In Kooperation mit der Kunsthalle Bielefeld und dem Marta Herford fand anlässlich der Ausstellung „Zwischen Pixel und Pigment. Hybride Malerei in postdigitalen Zeiten” ein diese begleitendes wissenschaftliches Symposium statt. Unter dem Titel “Post-digital Painting. re:vise revolution” wurden die Wechselwirkungen zwischen Computertechnologie und Malerei der letzten zwanzig Jahre aus kunst-, medien- und bildungswissenschaftlichen Perspektiven heraus reflektiert. Dabei spielten zeitgenössische Konfrontationen mit AI-Tools ebenso eine Rolle wie die Erschließung kunsthistorischer Vorläufer einer computerbasierten Malerei. Zehn Jahre nach den ersten dezidiert wissenschaftlichen Konzeptionen des Postdigitalen unternehm die Tagung dabei eine Bestandsaufnahme zur ebensolchen Gegenwart der Gattung.
Organisation: Prof. Dr. Nina Gerlach, Dr. Simon Vagts (Kunstakademie Münster)
Vortragende:
Prof. Dr. Nina Gerlach, Kristin Klein (Universität der Künste, Berlin), Prof. Dr. Lev Manovich (City University, New York), Prof. Dr. Fabian Offert (University of California, Santa Barbara), Dr. Luke Smythe (Monash University, Melbourne), Dr. Simon Vagts
Das Symposium fand am 19.07. in der Kunsthalle Bielefeld und am 20.07. im Museum Marta Herford statt. Die Ausstellung „Zwischen Pixel und Pigment. Hybride Malerei in postdigitalen Zeiten” liefen in beiden Ausstellungshäusern vom 7.7.2024 bis zum 10.11.2024.
Freitag, 19.07.2024: Kunsthalle Bielefeld
- 12:00 – 12:30 Uhr — Get together
- 12:30 – 12:45 Uhr — Begrüßung (Benedikt Fahrnschon, Kunsthalle Bielefeld)
- 12:45 – 13:15 Uhr — Einführung (Prof. Dr. Nina Gerlach / Dr. Simon Vagts, Kunstakademie Münster)
- 13:15 – 14:15 Uhr — Generation / Compression: AI, Classicism and Realism (Prof. Dr. Lev Manovich, City University, New York))
- 14:15 – 14:45 Uhr — Pause
- 14:45 – 15:45 Uhr — Führung (Benedikt Fahrnschon, Kunsthalle Bielefeld)
- 15:45 – 16:45 Uhr — Postdigital Artificial Intelligence, (Prof. Dr. Fabian Offert, University of California, Santa Barbara)
___
- 16:45 – 17:00 Uhr — Pause
___
- 17:00 – 18:00 Uhr — Data and Epistemological Criticism – Julie Freeman's “We Need Us” (since 2014) and Kazimir S. Malevich's Suprematism (Prof. Dr. Nina Gerlach, Kunstakademie Münster)
- 18:00 – 19:00 Uhr — The Sentient Black Box. AI, Abstract Painting, and Non-Knowledge, (Dr. Luke Smythe, Monash University, Melbourne
___
- 19:30 Uhr — Abendessen
Samstag, 20.07.2024: Marta Herford
- 10:30 – 11:00 Uhr — Get together
- 11:00 – 11:15 Uhr — Begrüßung (Kathleen Rahn, Marta Herford)
- 11:15 – 12:15 Uhr — Between Cockroaches and Haunted Furniture. On the Differences between Post- and Anti-digital (Dr. Simon Vagts, Kunstakademie Münster)
- 12:15 – 13:15 Uhr — Disperse Kunstwerke, Copycats, techno-humane Ko-Operationen – Ansätze einer Kunstpädagogik im Netz postdigitaler Relationen (Kristin Klein, Universität der Künste, Berlin)
___
- 13:15 – 14:15 Uhr — Mittagessen
___
- 14:15 – 15:15 Uhr — Führung (Ann Kristin Kreisel, Marta Herford) und Verabschiedung (Prof. Dr. Nina Gerlach/Dr. Simon Vagts, Kunstakademie Münster)