Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Prof. Nicoline van Harskamp

Performative Kunst

Nicoline van Harskamp wurde 1975 in den Niederlanden geboren und studierte an der Royal Academy of Fine Arts, Den Haag, am Chelsea College, London, sowie an der Rijksakademie, Amsterdam.

Ihre performativen Arbeiten wurden unter anderem live aufgeführt während des Steirischen Herbst in Graz, im Stedelijk Museum (Amsterdam), in der Tate Modern (London), bei KunstWerke (Berlin), With (Rotterdam), im New Museum (New York), in der Arnolfini Gallery (Bristol), im Archive Kabinett (Berlin), bei Tenderpixel (London), im Kaaitheater (Brüssel).

Nicoline van Harskamps Einzelausstellungen wurden gezeigt im Project Art Centre, Dublin, in der Kunsthalle Münster, in der BAK Utrecht, im C3A (Cordoba) und im Kunstraum, London. Sie nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil u.a. im Van Abbe Museum (Eindhoven), im Frac Lorraine (Metz), im Nationlamuseum Oslo, im De Appel Centre of Contemporary Art (Amsterdam), im Frankfurter Kunstverein, im Clark House (Bombay), in der Ellen Art Gallery (Montreal), im Ujadovski Castle - Center for Contemporary Art (Warschau), im MUAC (Mexiko City), im Serralves Museum (Porto), in der Waterside Contemporary (London), auf der Manifesta 9 (Genk) und der Performa 11 (New York) sowie auf den Biennalen von Sydney, Göteborg, Taipeh, Moskau, Limerick, Bukarest und Shanghai.

 

Nicoline van Harskamp was born in the Netherlands in 1975 and attended the Royal Academy of Fine Arts in Den Haag, Chelsea College in London and the Rijksakademie in Amsterdam.

Her performative works were staged live at, among others, the Steirischer Herbst in Graz, Stedelijk Museum in Amsterdam, Tate Modern in London, KunstWerke in Berlin, Witte de With in Rotterdam, New Museum in New York, Arnolfini Gallery in Bristol, Archive Kabinett/Scriptings in Berlin, Tenderpixel in London and the Kaaitheater in Brussels.

Nicoline van Harskamp's recent solo exhibitions include Project Arts Centre in Dublin, Kunsthalle Münster, BAK in Utrecht, C3A in Cordoba and Kunstraum in London. She has taken part in numerous group exhibitions such as at the Van Abbe Museum in Eindhoven, Frac Lorraine in Metz, Nasjonalmuseet in Oslo, De Appel in Amsterdam, Frankfurter Kunstverein, Clark House in Bombay, Ellen Art Gallery in Montreal, Ujadovski Castle in Warsaw, MUAC in Mexico City, Serralves Museum in Porto, Waterside Contemporary in London, Manifesta 9 in Genk, Performa 11 in New York, and the biennales of Sydney, Gothenburg, Taipei, Moscow, Ireland (Limerick), Bucharest and Shanghai.

 

Nicoline van Harskamps Werk umfasst Videoarbeiten, Installationen und inszenierte Performances. Ihre Projekte können mitunter über mehrere Jahre fortlaufen und werden in unterschiedlichen Stadien des Prozesses aufgeführt und ausgestellt.

In "Yours in Solidarity" (2010–2013) erzählt sie Geschichten über die globale Anarchie-Bewegung seit 1989 ausgehend von einem Briefarchiv. In der Serie "Englishes" (2014–2016) verwendet sie international gesprochene Varianten des Englischen, um eine Zukunft vorzustellen, die geprägt ist von der Allgegenwart und permanenten Entwicklung dieser Sprache. Die Arbeiten "PDGN" (2016) und "Some Name Some Noun Simply" (2017) zeigen, wie eine solche gesprochene Verkehrssprache in der Zukunft klingen könnte. "My Name is Language / Mein Name ist Sprache" (2018–2019) beschäftigt sich mit der Übersetzung und Kreolisierung von Eigennamen in multikulturellen Gesellschaften. "Englishes Mooc" (2019 und fortlaufend) ist ein Kunstprojekt in Form eines "Massive Open Online Course".

 

Nicoline van Harskamp works with video, installation, and scripted live performance. Her projects can take several years to complete, and are exhibited in various stages of the process.

In Yours in Solidarity (2010-2013) she tells histories from the global anarchist movement after 1989, starting from a letter archive. In the series Englishes (2014-2016), she uses varieties of internationally-spoken English to propose a future shaped by the ubiquity and constant evolution of that language. The works PDGN (2016) and Some Name Some Noun Simply (2017) propose what such a spoken vehicular language might sound like in the future. My Name is Language/Mein Name ist Sprache (2018–2019) considers the translation and creolisation of personal names in multilingual societies. Englishes Mooc (2019 and ongoing) is an art project in the form of a Massive Online Open Course.

 

Die Studierenden der Klasse für Performative Kunst arbeiten auf höchst unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Medien, teilen aber das Interesse an Performativität im weitesten Sinne. Die eine Hälfte der Räume und Ressourcen sind der Atelierpraxis gewidmet, die andere geplanten Aktivitäten im Projektbereich der Klasse.

Der Tradition der Performance-Kunst entnimmt sie nicht nur die Medien Körper, Stimme und Bewegung, sondern den Schwerpunkt auf Interdisziplinarität und Solidarität. Über das ganze Jahr hinweg organisiert die Klasse Projekte, die es den Studierenden erlauben (sie aber nicht dazu verpflichten) durch die Produktion einer Arbeit spezifische Methoden zu erforschen.

Im "Performance-Room" (seit 2016) haben die Studierenden jeweils eine Woche Zeit, um eine performative Arbeit zu entwickeln, die von einer Kamera, ohne weiteren Schnitt, aufgezeichnet wird. Im Programm "Actors and Directors" (seit 2018) instruieren sie professionelle Schauspieler*innen in ihren eigenen Werken. Im Anschluss werten sie gemeinsam mit den SchauspielerInnen ihre Regie-Fähigkeiten aus und passen sie an. Im Jahr 2019 liegt der Fokus der Klasse auf "scripting".

Zu den Gästen, die seit 2016 an den Klassenkolloquien teilgenommen haben gehören die KünstlerInnen Mikhail Karikis, Roi Alter, Ahmet Ö?üt und Richard John Jones; Theoretiker wie Avishek Ganguly (Rhode Island School of Design, Providence) und Aneta Rostowska (Akademie der Kulturen der Welt); sowie die DarstellerInnen Monica Reyes, Serge Fouha und Kenneth Phillip George.

Eine Website der Klasse befindet sich gerade im Aufbau. Einige Arbeiten sind auf dem vimeo-Kanal der Klasse zu sehen:

Website der Klasse van Harskamp

 

The students of the performative art class work in very different ways and media but share an interest in performativity in the broadest sense. Half of their spaces and resources are dedicated to studio practice, and half to programmed activities in the class' project area. They take from the tradition of performance art not only the media of body, voice, movement and time, but also the focus on cross-disciplinarity and solidarity. Collaborative practice is supported and valued as much as individual practice. Throughout the year they organize projects that allow (but do not oblige) students to research a specific methodology through the production of a work.

In Performance Room (since 2016), students each have one week to develop a performative work for the lens of a single camera. In Actors and Directors (2018), students instruct a professional actor in a work of their own, and then evaluate and adapt their directing skills with them. In 2019 the class focusses on scripting.

Guests that joined the colloquium since 2016 include the artists Mikhail Karikis, Roi Alter, Ahmet Ö?üt and Richard John Jones; the scholars Avishek Ganguly (Rhode Island School of Design, Providence) and Aneta Rostowska (Akademie der Kulturen der Welt); and the performers Monica Reyes, Serge Fouha and Kenneth Phillip George.

Some works of the class can be seen on vimeo:

Website of the class