Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

Kalender und News

Abonnieren Sie gern unseren Newsletter. Sie erhalten dann einmal monatlich, sämtliche aktuellen Ausstellungstermine, Veranstaltungen und Events gelistet, die Sie auch auf unserer Website finden.

Ihre persönlichen Angaben

Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr.

17.01.2024 18:00

Ringvorlesung Saloon Arts Education /// No Mask. Grada Kilomba. /// Die Reading Group Machtkritische Kunstvermittlung zu Gast in der Ausstellung von Dominique White, Kunsthalle Münster.

Kunsthalle Münster
Hafenweg 28
48155 Münster

Eventbild für Ringvorlesung Saloon Arts Education /// No Mask. Grada Kilomba. /// Die Reading Group Machtkritische Kunstvermittlung zu Gast in der Ausstellung von Dominique White, Kunsthalle Münster.
© Dominique White, The domination of Nothing, 2023, rostiges und geschmiedetes Eisen, Sisal, zerstörtes Segel, gebranntes Mahagoni, hochflüchtige Holzkohle. Bildcredits: Courtesy the artist und Veda, Foto: Kunsthalle Münster / Volker Renner

Hosts: Merle Radtke und Prof. Dr. Gesa Krebber

Die Reading Group Machtkritische Kunstvermittlung ist zu Gast in der Kunsthalle Münster. Auf Initiative der Professorin für Kunstdidaktik der Kunstakademie Münster, Gesa Krebber, setzt sich die Gruppe von 14 Studierenden wöchentlich mit emanzipatorischer, machkritischer und trans-formativer Bildungsarbeit auseinander. Zusammen mit Merle Radtke, der Leiterin der Kunsthalle und Kuratorin der Ausstellung Dominique White: When Disaster Strikes, werden unmittelbar an den Arbeiten der Künstlerin Dominique Whites Fragen nach der Sicht-barmachung marginalisierter Gruppen sowie einer sensiblen Lernkultur im künstlerischen Kontext aufgeworfen und diskutiert.
Grundlage der Auseinandersetzung wird in dieser Woche der Aufsatz No Masks der portugiesischen Künstlerin und Theoretikerin Grada Kilomba sein, die sich mit Traumata, Rassismus und Postkolonialismus befasst und sich, ähnlich wie White, gegen das Fortbestehen eines Systems auflehnt, das sich auf die Entmenschlichung und Instabilität von Schwarzer Hautfarbe stützt. Auch sie zeichnet mit ihrer Arbeit eine Ablehnung von Autorität. Kilomba spricht über the mask of speechlessness, die nicht nur ein reales Instrument der europäischen Kolonialherrschaft war, sondern auch als Verkörperung des gesamten Kolonialismus gesehen werden kann. Der Text betont, wie das Verdrängen von unerwünschten Wahrheiten dazu führt, dass diese systematisch verstummt werden. Sprechen und Zuhören müssen auch in Zukunft als ein komplexes miteinander verbundenes Projekt betrachtet werden – eine Praktik des Miteinanders, die auch in der Reading Group erprobt und angestrebt werden soll.

Teilnahme:
Dieser Saloon-Termin am 17.01. findet in der Kunsthalle Münster statt. Jede*r ist herzlich eingeladen an dem offenen Seminar am 17.1.2024 teilzunehmen. Wir bitten um eine Anmeldung unter: kunsthalle[at]stadt-muenster.de

Gerne senden wir Ihnen nach Anmeldung den Text zu. Der Text ist in englischer Sprache geschrieben.

Zurück zur Übersicht