Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Prof. Marieta Chirulescu

Malerei

T. +49 251 83 61029
chirulescu[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Leonardo-Campus 2
Raum 029

Marieta Chirulescu (geb. 1974, Sibiu) lebt in Berlin.

Zu ihren Einzelausstellungen gehören: Private Life, Foksal Gallery Foundation, Warschau (2025), They said so, Galeria Fonti, Napoli (2023); Gregor Podnar, Berlin (2021); Plan B, Berlin (2020); Foksal Gallery Foundation, Warschau (2019); Pale Fire, Kurimanzutto, Mexico City (2016); Kunsthalle Lingen (2014); White Cube Bermondsey, London (2011); Kunstverein Nürnberg (2011); Kunsthalle Basel (2010); Kunsthalle Mainz (2009); Projektraum der Temporären Kunsthalle, Berlin (2009).

Zu den jüngsten Gruppenausstellungen gehören: Pictorial Resonance, Galerie Thomas Schulte, Berlin (2024); Sediments. The Matter-Image, Salonul de proiecte, Bukarest (2023); todos juntos (all together), Kurimanzutto, New York (2022); Parthenope, Lighea ed altre storie, Villa Doria d'Angri, Napoli (2021); Local talent, Sprüth Magers, Berlin (2020); THE GAP BETWEEN THE FRIDGE AND THE COOKER, The Modern Institute, Glasgow (2017); #12 / Folies d'hiver, Villa Medici, Rom (2017); Präsentation 2015 Villa Massimo, Martin Gropius Bau, Berlin (2016); Image Support, Kunsthall, Bergen (2016); Painting Forever! , KW Institute for Contemporary Art, Berlin (2013).

Marieta Chirulescu reflektiert in ihren Arbeiten die ästhetischen und konzeptuellen Vorzeichen zeitgenössischer Malerei wie überhaupt die Konditionen des Bildes in der Gegenwart. Chirulescus Ansatz einer nichtfigurativen Malerei rekurriert auf die Geschichte der Abstraktion im 20. Jahrhundert, bezieht andererseits aber auch die digitalen Druckverfahren und Möglichkeiten der Bilderstellung wie Scan, Screenshot, Fotografie in ihre Arbeit ein. Durch einen Prozess der technologischen Reproduktion und Manipulation zerlegt und löscht Chirulescu zudem vorgefundene Bilder, von denen häufig nur mehr Sedimente und Spuren übrig bleiben; so verweist sie zugleich auf den Status des Originals und auf Konstruktionen des Sehens in der heutigen Malerei.

  • Untitled, 2011, inkjet print on canvas, 47 x 35 cm

  • Untitled, 2021, inkjet print, gesso, pigment on canvas, 48 x 34 cm

  • Untitled, 2019, inkjet print on canvas, 46 x 33 cm

  • Exhibition view, Gregor Podnar, Berlin, 2022

  • Untitled, 2020, acrylic, UV-print on canvas, 42 x 73 cm

  • Exhibition view, Galeria Plan B, Berlin, 2020

  • Exhibition view, Galeria Plan B, Berlin 2020

  • Untitled, 2014, inkjet print an laquer on canvas, 46 x 33 cm

  • Exhibition view, Galeria Plan B, Berlin, 2020

  • Exhibition view, Pale Fire, Kurimanzutto, Mexico City, 2016

  • Untitled, 2015, inkjet print on thin cotton streched over canvas, 170 x 100 cm

  • Untitled, 2015, Inkjet print on canvas, 60 x 90 cm

  • Untitled, 2014, Inkjet print on canvas, 135 x 200 cm

  • Exhibition view, Kurimanzutto, Mexico City, 2013

  • Untitled, 2013, photo print, concrete, 30 x 22 x 2,5 cm

  • Exhibition view, Kunstverein, Nürnberg, 2011

  • Exhibition view, Kunsthalle Basel, 2010