Programmübersicht für das Wintersemester 2023/2024
Mittwoch, 18:00 Uhr s.t.
Hybridformat: Zoom und/oder Seminarraum 3
Kunstakademie Münster
Im Rahmen der Vortragsreihe Saloon Arts Education M+ werden Akteur*innen aus der Schulpraxis und Kunstvermittlung eingeladen, um Projekte, Konzepte, Beobachtungen, Erfahrungen und Unterrichtsideen im Hochschulkontext vorzustellen. Weniger sichtbaren, situierten Alltagspraktiken und Positionen transformativer Bildungsarbeit im Kontext von Kunst, Medien und Bildung soll eine Bühne geboten werden. Studierende erhalten hierbei vertiefte Einblicke in praktische Kontexte von Kunstvermittlung, Kunstunterricht und kultureller Bildung. Das Format strebt die enge Vernetzung kunstpädagogischer Handlungsfelder mit den Hochschuldiskursen an.
Studierende sind grundsätzlich eingeladen, an diesem Diskurs teilzuhaben. Je nach Leistungsscheinbedarf können Studierende durch aktive Beteiligung an den Diskussionen und die Abgabe einer schriftlichen Portfolio-Reflexion LPs erwerben. Genaue Infos hierzu erhalten sie in den Sitzungen der Saloon-Veranstaltung und bei Prof. Gesa Krebber.
Seit Sommer 2022 ist die Lehrveranstaltung Saloon Arts Education ein Kooperationsvorhaben des Departments Kunst und Musik/ Universität zu Köln und der Professur für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung/ Kunstakademie Münster.
Die Vortragsreihe ist öffentlich und findet mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr (s.t.) statt.
Gäste sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung per Mail wird gebeten: elio.huebecker[at]uni-muenster.de
Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe:
Prof. Dr. Gesa Krebber (Kunstakademie Münster), Jane Eschment (Universität zu Köln), Gesine Hopstein (Universität zu Köln)
PROGRAMM IM WINTERSEMESTER 2023/2024
Die Saloon-Veranstaltungen finden im Wintersemester 2023/2024 finden für Studierende der Kunstakademie Münster teils in Präsenzveranstaltung und teils als reine Zoomveranstaltungen statt. Durch die Kooperation mit dem Department Kunst und Musik der Universität Münster werden manche der Veranstaltungen als Hybridveranstaltung durchgeführt.
Veranstaltungsort und -format sind bei jedem Veranstaltungstermin individuell angegeben. Für Studierende mit festem Belegplatz in dem Kurs ist die Teilnahme in Präsenz bei den Hybridveranstaltungen verpflichtend.
Die studentischen Teilnehmer*innen erhalten alle wichtigen Informationen zum Saloon in der ersten Infoveranstaltung über den Learnweb-Kurs und das darin verlinkte Padlet.
Externe Interessierte sind ebenfalls herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen. Für eine Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen melden sie sich bitte rechtzeitig per Email bei an:
elio.huebecker[at]uni-muenster.de
-
11.10.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Kick-Off Saloon Arts Education | Erste Infoveranstaltung für alle Teilnehmer*innen des Seminars
-
18.10.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Pizza & Beer | Vollversammlung Kunstdidaktik | Austausch zum Studium Lehramt Kunst an der Kunstakademie Münster /// Mehr Infos
- 25.10.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Chantal Küng (Zürich) und Kathrin Siegrist (Basel) & Louise Guerra Archive: Louise Guerra School.
Eine künstlerische Fiktion als Vision für Bildung in Gemeinschaft. /// Mehr Infos
- 15.11.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Antje Dalbkermeyer (Kunstakademie Münster), Sabine Lenz (Wartburg-Grundschule Münster): Kooperieren – erproben – partizipieren.
Künstlerische Hoch- und Grundschulbildung im Akademie-Wartburg-Projekt /// Mehr Infos
- 22.11.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Irina Barca & Sarah Modeß: How (not) to talk about visiting theatre
- +++ ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT +++ 29.11.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Rosalie Schweiker, Miriam Bayerdörfer: Teaching for People who prefer not to teach.
Ein (selbst-) kritisches Tool für alle, die versuchen, Kunst zu unterrichten. /// Mehr Infos - 13.12.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Ideenpool Praxissemester Kunst #05: Ehemalige Praxissemesterstudierenden im Fach Kunst präsentieren ihre Forschungsprojekte aus dem Kunstunterricht
- 10.01.2024 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Gesa Krebber und Robin Bolt (Kunstakademie Münster): Kick-Off Veranstaltung Art Education Research Network (AERN) –
Ein kollaborativer Learning Space für das Praxissemester Kunst an der Kunstakademie Münster
DigiFellowProjekt
- 17.01.2024 | 18:00 Uhr Präsenz in der Kunsthalle Münster
Merle Radtke, Gesa Krebber
Saloon On Tour: Dominique White in der Kunsthalle Münster
Kooperation des Saloon Arts Education mit der Kunsthalle Münster sowie der Reading Group Machtkritische Kunstvermittlung
PROGRAMM IM SOMMERSEMESTER 2023
Die Saloon-Veranstaltungen finden im Sommersemester 2023 im Hybridformat, meist online über Zoom statt. Das Online-Format ergibt sich aus dem Format der Veranstaltung als einem Kooperationsprojekt von Hochschulen mit unterschiedlichen Standorten sowie mit Vortragsgästen aus ganz NRW bzw. dem gesamten Bundesgebiet. Die jeweiligen Zugangsdaten zu Zoom erhalten die studentischen Teilnehmer*innen über ihren Learnweb-Kurs.
-
19.04.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Kick-Off Saloon Arts Education | Erste Infoveranstaltung für Studierende
-
26.04. 2023 | 18:00 Uhr Zoom
Konstanze Schütze, Claus Zirwes, Gesine Hopstein (Köln):
DIGITAL DIDACTICS IN ART EDUCATION (DIDAE) /// Mehr Infos
-
03.05.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Alexandra Gollan, Barbara Höch, Franziska Simon, Katja Gelbke, Martina Thoms (Kompetenzteam Fach Kunst Wesel):
KUNSTLEHRER:IN UND DANN?!
Talk zur Berufsperspektive Kunstlehrer*in und Vorstellung unterschiedlicher Arbeitsfelder im Kontext Schule /// Mehr Infos
-
10.05.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Celia & Nathalie Sidler:
INVOLVE!
Materialität, Involvierung und multisensorische Erfahrung /// Mehr Infos
-
17.05.2023 | 18:00 Uhr Zoom
BRING A PIECE!
Einblicke in Kunstunterrichtsprojekte, u.a. mit Hanna Beuel (Köln) /// Mehr Infos
-
24.05.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
I LOVE MY JOB.
Liebeserklärungen an den Kunstlehrer*innenberuf mit Stephanie Daume (Münster) und Caspar Walbeck (Ahlen) /// Mehr Infos
-
28.06.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Jessica Tropp M.A. (LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster)
Click and Connect /// Digitalisierung und Inklusion im Kontext der Kunstvermittlung am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. /// Mehr Infos
-
05.07.2023 | 18:00 Uhr Präsenz im Seminarraum 3
Abschlussreflexion zum Saloon Arts Education
PROGRAMM IM WINTERSEMESTER 2022/23
Die Saloon-Veranstaltungen finden im Wintersemester 22/23 im Hybridformat, meist online über Zoom statt. Das Online-Format ergibt sich aus dem Format der Veranstaltung als einem Kooperationsprojekt von Hochschulen mit unterschiedlichen Standorten sowie mit Vortragsgästen aus ganz NRW bzw. dem gesamten Bundesgebiet. Die jeweiligen Zugangsdaten zu Zoom erhalten die studentischen Teilnehmer*innen über ihren Learnweb-Kurs.
-
19.10.2022 | 18:00 Uhr Präsenz
Kick-Off: Saloon Arts Education M+ | Erste Infoveranstaltung für Studierende
-
16.11.2022 | 18:00 Uhr Zoom/Hybrid
Ideenpool Praxissemester #4 | Studierende berichten: u.a. mit Robin Bolt (Münster), Tomke Niehaus (Köln), Kurzvorträge und Talk
/// Mehr Infos
-
23.11.2022 | 18:00 Uhr Zoom
Annkathrin Gockel-Nelissen & Merle Ballermann: „Wenn ich das früher gewusst hätte…!“, Talk zum Referendariat im Fach Kunst /// Mehr Infos
-
30.11.2022 | 18:00 Uhr Zoom
Gesine Hopstein und Kerstin Wichelhaus: Schule öffnen- Kooperieren – Kollaborieren, Gastvortrag und Talk /// Mehr Infos
-
11.01.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Luna Picciotto: Abhandenkommen | Skizzen kollektiver Arbeit an der Förderschule geistige Entwicklung, Gastvortrag
-
18.01.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Andrea Schulze-Wilmert & Dr. Jule Peters: Questioning documenta fifteen. | Ein Projekt der Lichtenbergschule Kassel, Gastvortrag /// Mehr Infos
-
25.01.2023 | 18:00 Uhr Zoom
Raphael Di Canio: Performance Art im Kunstunterricht. | Wie man sich den öffentlichen Raum aneignet, Gastvortrag