden können. 

Die digitalen Arbeiten bitte benennen mit:

  • Name, Vorname
  • Titel der Arbeit
  • Art des Kunstwerks (Film/Video, filmische Dokumentation einer Performance) und
  • Hinweise zu Ihrer Autorenschaft geben (Verfasser des Drehbuchs, Regie, Kameraführung, Schnitt etc.)


 Digitale Zeichnungen, digitale Fotografie oder digitale Malerei

Sollten Sie sich ausschließlich mit digitalen Zeichnungen, digitaler Fotografie oder digitaler Malerei an der Kunstakademie Münster bewerben wollen, müssen Sie mindestens 20 digitale Arbeiten einreichen.

Die digitalen Arbeiten bitte benennen mit:

  • Name, Vorname
  • Titel der Arbeit

Digitale Zeichnungen, digitale Fotografien etc. in eine PDF-Datei einfügen, benennen mit "Name, Vorname_Bewerbungsmappe" und hochladen. Nicht als einzelne Dateien hochladen!

Online-Bewerbung (Links zur Online-Bewerbung finden Sie unten auf dieser Seite): ab sofort bis einschließlich 04. April 2023

  • Eingabe Ihrer persönlichen Daten in die Online-Bewerbungsmaske
  • Upload der digitalen Arbeiten in einer PDF-Datei
  • falls vorhanden: Upload von Filmen, Videos als einzelne mp4-Dateien 
  • Upload einer PDF-Datei mit: Zeugnis, tabellarischem Lebenslauf und  Werkliste 
    Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder sonstiger Schul- und/oder Berufsschulabschluss; Zulassung zum Abitur oder letztes Halbjahreszeugnis;
    (Nicht deutsch- oder englischsprachige Zeugnisse und Bescheinigungen müssen als amtlich beglaubigte deutsche oder englische Übersetzung hochgeladen werden. Ein Upload des Originalzeugnisses ist in diesem Fall nicht erforderlich.) 

 

Die Bewerbungsfrist für einen Studienbeginn zum Wintersemester 2023/24 ist abgelaufen.
Die Bewerber*innen des aktuellen Verfahrens erhalten voraussichtlich Mitte Mai 2023 Bescheid über die Ergebnisses des Zulassungsverfahrens.

 

Der Studienbeginn für alle Studiengänge ist immer nur zum Wintersemester möglich. Die Feststellungsprüfung der künstlerischen Eignung findet nur einmal jährlich im Frühjahr statt.
Der nächste Bewerbungszeitraum ist im Frühjahr 2024.

Für alle Studiengänge gilt:

Voraussetzung für eine Zulassung zum Studium ist die künstlerische Eignung der Bewerber*innen für den gewählten Studiengang. Diese wird durch Begutachtung der eigenen künstlerischen Arbeiten festgestellt, die in einer Bewerbungsmappe eingereicht werden müssen. Bitte beachten Sie die Fragen: "Welche künstlerischen Arbeiten kann ich zur Bewerbung einreichen?" und "Was ist die Feststellungsprüfung?"

Lehramtsstudiengänge:

Bei Lehramtsstudiengängen ist zusätzliche Voraussetzung die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung z. B. als beruflich Qualifizierte/r. Bitte beachten Sie die Frage:"Wie kann ich mich als beruflich Qualifizierte/r bewerben?"

Studiengang Freie Kunst ohne Abitur

Für den Studiengang Freie Kunst können Sie sich auch ohne Abitur oder gleichwertige Qualifikation bewerben. In diesem Fall werden die eingereichten Arbeiten auf eine hervorragende künstlerische Begabung hin geprüft. Bitte beachten Sie die Frage: "Kann ich mich auch ohne Abitur (allg. Hochschulreife) bewerben?“

Um einen Studienplatz an der Kunstakademie Münster erhalten zu können, müssen Sie sich für einen konkreten Studiengang bewerben.

Folgende Studiengänge werden an der Kunstakademie Münster angeboten:

  • Freie Kunst – Abschluss: Akademiebrief/Diplom und
  • Gymnasien und Gesamtschulen, Ein-Fach Bachelor of Education, darauf aufbauend: Master of Education  (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und parallel das Fach Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)
  • Gymnasien und Gesamtschulen, Zwei-Fach Bachelor of Arts, darauf aufbauend: Master of Education (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und ein zweites Unterrichtsfach plus Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)
  • Haupt-, Real, Sekundar- und Gesamtschulen Bachelor of Arts, darauf aufbauend: Master of Education (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und ein zweites Unterrichtsfach plus Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)
  • Grundschule Bachelor of Arts, darauf aufbauend: Master of Education (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und die sprachliche und mathematische Grundbildung plus Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)

Pro Bewerbungsmappe kann nur ein Studiengang über die Online-Bewerbung ausgewählt werden.

Um sich für den Master of Education bewerben zu können, muss vorab ein Bachelor abgeschlossen worden sein oder momentan abgeschlossen werden.

Zulassung als hervorragend künstlerische*r Begabte*r

Für den Studiengang Freie Kunst gilt: Sie können sich ohne Allgemeine Hochschulreife (z. B. mit Fachabitur, Real- oder Hauptschulabschluss etc.) bewerben. Als Zulassungsvoraussetzung gilt dann die hervorragende künstlerische Begabung. Hierzu werden in der Aufnahmeprüfung die eingereichten künstlerischen Arbeiten auf die hervorragende künstlerische Begabung geprüft. 

Zulassung als beruflich Qualifizierte*r

Für den Studiengang Freie Kunst und für die Bachelor-Lehramtsstudiengänge ist die Zulassung ohne Abitur (Allgemeine Hochschulreife) unter Umständen als beruflich Qualifizierte*r möglich.
Bitte beachten Sie die Infos im Reiter „Bewerbung als beruflich Qualifizierte*r“

Für einen Studiengang im Bereich Lehramt

Wenn Sie bereits ein künstlerisches Lehramtsstudium an einer anderen Akademie, Kunsthochschule oder Universität in Nordrhein- Westfalen begonnen haben, dort eine Prüfung der künstlerischen Eignung und mindestens zwei erfolgreich absolvierte Semester vorweisen können, wird der Nachweis darüber als Voraussetzung für die Einschreibung an der Kunstakademie Münster anerkannt.

Das bedeutet, dass Sie kein künstlerisches Portfolio und keine Mappe einreichen müssen und in ein höheres Semester eingestuft werden. Sie beginnen Ihr Studium direkt in einer künstlerischen Klasse.

Dies gilt nur wenn

  • Sie in exakt dem gleichen Studiengang weiterstudieren möchten, den Sie an der anderen Hochschule begonnen haben und in den Sie aktuell eingeschrieben sind,
  • Sie eine schriftliche Zustimmung einer Klassenleitung vorweisen können, die Ihnen bescheinigt, dass Sie in die Künstlerklasse aufgenommen werden.

Die Zusage sollte Teil der Unterlagen sein, die Sie im Bewerbungsportal hochladen, muss aber spätestens zur Einschreibefrist 30.09.2023 eingereicht worden sein.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wiebke Lammert: w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de Tel: 0251/83 61204

 

Für den Studiengang Freie Kunst

Wenn Sie bereits an einer staatlichen Akademie oder Kunsthochschule in Deutschland oder an der AKI in Holland den Studiengang Freie Kunst studieren und entsprechende Nachweise einer künstlerischen Eignung bzw. einer hervorragenden künstlerischen Begabung vorweisen können und an der bisherigen Hochschule mindestens zwei Semester erfolgreich studiert haben, werden die Nachweise darüber als Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang Freie Kunst der Kunstakademie Münster anerkannt.

Das bedeutet, dass Sie kein künstlerisches Portfolio und keine Mappe einreichen müssen und in ein höheres Semester eingestuft werden und Ihr Studium direkt in einer künstlerischen Klasse beginnen können.

Dies gilt nur wenn

  • Sie in exakt dem gleichen Studiengang weiterstudieren möchten, den Sie an der anderen Hochschule begonnen haben und in den Sie aktuell eingeschrieben sind
  • Sie eine schriftliche Zustimmung einer Klassenleitung vorweisen können, die Ihnen bescheinigt, dass Sie in die Künstlerklasse aufgenommen werden.

Die Zusage sollte Teil der Unterlagen sein, die Sie im Bewerbungsportal hochladen, muss aber spätestens zur Einschreibefrist 30.09.2023 eingereicht worden sein.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wiebke Lammert: w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de Tel: 0251/83 61204

Auch ohne die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) können Sie sich als beruflich Qualifizierte*r für die folgenden Studiengänge bewerben:

  • Freie Kunst und
  • Bachelorstudiengänge Lehramt Kunst 

Voraussetzungen

Die genauen Voraussetzungen sind in der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (BBHZVO) festgelegt.

Als beruflich Qualifizierte*r gelten Sie, wenn Sie einen

  • Meisterbrief oder vergleichbare Qualifikation gemäß §2 BBHZVO besitzen

oder eine

  • Berufsausbildung (mindestens zweijährig) besitzen und danach eine berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder in einem der Berufsausbildung fachlich entsprechenden Beruf (mindestens dreijährig) gemäß §3 und §4 BBHZVO ausgeübt haben.

Welche Unterlagen sind zusätzlich einzureichen?

Ausbildungszeugnis, ggf. Meisterbrief oder vergleichbare Qualifikation, Nachweis der beruflichen Tätigkeit (mindestens 3 Jahre) oder der gleichgestellten Tätigkeit lt. §4 BBHZVO über die Online-Bewerbung hochladen.

Lehramt: Zusätzliche Bewerbung an der WWU

Für die kooperativen Bachelor-Studiengänge müssen Sie sich zusätzlich an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) für den entsprechenden Studiengang als beruflich Qualifizierte*r bewerben. Eine Einschreibung kann nur erfolgen, wenn Sie auch die Zulassung für das Studium der Bildungswissenschaften, ggfs. des weiteren Faches bzw. der Lernbereiche an der WWU erreichen. Beachten Sie bitte die Hinweise der WWU Münster und die dortigen Bewerbungsfristen:

Folgende Lehramtsstudiengänge für verschiedene Schulformen werden an der Kunstakademie Münster angeboten:

  • Ein-Fach Bachelor of Education und Master of Education für Gymnasien und Gesamtschulen (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und parallel das Fach Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)
  • Zwei-Fach Bachelor of Arts und Master of Education für Gymnasien und Gesamtschulen (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und ein zweites Unterrichtsfach plus Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)
  • Haupt-, Real, Sekundar- und Gesamtschulen Bachelor of Arts und Master of Education (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und ein zweites Unterrichtsfach plus Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)
  • Grundschule Bachelor of Arts und Master of Education (Sie studieren das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster und die sprachliche und mathematische Grundbildung plus Bildungswissenschaften an der WWU Münster.)


Für alle Lehramtsstudiengänge gilt:

Sie studieren zunächst einen Bachelorstudiengang, an diesen schließt sich der konsekutive Masterstudiengang "Master of Education " an.

Weiterführende Informationen zu den Lehramtsstudiengängen:

https://www.kunstakademie-muenster.de/studium-und-lehre/studiengaenge-aufbau-inhalte-ziele

Die Lehramtsstudiengänge werden in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) angeboten. An der WWU werden die Bildungswissenschaften und ggf. das weitere Unterrichtsfach oder Lernbereiche studiert.

Nicht alle Unterrichtsfächer sind miteinander kombinierbar. Informieren Sie sich hier:

Bewerbung an der WWU Münster (Bachelor und Master)

Reichen Sie bitte Ihren Zulassungsbescheid der Kunstakademie Münster bei der Bewerbung an der WWU Münster mit ein. Über die genauen Termine informieren Sie sich bitte auf der Homepage der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

BONUS

Die bestandene Eignungsprüfung für das Fach Kunst an der Kunstakademie Münster bewirkt, dass Ihnen im Bewerbungsverfahren für das weitere Fach an der WWU Münster ein Bonus von 0,8 Punkten auf Ihre Abitur-Durchschnittsnote bzw. auf die Bachelor-Fachnote gewährt wird. D.h. Ihre Abiturnote verbessert sich zum Beispiel von 2,5 auf 1,7 für das Zulassungsverfahren an der WWU.

Für Hochschulwechsler*innen zum Studium im Master of Education gelten folgende Voraussetzungen:
 

1. Nachweis der künstlerischen Eignung für den Master Ed. an der Kunstakademie Münster

Bewerber*innen aus einschlägigen Bachelorstudiengängen anderer Hochschulen müssen an der künstlerischen Eignungsprüfung der Kunstakademie Münster teilnehmen und sich hierzu mit einer künstlerischen Mappe bewerben. Es wird erwartet, dass das Niveau der künstlerischen Arbeiten der künstlerischen Entwicklung nach einem sechssemestrigen Studium an einer Kunsthochschule entspricht.
 

2. Klassenzugang

Als weitere Einschreibungsvoraussetzung ist die Zustimmung einer Klassenleitung eines künstlerischen Fachs erforderlich, Sie in die Klasse aufzunehmen. Hierzu stellen Sie sich eigeninitiativ mit Ihren künstlerischen Arbeiten bei den jweiligen Künstlerprofessor*innen vor. Kontaktaufnahme zu den künstlerischen Klassen ist über studierendenservice@kunstakademie-muenster.de möglich.

Die Zusage einer Klassenleitung ist keine Garantie für das Bestehen der Eignungsprüfung und reicht allein nicht aus, um eingeschrieben zu werden! Die Zusage muss nicht vor der künstlerischen Eignungsprüfung vorliegen, ist aber Einschreibungsvoraussetzung (siehe unten).
 

3. Einschlägiger Bachelor

Ein einschlägiger Bachelor meint den Abschluss eines lehramtsspezifisch ausgerichteten Bachelorstudiums entsprechend den Vorgaben des LABG 2009 (Lehramtsausbildungsgesetz) und der LZV 2009 (Lehramtszugangsverordnung) für das Land NRW oder ein gleichwertiger Abschluss, der dem Studium gemäß den entsprechenden Bachelor­prüfungsordnungen an der Kunstakademie und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) in den gewählten Fächern in Bezug auf Studieninhalte und der Vereinbarkeit mit lehramtsspezifischen Vorgaben entspricht.
Für das Fach Kunst entscheidet hierüber der Prüfungsausschuss der Kunstakademie Münster anhand der eingereichten Unterlagen zu Ihrem Vorstudium.

Welche Unterlagen sind über die Online-Bewerbung hochzuladen?

Bewerber*innen Master of Education:

  • Bachelorzeugnis und
  • Bachelorurkunde und
  • Transcript of Records 

Liegt das Bachelorzeugnis noch nicht vor: Leistungsübersicht über den aktuellen Studienstand und Modulübersicht

Bewerbung an der WWU Münster

Für das eventuell zu studierende zweite Unterrichtsfach bzw. Lernbereiche im Master Ed. müssen Sie sich an der WWU Münster bewerben.

Nur wenn an beiden Hochschulen eine Zulassung zum Master of Education in einer zulässigen Fächerkombination erfolgt und die Zustimmung eines/einer KlassenleiterIn vorliegt, kann eine Einschreibung in den Master of Education mit dem Fach Kunst erfolgen.

Studienbeginn im Master of Education an der Kunstakademie Münster und an der WWU ist jeweils zum auf die Eignungsprüfung folgenden Wintersemester oder Sommersemester möglich.

Nicht deutsch- oder englischsprachige Zeugnisse und Bescheinigungen müssen als amtlich beglaubigte deutsche oder englische Übersetzung hochgeladen werden. Ein Upload des Originalzeugnisses ist nicht erforderlich.

Folgende Zeugnisse bitte über das Online-Portal hochladen:

  • letztes Schulzeugnis
  • Zeugnis der Hochschulzugangsprüfung (soweit in Ihrem Heimatland vorgesehen)
  • Hochschulstudium ohne Hochschulabschluss: Bescheinigung der Hochschule über die absolvierten Semester und Transcript of Records
  • Hochschulstudium mit Abschluss: Hochschulabschlusszeugnis und Transcript of Records

Bewerber*innen aus der VR China, der Mongolei und Vietnam laden bitte zusätzlich eine Bescheinigung der Akademischen Prüfstelle (APS) über die Online-Bewerbung hoch. Bewerber*innen ohne APS werden auf die "hervorragende künstlerische Begabung" geprüft.

Übersicht der Botschaften in der Mongolei, China und Vietnam

Sprachnachweis

Bitte laden Sie, soweit vorhanden, einen Nachweis über den aktuellen Stand Ihrer Deutsch-Sprachkenntnisse  (empfohlenes Niveau zur Bewerbung: B1) über die Online-Bewerbung hoch. Bitte beachten Sie die Frage: "Welche SPRACHNACHWEISE benötigen INTERNATIONALE Bewerber*innen?"

Zolldeklaration/Zusendung aus NICHT-EU-Ländern

  • Bitte senden Sie Ihre Mappe frühzeitig und rechnen Verzögerungen durch eine Zollbehandlung mit ein.
  • Bitte deklarieren Sie Ihre Bewerbungsmappe als Bewerbungsunterlagen (ohne Wertangabe). Alternativ können Sie als Wert die Abkürzung NCV (no commercial value) eingeben.
  • Bitte achten Sie bei der Sendung über Paketdienst/Zustellfirmen auf eine korrekte Zollinhaltserklärung und Pro-Forma-Rechnung, die außen befestigt sein muss, als Mustermappe / Dokumente/ Bewerbungssendung.
  • Wird die Kunstakademie aufgefordert Einfuhrumsatzsteuer oder Zollabgaben zu zahlen, wird die Mappe nicht angenommen.

Die Kunstakademie Münster übernimmt keine Zoll-/Transport-/Versandkosten o.a. Einfuhrabgaben!

Bitte laden Sie, soweit vorhanden, einen Nachweis über den aktuellen Stand Ihrer Deutsch-Sprachkenntnisse (empfohlenes Niveau zur Bewerbung: B1) über die Online-Bewerbung hoch.

Sollten Sie zur Einschreibung bis Ende September noch kein Sprachzeugnis Niveau C1 (siehe unten) einreichen können, bleibt die Zulassung/der Studienplatz maximal 2 Jahre zur Einschreibung erhalten.

Der Studienbeginn im Fachstudium ist immer nur zum Wintersemester und erst mit ausreichenden deutschen Sprachkenntnissen (C1) möglich. Der Sprachnachweis zur Einschreibung kann durch folgende Zeugnisse erbracht werden:

 

--> Übersicht der an der Kunstakademie Münster gültigen Sprachzeugnisse

Beschluss des Rektorats der Kunstakademie Münster zum Erfordernis von Kenntnissen der deutschen Sprache (pdf)

An der Kunstakademie Münster werden keine Deutsch-Sprachkurse angeboten.

 

Bei der Feststellungsprüfung oder umgangssprachlich, Mappenprüfung, wird über die künstlerische Eignung der Bewerber*innen entschieden.

Die Feststellung der künstlerischen Eignung erfolgt ausschließlich anhand der eingereichten künstlerischen Arbeiten durch eine Kommission künstlerischer Professor*innen. Die Kommission wird jedes Jahr durch den Senat der Kunstakademie Münster neu gewählt.

Es findet keine weitere praktische Aufnahmeprüfung statt. Der Abitur-Notendurchschnitt o. Ä. findet keine Berücksichtigung.

In Zweifelsfällen kann die Kommission nach der Mappenprüfung zu einem Gespräch einladen.

Die Feststellung der künstlerischen Eignung für den gewählten Studiengang erfolgt anhand folgender Kriterien:

  1. Künstlerische Gestaltungsfähigkeit,
  2. Realisierungsfähigkeit in den gewählten künstlerischen Medien und
  3. Künstlerische Konzeption und Intensität.

Der Bewertung der Mappe liegt ein hochschulinternes Bewertungssystem zugrunde. Dabei entspricht 1 der höchsten, 3 der niedrigsten Bewertungsstufe:

  • Stufe 1: hervorragende künstlerische Begabung
  • Stufe 2: künstlerische Eignung
  • Stufe 3: nicht ausreichende künstlerische Eignung

 

Das Ergebnis über die Feststellungsprüfung wird Ihnen voraussichtlich Mitte Mai 2023 per schriftlichem Bescheid (E-Mail) mitgeteilt.

Das Ergebnis kann nicht per Telefon mitgeteilt werden.

Studienbeginn in den Bachelorstudiengängen und im Studiengang Freie Kunst im 1. Fachsemester ist immer nur zum Wintersemester möglich (Semesterbeginn 01. Oktober).

Zugelassene Bewerber*innen erhalten Informationen zur Einschreibung, zum Studium etc. zusammen mit der Zulassung.

Rückstellung des Studienplatzes

Sie können Ihren Studienplatz um bis zu zwei Jahre zurückstellen lassen. Wenn Sie für das Wintersemester 2023/24 angenommen werden, können Sie Ihr Studium zum Wintersemester 2024/25 oder zum Wintersemester 2025/26 beginnen.

Sie können sich im nächsten Jahr gerne wieder an der Kunstakademie Münster bewerben. Eine Maximalanzahl an Bewerbungsversuchen gibt es an der Kunstakademie Münster nicht. Besuchen Sie uns in der Zwischenzeit gerne auf dem Hochschultag oder nutzen Sie eines der anderen Angebote, um mehr über die Kunstakademie Münster zu erfahren: Die Kunstakademie Münster kennenlernen

Bevor Sie Ihre Bewerbungsmappe an die Kunstakademie senden bzw. sie dort abgeben, notieren Sie sich bitte Paketmaße und -gewicht. Diese Angaben benötigen Sie später, falls Sie Ihre Mappe postalisch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zurück bekommen möchten, da die Kunstakademie Münster keine Portokosten übernimmt und Bewerbungsmappen nicht per Nachnahme verschickt.

Genaue Angaben zum Prozedere der Rücksendung und Abholung bekommen Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens mit dem Bescheid über Ihr Ergebnis.

Die eingereichten künstlerischen Arbeitsproben (Mappen) können an folgenden Tagen persönlich in der Kunstakademie Münster abgeholt werden, der jeweilige Raum wird ausgeschildert.

Persönliche Abholung Ihrer Mappe:

Montag, 15.05.2023, 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023, 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023, 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 bis 15:00 Uhr

Montag, 22.05.2023, 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag, 23.05.2023, 10:00 – 12:00 Uhr + 14:00 bis 15:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist eine Abholung in Einzelfällen nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de möglich.

Wichtig: bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Abholung mit: Ablehnungsbescheid, Personalausweis und schriftlicher Verzicht auf Einlegen eines Widerspruchs

 

Abholung durch Dritte?

Sofern Sie Ihre Arbeitsproben nicht persönlcih abholen können, haben Sie die Möglichkeit eine dritte Person zu bevollmächtigen. Hierzu benötigen Sie:

1. Personalausweis des/der Abholenden und

2. schriftliche Vollmacht des/der Bewerbenden inkl. schriftlichem Verzicht auf Widerspruch

 

Anforderung der Rücksendung per Post

Sie können sich Ihre Bewerbungsmappe auch per Post zurückschicken lassen. Hierfür benötigen wir von Ihnen

Sobald beide Dokumente vorliegen, wird Ihre Bewerbungsmappe zurückgeschickt. Die Rücksendungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anforderungen bearbeitet. Wir können nicht garantieren, dass die Rücksendung bis zu einem bestimmten Termin erfolgt. Kalkulieren Sie bitte für die Zustellung bis zu zwei Wochen oder länger ein.

Die Kunstakademie Münster hat nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens keine Lagermöglichkeit für Bewerbungsmappen. Wir informieren Sie rechtzeitig, wie Sie Ihre Bewerbungsmappe abholen / zurückfordern können.

Nicht zurückgeforderte Mappen werden nach dem 31.10.2023 vernichtet.

Sie haben noch weitere Fragen oder möchten einen Termin für eine persönliche Studienberatung vereinbaren? Der Studierendenservice kümmert sich gerne um Ihr Anliegen:

Tel.: 0251-8361-208
studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Bewerbung.
Servicezeiten: Mo – Do 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr
 

T. +49 (0)251 83 61208

studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de

 

 

Dr. Birgit Maria Lachenmaier

Studierendenservice (Vertretung für Esther Nienhaus)

T. +49 (0)251 83 61207
lachenma[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und
Di, 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206

Information in Englisch

In order to be eligible for a place at Kunstakademie Münster, you must apply for a specific course of study.

The following study programs are offered at Kunstakademie Münster:

  • Fine Arts degree programme (Academy Certificate / German Diplom)
  • High schools and comprehensive schools, single-subject Bachelor of Education degree, followed by a Master of Education degree (You study the subject art at Kunstakademie Münster and in parallel the subject educational science at WWU Münster.)
  • High schools and comprehensive schools, two-subject Bachelor of Arts degree, followed by a Master of Education degree (You will study art at Kunstakademie Münster and a second subject plus educational sciences at WWU Münster.)
  • Haupt-, Real-, secondary and comprehensive schools, Bachelor of Arts degree, followed by a Master of Education degree (You will study art at Kunstakademie Münster and a second subject plus educational sciences at WWU Münster.)
  • Elementary school, Bachelor of Arts degree, followed by a Master of Education degree (You will study the subject of art at Kunstakademie Münster and basic language and mathematics education plus educational sciences at WWU Münster.)

Only one degree program can be selected per application portfolio via the online application platform.

Admission as an outstanding artistic talent

The following applies to the Fine Arts program: You can apply without a general university entrance qualification (e.g. with a specialized baccalaureate, Real- or Hauptschulabschluss, etc.). In this case, outstanding artistic talent is a prerequisite for admission. For this purpose, the submitted artistic works are examined for outstanding artistic talent in the entrance examination.

Admission as professionally qualified person

For the Fine Arts program and for the bachelor’s training degree programs, admission without an Abitur (general university entrance qualification) is possible under certain circumstances as a vocationally qualified person. Please refer to the questions “How can I apply as a vocationally qualified person?“

Even without the Allgemeine Hochschulreife (Abitur), you can apply as a vocationally qualified person for the following degree programs:

  • Fine Arts and
  • Bachelor’s degree programs in art teaching

Requirements

The exact requirements are set out in the Ordinance on University Access for Those Qualified in Vocational Education and Training (BBHZVO).

You are considered to be qualified in vocational education if you have

  • a masters craftsman’s certificate or comparable qualification according to §2 BBHZVO

or

  • a vocational training (of at least two years) and have subsequently pursued a professional activity in the trianing occupation or in an occupation corresponding to the vocational training (of at least three years) in accordance with §3 and §4 BBHZVO.

What additional documents must be submitted?

Upload training certificate, master craftsman’s certificate or comparable qualification if applicable, proof of professional activity (at least 3 years) or equivalent activity according to §4 BBHZVO via the online application.

Teaching Credentials: Additional application at WWU

For the cooperative Bachelor’s degree programs, you must also apply to the Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) for the corresponding degree program as a professionally qualified person. You can only be enrolled if you are also admitted to the study of educational sciences, and if applicable, the additional subject or learning areas at the WWU. Please note the information of the WWU Münster and the application deadlines.

 

Mediality of the work samples

Mediality of the work samples

A specific mediality, technique or theme is not predetermined. For example, painting, drawing, sculpture, photography, installations, film/video, performances, artistic actions, digital art, net art, sound works, texts, sketchbooks, etc. can be submitted.

Digital drawings, digital photographs, etc. do not have to be printed out and placed in the application folder. It is sufficient if you include them in the PDF file with images of the artistic works and upload them via online application. Do not upload as individual files!

If you are applying with digital work only, you do not need to submit a physical application portfolio.

Number of work samples

At least 20 original work samples in artistic media of your own choice.

Should you wish to apply exclusively with films/videos at Kunstakademie Münster, you must submit at least three digital works.

Should you wish to apply exclusively with digital drawings, digital photography or digital painting at Kunstakademie Münstser, you must submit at least 20 digital works.

Documentation of original work samples

Original work samples, plastic objects, installations, etc. exceeding the DIN A0 format, which do not fit into the physical appliaction folder of the maximum DIN A0 size due to their dimensions, must be documented photographically and submitted as a photo or printout. These photographic documentations will be considered in the procedure like original work samples.

It must be inidcated in each case whether it is a documentation of a work sample (photographed sculpture, photographed painting, documented performance, etc.) for example by labeling the photo or printout on the back or by clearly labeling the file in the case of digital submissions (performances documented on film or similar).

Original work samples that are smaller than DIN A0 and fit into the physical application folder must be submitted as originals.

Format and labeling of the application folder

Commercially available folder, maximum size of the folder DIN A0 (0,84 m x 1,19 m), a minimum size is not specified.

Please write on your application portfolio:

  • Your first and last name,
  • your desired course of study and
  • your application number (this will be sent to you by e-mail after uploading your digital application).

Further notes:

Please place the work samples loosely in the folder so that they can be easily removed and repacked. Please do not use clear plastic sheets, binders, etc.

Not accepted:

Boxes, suitcases, rolls or similar, framed work, canvases stretched on stretcher frames (please unstretch if necessary!) and loose work that is not in the application folder.

The following teaching training courses for different types of schools are offered at Kunstakademie Münster:

  • Single-subject Bachelor of Education and Master of Education for high schools and comprehensive schools (You study the subject art at Kunstakademie Münster and in parallel the subject educational science at WWU Münster.)
  • Two-subject Bachelor of Arts and Master of Education for high schools and comprehensive schools (You study the subject art at Kunstakademie Münster and the second subject plus educational sciences at WWU Münster.)
  • Haupt-, Real-, secondary- and comprehensive schools Bachelor of Arts and Master of Education (You study the subject art at Kunstakademie Münster and a second teaching subject plus educational sciences at WWU Münster.)
  • Elementary School Bachelor of Arts and Master of Education (You study the subject art at Kunstakademie Münster and basic language and mathematics education plus educational sciences at WWU Münster.)

The following applies to all teacher training programs:

You first study a bachelor’s degree program, which is followed by the consecutive master’s degree program „Master of Education“.

Further information on the teaching training programs:

 https://www.kunstakademie-muenster.de/studium-und-lehre/studiengaenge-aufbau-inhalte-ziele

The teaching training programs are offered in cooperation with the Westfälische Wilhlems-Universität Münster (WWU). At the WWU, the educational sciences and, if applicable, the additional teaching subjects or learning areas are studied.

Not all teaching subjects can be combined with each other.

Application to WWU Münster (Bachelor and Master)

Please submit your application letter from Kunstakademie Münster with your application to WWU Münster. Please inform yourself about the exact dates on the homepage of the Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Bonus

Passing the qualifying examination for the subject art at Kunstakademie Münster means that you will be granted a bonus of 0.8 points on your average Abitur grade or on your Bachelor’s subject grade in the application procedure for the further subject at the WWU Münster. This means, for example, that your Abitur grade improves from 2.5. to 1.7. for the admission procedure at WWU.

The following requirements apply to university transfer students for the Master of Education program:

  1. Proof of artistic aptitude for the Master Ed. at Kunstakademie Münster

Applicants from relevant Bachelor’s programs at other universities must take part in the artistic aptitude test at Kunstakademie Münster and apply for this with an artistic portfolio. It is expected that the level of the artistic work corresponds to the artistic development after six semesters of study at an art academy.

  1. Class admission

As a further enrollment requirement, the consent of a full-time professor of an artistic subject, who is also the class instructor, is necessary to admit the applicant to the class. For this purpose, you will introduce yourself and your artistic work to the art professors on your own initivative. Contact to the artistic classes is possible via studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de.

The acceptance of an artist professor is not a guarantee for passing the aptitude test and is not sufficient to be enrolled! The commitment does not have to be received before the artistic aptitude test, but it is a prerequisite for enrollment (see below).

  1. Relevant bachelor

A relevant bachelor's degree means the completion of a bachelor's degree with a teaching profession-specific focus in accordance with the requirements of the LABG 2009 (Teacher Training Act) and the LZV 2009 (Teacher Training Access Ordinance) for the state of North Rhine-Westphalia or an equivalent degree that corresponds to the studies according to the corresponding bachelor's degree examination regulations at the Academy of Art and the Westphalian Wilhelms University of Münster (WWU) in the chosen subjects with regard to study content and compatibility with teaching profession-specific requirements.

For the subject art, the examination board of the Kunstakademie Münster decides on this on the basis of the documents submitted regarding your previous studies.

Which documents have to be uploaded via the online application?

Applicants Master of Education:

  •     Bachelor's degree certificate and
  •     Bachelor certificate and
  •     Transcript of Records

If the Bachelor's certificate is not yet available: Performance overview of the current study status and module overview.

Application at WWU Münster

You must apply to WWU Münster for the possible second subject or learning areas to be studied in the Master Ed. program.

Only if you are admitted to the Master of Educaiton in a permissible subject combination at both universities and have the approval of a class instructor(s), can you enroll in the Master of Education with art as a subject.

The Master of Education at Kunstakademie Münster and at WWU can be started in the winter or summer semester following the qualifying examination.

Non-German or English language certificates and attestations must be uploaded as an officially certified German or English translation. An upload of the original certificate is not required.

Please upload the following certificate via the online portal

  • Last school report
  • Certificate of university entrance examination (if provided for in your home country)
  • University studies without a university degree: Certificate of the university about the completed semesters and transcript of records
  • University studies with degree: University degree certificate and Transcript of Records

Applicants from the PRC, Mongolia and Vietnam please also upload a certificate from the Academic Review Panels (APS) via the online application. Applicants without APS will be tested for „outstanding artistic talent“.

German embassies in Mongolia, China und Vietnam

Customs declaration/shipment from NON-EU countries

  • Please send your portfolio early and allow for delays due to customs handling.
  • Please declare your application folder as application documents (without value). Alternatively, you can enter the abbreviation NCV (no commerical value) as the value.
  • When sending via parcel service/delivery companies, please make sure you have a correct customs declaration of contents and pro forma invoice attached to the outside, as a sample folder/documents/application shipment.
  • If the Kunstakadmie Münster is asked to pay import sales tax or customs duties, the folder will not be accepted.

Kunstakademie Münster does not assume any customs/transport/shipping costs or other important duties!

If available, please upload proof of your current level of German language skills (recommended level for application: B1) via the online application.

If you are not able to submit a language certificate level C1 (see below) for enrollment by the end of September, the admission/study place will remain open for enrollment for a maximum of 2 years.

The start of the study program is always possible in the winter semester only and only with sufficient German language skills (C1). Proof of language proficiency for enrollment can be provided by the following certificates:

Overview of language certificates valid at Kunstakademie Münster  (pdf / German)

Overview of language certificates valid at Kunstakademie Münster (pdf / English)

No German language courses are offered at Kunstakademie Müsnter.

The assessment exam or portfolio test is used to decide on the artistic aptitude of the applicants.

The determination of artistic aptitude is made exclusively on the basis of the submitted artistic works by a commission of artistic professors. The commission is newly elected each year by the Senate of Kunstakademie Münster.

There is no further practical entrance examination. No grade point averages are taken into account.

In case of doubt, the commission may invite to an interview after the portfolio review.

The determination of artistic aptitude for the chosen course of study is based on the following criteria:

  • Artistic design ability
  • Realization ability in the chosen artistic media and
  • Artistic conception and intensity

The evaluation of the portfolio is based on an internal university evaluation system. Here, 1 corresponds to the highest, 3 to the lowest evaluation level:

Level 1: outstnding artistic talent

Level 2: artistic aptitude

Level 3: insufficient artistic aptitude

The result of the assessment test is expected to be communicated to you by written notification (E-Mail) in mid-May 2023.

The result cannot be communicated by telephone.

Commencement of studies in the Bachelor’s degree programs and in the 1st semester of the Liberal Arts program is always possible only in the winter semester (semester beging October 1st).

Addmited applicants will receive information on enrollment, studies, etc. together with their admission.

You can have your study place deferred by up to two years. If you are accepted for the winter semester 2022/23, you can start your studies in the winter semester 2023/24 or the winter semester 2024/25.

You are welcome to apply again next year! There is no maximum number of application attempts at Kunstakademie Münster. In the meantime, feel free to visit us at the Univesity Day or take advantage of one of the other offers to learn more about Kunstakdemie Münster.

Before sending or dropping off your application portfolio at Kunstakademie Münster, please make a note of the package dimensions and weight. You will need these details later if you wish to have your portfolio returned to you by post after the application process has been completed, as the Kunstakademie Münster does not cover postage costs.

You will receive detailed information on the procedure of return and collection after the application process is completed with the notification of your result.

We look forward to receiving your application!

For further questions, please contact the Student Service at Kunstakademie Münster: Tel.: 0251 83 61204 and/or 0251 83 61207
studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de

Mon- Thurs, 10:00-12:00 and 14:00-15:00

The Kunstakademie Münster does not have a strong storage facility for application folders after the application process has been completed. We will inform you in good time how to collect / reclaim your application file.

Folders that are not reclaimed will be destroyed after 31 October 2023.

Do you have any further questions or would like to make an appointment for personal study counseing? The Student Service will be happy to take care of your request:

Tel.: 0251 83 61204 and/or 0251 83 61207

studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de

Stand der Informationen

September 2022. Alle vorhergehenden Informationsmaterialien verlieren mit Veröffentlichung einer geänderten Fassung Ihre Gültigkeit.
Rechtsverbindlich sind immer nur die aktuellen Ordnungen der Kunstakademie Münster bzw. gesetzliche Regelungen.