Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Personen, Gruppen, Ämter und Funktionen

Gruppen, Ämter, Funktionen

Die Lehre an der Kunstakademie Münster ist auf die individuelle künstlerische Entwicklung ausgerichtet und dabei von einer Vielzahl persönlicher Betreuungsverhältnisse gekennzeichnet. Ein Großteil der in diesem Kontext jeweils erfahrenen produktiven oder unproduktiven Situationen, etwaigen Hindernisse und Schwierigkeiten entziehen sich einer statistischen Erfassung durch standardisierte Evaluationsverfahren.

Die Vertrauensdozent*innen stellen einen individuellen Schutzraum für das offene und vertrauliche Gespräch zur Verfügung, in dem die Studierenden ihre Lage schildern und ihr persönliches Empfinden artikulieren können. Sie bieten Beratung, können erste Schritte für eine Veränderung oder den Umgang mit erschwerenden Bedingungen empfehlen oder sich selbst an der Problemlösung beteiligen, wo es geboten ist. Konkretes und grundlegendes Ziel ist die wirksame Besserung und produktive Bearbeitung der individuellen studentischen Situation im Gesamtkontext der Lehre an der Kunstakademie Münster.

Inhaltlich ist der Anlass für ein solches Gespräch nicht begrenzt. Es soll sich um ein Problem mit persönlicher Dringlichkeit handeln, das nicht in den Rahmen üblicher Studienberatung gehört.

Aktuelle Vertrauensdozierende

Vertrauensprofessorin für den O-Bereich: Prof. Mariana Castillo Deball

Weitere Hilfs- und Beratungsangebote für Studierende finden Sie hier.

 

Broschüre Gleichbehandlung an der Kunstakademie Münster – Unterstützung und Beratung bei Diskriminierung, Machtmissbrauch, Mobbing, sexueller Belästigung und Gewalt

Die Gleichstellungsbeauftragte

Die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Vertreterin haben die Aufgabe, die Akademie bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags zu unterstützen. Sie wirken bei der strukturellen Planung mit, etwa wenn sie sich an der Erarbeitung von Frauenförder- bzw. Gleichstellungsplänen beteiligen oder in den Gremien der Hochschule zu Gleichstellungsfragen Stellung nehmen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Mitwirkung bei Stellenbesetzungen. Sie können hierzu an den Sitzungen des Senats, des Rektorats, der Berufungskommissionen und anderer Gremien mit Antrags- und Rederecht teilnehmen.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Kunstakademie Münster und ihre Vertreterin bilden die Gleichstellungskommission. Sie werden vom Senat gewählt und vom Rektorat für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Zu den Beratungen der Gleichstellungskommission können weitere Mitglieder der Kunstakademie hinzugezogen werden. Aufgaben, Rechte und Wählbarkeit der Gleichstellungsbeauftragten, ihrer Vertreterin und der Gleichstellungskommission ergeben sich aus dem KunstHG und dem Landesgleichstellungsgesetz.

Prof. Irene Hohenbüchler

Gleichstellungsbeauftragte

T. +49 (0)251 83 61142
hohenbuechler[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Raum 142

Wiebke Lammert

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte

T. +49 (0)251 83 61204
w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Raum 204

Sexuelle Diskriminierung/Belästigung und Gewalt

Für den Bereich "Sexuelle Diskriminierung und Gewalt" steht den Studierenden und MitarbeiterInnen der Kunstakademie Münster zudem ein auf dieses Feld spezialisiertes, kostenloses Beratungsangebot zur Verfügung:

Juristische Beratungsstelle

Ladenburger & Lörsch
Strategien gegen sexualisierte Gewalt

Neusser Straße 455
50733 Köln
Telefon: 02 21 / 97 31 28-54
Telefax: 02 21 / 97 31 28-55
e-mail: info@ladenburger-loersch.de
www.ladenburger-loersch.de

Eine persönliche und telefonische Beratung ist für Studierende und MitarbeiterInnen der Kunstakademie Münster kostenfrei.

Gender- und diversitätssensible Sprache

Die Kunstakademie Münster steht für ein diskriminierungsfreies Miteinander ein. Wertschätzung von Vielfalt ist hierfür Grundbedingung und drückt sich auch sprachlich aus. Diese Handreichung soll deshalb Möglichkeiten zur geschlechter- und diversitätssensiblen Sprache aufzeigen und dazu anregen, das eigene Sprachhandeln zu reflektieren, für Veränderungen in der Sprache offen zu bleiben und im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders Sprach- und Schreibgewohnheiten je nach Kontext sensibel anzupassen.

Handreichung für eine geschlechter- und diversitätssensible Sprache an der Kunstakademie Münster

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft.

Kontakt

Vorsitz des StuPa: Lennart Rauf (Klasse Prof. Schmidt)
Stellvertreter/in: Franziska Judith Jürgens (Klasse Prof. van Harskamp)

  • Sierra Plura
  • Jana Mengeu
  • Adrian Ferdinand

Stellvertreter*innen:

  • Jakob Mönch
  • Jona Bal

stupa[at]kunstakademie-muenster.de

 

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) vertritt die Studierendenschaft. Er führt die Beschlüsse des Studierendenparlaments aus und erledigt die Geschäfte der laufenden Verwaltung der Studierendenschaft.

Kontakt

AStA der Kunstakademie Münster
Leonardo Campus 2
Raum 061
48149 Münster
T.: +49 (0)251 83 61061

Vorsitzende: Rieke Albertin (Klasse Prof. Schmidt)
Stellverteter: Martin Schlathölter (Klasse Prof. Mik)
asta[at]kunstakademie-muenster.de

Referat Finanzen: Katrin Fischer
katrinfischer[at]uni-muenster.de

Referat Kassenwart: Olga Spieß
spieso[at]uni-muenster.de

Referat Internationale Studierende: Sierra Plura
kaasta_international[at]gmx.de

Referat Anlagen und Ausleihe: Martin Schlathölter
kaastaausleihe[at]outlook.de

Referat Socialmedia: Franziska Judith Jürgens
asta_kunstakademie_ms[at]web.de

Die Studierendenschaft wird im Senat vertreten durch:

  • Merle Biesel
  • Leon-Maxim Lindner
  • Elio Hübeker (Ersatzmitglied) 

Ehemalige und Ehrungen

Prof. Dr. Hildegund Amanshauser

Kunst und Öffentlichkeit

An der Kunstakademie Münster von 2004 bis 2009.

Prof. Joachim Bandau

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 1988 bis 2001.

Prof. Guillaume Bijl

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 2001 bis 2011.

Prof. Dr. Claudia Blümle

Kunstwissenschaft und Ästhetik

An der Kunstakademie Münster von 2009 bis 2014.

Prof. Daniele Buetti

Bricolage

An der Kunstakademie Münster von 2004 bis 2022.
An der Kunstakademie Münster von 2004 bis 2022.

Prof. Dr. Birgit Engel

Lehrauftrag: Kunstdidaktik und ästhetische Bildung

An der Kunstakademie Münster von 2011 bis 2022. Seit 2022 Lehrbeauftragte.

Prof. Ulrich Erben

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1980 bis 2005.

Prof. Ayse Erkmen

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 2010 bis 2015.

Prof. Dr. Lili Fischer

Feldforschung und Performance

An der Kunstakademie Münster von 1994 bis 2013.

Prof. Mechtild Frisch

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1994 bis 2008.

Prof. Katharina Fritsch

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 2001 bis 2010.

Prof. Ernst Hermanns

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 1976 bis 1980.
(* 8. Dezember 1914 in Münster; † 28. November 2000 in München)

Prof. Hans Paul Isenrath

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2001.

Prof. Gunther Keusen

Grafik / Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2004.

Prof. Dr. Max J. Kobbert

Kunstpsychologie

An der Kunstakademie Münster von 1978 bis 2009.

Prof. Hermann Josef Kuhna

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2010.
(* 31. Dezember 1944 in Weißensee-Ottenhausen; † Nacht 6./7. November 2018)

Prof. Klaus Merkel

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 2009 bis 2020.

Prof. Lutz Mommartz

Film / Video

An der Kunstakademie Münster von 1975 bis 1999.

Prof. Shana Moulton

Performative Kunst

An der Kunstakademie Münster von 2013 bis 2016.

Prof. Reiner Ruthenbeck

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 1980 bis 2000.

Prof. Udo Scheel

Malerei / Grafik

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2005.

Prof. Cornelia Schleime

Malerei

An der Kunstakademie Münster im Jahr 2005.

Prof. Dr. Manfred Schneckenburger

Kunsthistoriker

Rektor an der Kunstakademie Münster von 1995 bis 2003.
(* 01. Dezember 1938 in Stuttgart; † 03. Dezember 2019 in Köln)

Prof. Paul Schwer

Performative Kunst

An der Kunstakademie Münster von 01.04.2016 bis 30.09.2016.

Prof. Norbert Tadeusz

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1973 bis 1988.
(* 19. Februar 1940 in Dortmund; † 11. Juli 2011 in Düsseldorf)

Prof. Timm Ulrichs

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2005.

Prof. Michael van Ofen

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 2004 bis 2023.

Prof. Henk Visch

Bildhauerei

An der Kunstakademie Münster von 2005 bis 2017.

Prof. Ludmilla von Arseniew

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2004.

Prof. Dr. Jürgen Wißmann

Kunstgeschichte

An der Kunstakademie Münster von 1972 bis 2001.

Prof. Jochen Zellmann

Malerei

An der Kunstakademie Münster von 1974 bis 2005.
(* 28. August 1943 in Nordhausen; † 30. Dezember 2016 in Münster)

Prof. Dr. Halil Akdeniz

Ehrenbürger

Ankara

Prof. Dr. Rudolf Arnheim

Ehrenmitglied

Ann Arbor, Michigan (USA) †

Prof. Dr. h.c. K.O. Götz

Ehrenmitglied und Ehrendoktor

Niederbreitbach-Wolfenacker †

Prof. Ernst Hermanns

Ehrenmitglied

Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hofmann

Ehrenmitglied und Ehrendoktor

Hamburg †

Heinz Lohmann

Ehrenbürger

Münster

Rupert Mantlik

Ehrenbürger

Münster

Prof. Rolf Sackenheim

Ehrenmitglied

Düsseldorf †

Alois Schulz

Ehrenbürger

Münster †

Prof. Emil Schumacher

Ehrenmitglied

Hagen †

Ursula Sonderkamp

Ehrenbürgerin

Düsseldorf

Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann

Ehrenmitglied

Münster

Prof. Dr. Dr. phil. h.c. Klaus Stähler

Ehrendoktor

Münster

Andreas von Lovenberg

Ehrenbürger

Detmold †

Alfred Wirtz

Ehrenbürger

Münster