Kalender und News
Abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Sie erhalten dann einmal monatlich, sämtliche aktuellen Ausstellungstermine, Veranstaltungen und Events gelistet, die Sie auch auf unserer Website finden.
Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr.
02.03.2022 – 09.03.2022
Bastian Buddenbrock und René Haustein /// Das allerletzte Theaterstück
Buchenhofenerstr. 33-35
Wuppertal
Herzliche Einladung zur Veranstaltung.
2./3./4./5./6./7./8./9. März, 20:00 Uhr
Das Allerletzte Theaterstück ist das Debutstück der Kooperation der beiden Performer René Haustein und Bastian Buddenbrock. Seit etwas über einem Jahr haben sich die beiden einen kleinen Black-Cube in Wuppertal Vohwinkel geschaffen, welchen sie nun bespielen werden, um dem ganzen Theater ein Ende zu setzen. Das Allerletzte Theaterstück ist aber nicht nur Schwarzmalerei sondern auch die Schwarzschminkerei eines rebellischen Bühnenbodens mit österreichischem Akzent. Jedoch; Das Allerletzte Theaterstück kann man sich nicht abschminken.
Betreten Sie mit uns die Bühne um der Dekonstruktion und fulminanten Zelebration des Theaters beizuwohnen. Das Zahlengewirbel einer exzentrisch, euphorischen Scheinwerferin beleuchtet den Aufstand des Bühnenbodens. Mit Wasser gekochte Geschichten. Eine maskengeballte Faust stimmt auf venezianische Art eine Lobesrede ans Theater an die eher an die verheißungsvollen Rufe eines fahrenden Schaustellers erinnert. Ein Spiel zwischen down-to-earth Monologen und schwindelerregenden Zukunftsvisionen. Pragmatisch aufgebäumte Nüchternheit strahlt auf das Profane im goldenen Abendkleid. In der Choreographie des Szenischen, Musikalischen, Sprachlichen und des visuell Poetischen entdeckt das Publikum letztendlich sich selbst und die unendlichen Spielmöglichkeiten der Realität neu für sich. Folgen Sie dem weißen Kaninchen über das Kuckucksnest aus der Bequemlichkeit Ihrer Formholzstühle.
Ab Aschermittwoch werden eine Woche lang – 02.–09.03. jeweils um 20:00 Uhr – die Anfänge geschaffen, um das Spiel in die Welt zu tragen, anstelle es auf den Bühnen verrotten zu lassen. Es ist der Aufruf, um sich aus dem Jetzt heraus zu Akteur*innen zu verwandeln, anstelle sich zu einer Konstruktion der Realität zu verhalten. Die Choreographie des Stückes lädt zur Ermächtigung des Publikums ein, die eigene Narration selbst zu schreiben. Das Allerletzte Theaterstück ist nichts oder gerade deshalb etwas für ein übliches Theaterpublikum.
Das Warten hat ein Ende; auch in Zukunft.
Die Aufführung findet unter den aktuellen 2G Regeln statt.
Karte: 18,00 €
Bei Teilnahme wird um vorherige Anmeldung über folgende Mailadresse gebeten: karten[at]dalts.de