Datenschutzhinweise für Studierende
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Kunstakademie Münster
vertreten durch die Rektorin, Prof. Dr. Nina Gerlach
Leonardo Campus 2, 48149 Münster
Tel.: + 49 251 83-61100
E-Mail: rektorat[at]kunstakademie-muenster.de
Bei Rückfragen, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Studierendenservice betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an die MitarbeiterInnen des Studierendenservice:
Kunstakademie Münster, Dezernat Akademische und Studentische Angelegenheiten, Studierendenservice, Leonardo-Campus 2, 48149 Münster, + 49 251 83-61208, E-Mail: studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de.
Bei Rückfragen, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch weitere Stellen der Hochschulverwaltung betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an die MitarbeiterInnen der jeweiligen Stelle.
Gemeinsame/r Datenschutzbeauftragte/r der Kunst- und Musikhochschulen NRW:
Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Antje Günther
Folkwang Universität der Künste
Klemensborn 39
45239 Essen
antje.guenther[at]folkwang-uni.de
Tel.: +49 201 65051303
Vertreter der Datenschutzbeauftragten an der Kunstakademie Münster:
Tino Stöveken
Leonardo-Campus 2
48149 Münster
stoevekt[at]kunstakademie-muenster.de
Tel.: +49 251 8361205
Im Rahmen Ihres Studiums an der Kunstakademie Münster verarbeiten wir eine Reihe von personenbezogenen Daten, die für die Verwaltung Ihres Studierendenstatus und den ordnungsgemäßen Studienbetrieb erforderlich sind. Dies umfasst unter anderem folgende Kategorien personenbezogener Daten:
-
Daten zur Immatrikulation:
Diese umfassen Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Geburtsdatum und -ort, Ihre Hochschulzugangsberechtigung, den Nachweis der Krankenversicherung, ein digitales Lichtbild für den Studierendenausweis, das gewählte Studienfach sowie, falls erforderlich, Nachweise über bestimmte Voraussetzungen für das Studium des gewählten Fachs. -
Daten zum Studienverlauf:
Hierzu gehören Ihre Matrikelnummer, das aktuelle Fachsemester, Beurlaubungen, etwaige Auslandssemester, Zahlungsverkehrsdaten im Zusammenhang mit Studiengebühren oder Beiträgen sowie der allgemeine Schriftverkehr mit der Hochschule. -
Studien- und Prüfungsleistungen:
Wir verarbeiten Daten über Ihre erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen, z.B. Prüfungsanmeldungen, Fehlversuche, ärztliche Atteste und Gutachten im Krankheitsfall, Teilnahmenachweise bei anwesenheitspflichtigen Veranstaltungen sowie Nachweise über an anderen Hochschulen erbrachte Leistungen. -
Daten im Zusammenhang mit universitären Wahlen und weiteren Anlässen:
Zu diesen gehören personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit universitären Wahlen oder weiteren Angelegenheiten anfallen, die aus Ihrem Status als Mitglied der Kunstakademie Münster resultieren.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der entsprechenden Regelungen des Landesdatenschutzgesetzes NRW und ist notwendig, um die Verpflichtungen der Hochschule Ihnen gegenüber erfüllen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen Ihrer Immatrikulation und Ihres Studierendenstatus' an der Kunstakademie Münster. Sie dient der Verwaltung und Organisation des Studienbetriebs gemäß den geltenden rechtlichen Vorgaben (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Landesdatenschutzgesetz NRW und dem Hochschulgesetz NRW). Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung Ihres Studierendenstatus und der damit verbundenen Rechte und Pflichten;
- Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Studienablaufs und Einhaltung der Prüfungsordnungen;
- Nachweis der von Ihnen erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen;
- Erstellung und Aushändigung von Zeugnissen sowie weiteren offiziellen Unterlagen nach erfolgreichem Abschluss;
- Bearbeitung sonstiger Vorgänge, die im Zusammenhang mit Ihrem Status als Mitglied der Kunstakademie Münster stehen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder mit Ihrer Einwilligung.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Kunstakademie Münster unterliegt, basiert die Verarbeitung auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- Art. 6 Abs. 3 S. 1 lit. b) DSGVO: Öffentliche Aufgabe der Hochschule;
- §§ 9 und 40 ff. KunstHG NRW: Regelungen des Kunsthochschulgesetzes NRW;
- In Verbindung mit der Einschreibungsordnung, den Wahlordnungen, den Prüfungsordnungen der Kunstakademie Münster, dem Hochschulstatistikgesetz, dem Sozialgesetzbuch V (SGB V) sowie den Beitragsordnungen des AStA und des Studierendenwerks.
Diese Rechtsgrundlagen dienen der ordnungsgemäßen Verwaltung des Studierendenstatus sowie der Sicherstellung eines rechtlich einwandfreien Studienbetriebs.
Ihre im Rahmen der Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten, werden grundsätzlich hochschulintern u.a. zur Studienorganisation und Prüfungsverwaltung genutzt. Die jeweiligen Beschäftigten sind hierbei der gesetzlichen wie auch vertraglichen Schweigepflicht verpflichtet.
Aufgrund der Zusammenarbeit der Kunstakademie Münster mit externen Behörden und Dienstleistern, werden die Teile der erhobenen Daten auch an externe Empfänger geleitet, um den zugrundeliegenden Zweck zu erfüllen. Die externen Empfänger sind dem gesetzlichen wie auch vertraglichen Datenschutz verpflichtet. Entsprechende Verträge zur Datenverarbeitung im Auftrage wurden geschlossen:
- IT der Universität Münster im Rahmen der informationstechnischen Zusammenarbeit (hier. ID-Management, studentische E-Mail, Wifi-Zugang u.a.)
- Prüfungsamt der Universität Münster
- Studierendenwerk Münster
- Deutsche Bahn (Deutschlandticket)
- Krankenkassen (im Rahmen des gesetzlichen Auftrags)
- Unfallkasse NRW
staatliche Einrichtungen (IT.nrw, Bafög, Stiftung für Hochschulzulassung (DOSV)
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Kunstakademie Münster nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben eine längere Aufbewahrungsfrist vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach den folgenden Grundsätzen:
-
Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung des Studierendenstatus: Diese Daten werden während der gesamten Studiendauer gespeichert. Nach Beendigung Ihres Studiums oder Exmatrikulation werden die Daten, die zur Ausstellung von Zeugnissen, Urkunden oder zur Verwaltung von Prüfungsleistungen erforderlich sind, im Rahmen der Vorgaben des Landesarchivgesetz NRW und der Prüfungsordnungen der Kunstakademie gespeichert.
-
Studien- und Prüfungsleistungen: Die Daten über Ihre Studien- und Prüfungsleistungen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem Landesarchivgesetz NRW gespeichert, um spätere Anfragen (z. B. zur Ausstellung von Duplikaten von Zeugnissen) bearbeiten zu können.
-
Sonstige Daten: Alle weiteren personenbezogenen Daten, die nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind, werden gemäß Art. 17 DSGVO und den gesetzlichen Vorgaben des Landesdatenschutzgesetzes NRW gelöscht, sobald die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder der Zweck der Verarbeitung nicht mehr besteht.
Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten, soweit sie nicht archivierungswürdig sind, gelöscht oder anonymisiert. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen sowie die Berichtigung oder Löschung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Informationen:
Sie haben das Recht, von der Kunstakademie Münster jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO. Zudem steht Ihnen das Recht zu, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Bei Fragen oder Anregungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragten. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihr Studium auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht stetig zu verbessern:
- Antje Günther antje.guenther[at]folkwang-uni.de
- Tino Stöveken stoevekt[at]kunstakademie-muenster.de
Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de