
Dr. Silke Ballath
Gastprofessorin Kunstdidaktik mit Fokus auf Zentrale Herausforderungen der Gegenwart
T. +49 (0)251 83 61305
ballath[at]kunstakademie-muenster.de
Leonardo-Campus 2
Raum 305
Dr.in Silke Ballath (sie/ihr, weiss, nicht-behindert, europäisch sozialisiert) ist Gastprofessorin für Inklusion und Antidiskriminierung in der Kunstpädagogik | Ästhetischen Bildung (Kunstakademie Münster) und hat zuvor ein Jahr lang die Professur Theorie künstlerischen Gestaltens an der TU Dresden vertreten. Als Kulturagentin begleitete sie zwischen 2011 und 2021 künstlerische Schulentwicklungsprozesse in Berlin-Neukölln und Kreuzberg. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen auf einer interprofessionellen Zusammenarbeit, einer diskriminierungs- und rassismuskritische Bildungsarbeit sowie kollaborativen, erfahrungsbasierten und künstlerischen Prozessen der Wissensproduktion in der pädagogischen und kunstvermittelnden Praxis. Ihre Dissertation hat sie zu dem Titel Kontextspezifische (Aushandlungs-)Räume pluraler Beziehungsweisen an der HBK Braunschweig verfasst und darin die Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Künstler*innen erforscht. Gemeinsam mit Annika Niemann und Konstanze Schütze gibt sie die Plattform situierungzwischen.net heraus. Sie forscht mit Annika Niemann im Projekt Künstlerisch-edukative Prozesse der Konvivialität: Zusammenleben unterschiedlicher Lebensformen im Kontext (Hoch-)Schule (seit 2023).
Zur Professur:
Im Sommersemster 2025 wird sie im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Studierenden, Schüler*innen und Künstler*innen des Programms Max Artist in Residence | Stiftung Brandenburger Tor das Schularchiv der Nürtingen-Grundschule Berlin diskriminierungskritisch und künstlerisch erforschen.