Studium organisieren
Der Studierendenservice steht Studierenden und Studieninteressierten für Auskünfte bezüglich der Studieninformation und -organisation sowie Bewerbung zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 15:00 Uhr, Tel.: 0251 83 61208. Oder schicken Sie eine E-Mail an studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de
Kathrin Brammer
Studierendenservice
T. +49 (0)251 8361 206 F. +49 (0)251 8361 406
k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206
Esther Nienhaus
Studierendenservice
T. +49 (0)251 8361 207 F. +49 (0)251 8361 406
nienhaus[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206
Studienberatung und Studierendensekretariat der WWU Münster
Die Studienkoordination und Fachstudienberatung berät Studierende in Fragen der Anerkennung/Fachsemestereinstufung und ist zuständig für die Koordination des Praxissemesters und diesbezügliche Beratung.
Wiebke Lammert
Praxissemester, Studienkoordination, Fachstudienberatung
T. +49 (0)251 8361 204 F. +49 (0)251 8361 406
w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 204
Grundlegende Prüfungsordnung im Studiengang Freie Kunst
Änderungsordnungen zur Prüfungsordnung im Studiengang Freie Kunst
- Studienplan (Einschreibung ab WiSe 2019/2020)
- Studienplan (Einschreibung ab WiSe 2013/14 bis SoSe 2019)
- Infoblatt Grundstudium
- Infomappe Freie Kunst
- Infomappe allgemeine Scheinanforderungen
- Leitfaden wissenschaftliches Arbeiten
- NEU! Leitfaden für künstlerische Prüfungen mit/ohne Online-Unterstützung
- NEU! Leitfaden für wissenschaftliche Online-Prüfungen
- Plagiatserklärung
Ordnungen der Kunstakademie Münster, bitte klicken Sie zum Download auf den jeweiligen Link:
Bachelor
Grundlegende Prüfungsordnung im Studiengang Lehramt Bachelor
Änderungsordnungen zur Prüfungsordnung im Studiengang Lehramt Bachelor
- 1. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor Lehramt (vom 30.06.2015)
- 2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor Lehramt (vom 29.11.2011)
- 3. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor Lehramt (vom 29.11.2011)
- 4. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor Lehramt (vom 29.11.2011)
- 5. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Bachelor Lehramt (vom 29.11.2011)
Master
Grundlegende Prüfungsordnung im Studiengang Lehramt Master
Änderungsordnungen zur Prüfungsordnung im Studiengang Lehramt Master
- 1. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Master Lehramt (vom 08.05.2012)
- 2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Master Lehramt (vom 30.06.2015)
- 3. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Master Lehramt (vom 08.05.2012)
- 4. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Master Lehramt (vom 08.05.2012)
- 5. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung im Studiengang Master Lehramt (vom 08.05.2012)
Allgemeine Informationen Bachelor/Master
- Infomappe Allgemeine Scheinanforderungen
- Leitfaden wissenschafltiches Arbeiten
- NEU! Leitfaden für künstlerische Prüfungen mit/ohne Online-Unterstützung
- NEU! Leitfaden für wissenschaftliche Online-Prüfungen
- Plagiatserklärung
Bachelor
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2018/2019
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2011/2012 bis SoSe 2018
Master
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2019/2020
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2014/15 bis SoSe 2019
Allgemeine Informationen Bachelor/Master
- Infomappe Allgemeine Scheinanforderungen
- Leitfaden wissenschafltiches Arbeiten
- NEU! Leitfaden für künstlerische Prüfungen mit/ohne Online-Unterstützung
- NEU! Leitfaden für wissenschaftliche Online-Prüfungen
- Plagiatserklärung
Bachelor
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2018/2019
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2011/12 bis SoSe 2018
Master
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2019/2020
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2014/15 bis SoSe 2019
Allgemeine Informationen Bachelor/Master
- Infomappe Allgemeine Scheinanforderungen
- Leitfaden wissenschafltiches Arbeiten
- NEU! Leitfaden für künstlerische Prüfungen mit/ohne Online-Unterstützung
- NEU! Leitfaden für wissenschaftliche Online-Prüfungen
- Plagiatserklärung
Bachelor
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2018/19
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2011/12 bis SoSe 2018
Master
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2019/2020
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2014/15 bis SoSe 2019
Allgemeine Informationen
- Infomappe Allgemeine Scheinanforderungen
- Leitfaden wissenschafltiches Arbeiten
- NEU! Leitfaden für künstlerische Prüfungen mit/ohne Online-Unterstützung
- NEU! Leitfaden für wissenschaftliche Online-Prüfungen
- Plagiatserklärung
Bachelor
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2018/19
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2011/12 bis SoSe 2018
Master
Prüfungsordnung ab Einschreibung WS 2019/2020
Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2014/15 bis SoSe 2019
Die Kunstakademie Münster besitzt das Promotionsrecht. Die Promotion kann ausschließlich in einem wissenschaftlichen Fach erfolgen, das an der Kunstakademie hauptamtlich vertreten ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Promotionsordnung der Kunstakademie Münster.
Die Informationen in diesem Bereich sind den folgenden Ordnungen entnommen:
- Einschreibungsordnung der Kunstakademie Münster
- Abgabenordnung der Kunstakademie Münster vom 10.05.2011 i.d.F. der 3. Änderungsordnung vom 22.11.2016
- Beitragsordnung der Studierendenschaft der Kunstakademie Münster
- Bibliotheksgebührenordnung der Kunstakademie Münster
- Beitragsordnung des Studentenwerks Münster
Beurlaubung
Studierende können auf Antrag beurlaubt werden, wenn folgende Gründe gem. § 9 Einschreibungsordnung der Kunstakademie Münster vorliegen: ·
- Krankheit (Nachweis durch ärztliches Attest)
- Schwangerschaft, Mutterschutz, Erziehungsurlaub (Nachweis durch Mutterpass bzw. Kopie der Geburtsurkunde)
- Bundesfreiwilligendienst (Nachweis durch Bescheinigung der Dienststelle)
- Auslandsstudium (Nachweis durch Bescheinigung der ausländischen Hochschule)
- Pflege von Angehörigen (Nachweis durch Bescheinigung der Pflegestufe)
- Sonstiges: Begründung bitte auf einem separaten Blatt angeben
Beurlaubte Studierende sind nicht berechtigt, Studien- oder Prüfungsleistungen zu erbringen gem. § 40 Abs. 4 KunstHG bzw. für Studienanteile an der WWU gem. § 48 Abs. 5 HG. Dies gilt nicht für:
- die Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen,
- Teilnahmevoraussetzungen, die Folge eines Auslandssemesters selbst sind, für das beurlaubt worden ist,
- den Fall, dass die Beurlaubung aufgrund der Pflege und Erziehung von Kindern im Sinne des § 25 Abs. 5 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes sowie aufgrund der Pflege der Ehegattin oder des Ehegatten, der eingetragenen Lebenspartnerin oder des eingetragenen Lebenspartners oder eines in gerader Linie Verwandten oder im ersten Grad Verschwägerten erfolgt.
Eine rückwirkende Beurlaubung ist nicht möglich. Beurlaubte Studierende sind im Urlaubssemester weiterhin ordentlich eingeschriebene Studierende an der Kunstakademie Münster.
Für eine Beurlaubung reichen Sie bitte innerhalb der Rückmeldefrist den Antrag auf Beurlaubung im Studierendenservice der Kunstakademie Münster ein:
Die Rückmeldfrist finden Sie unter dem Punkt Fristen und Termine.
Beurlaubte Lehramtsstudierende müssen sich persönlich an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) beurlauben lassen:
Informationen zur Beurlaubung auf den Seiten der WWU
Befreiung vom Semesterbeitrag
Beurlaubte Studierende können sich gemäß Beitragsordnug des Studierendenwerk Münsters vom Semesterbeitrag befreien lassen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt (Nachweis erforderlich):
- Ableistung eines freiwilligen Wehrdienstes, eines Bundesfreiwilligendienstes oder eines zivilen Ersatzdienstes
- Krankheit
- Schwangerschaft
- Auslandsstudium
Bewerbung
Sollten Sie beabsichtigen zum Wintersemester 2021/22 mit dem Master of Education (MEd) zu beginnen, müssen Sie sich an der WWU online bewerben.
Online-Bewerbung - Studienstart im Wintersemester 2021/22
Anfang Mai 2021 bis zum 15. Juli 2021:
- Online-Bewerbung an der WWU mit Bachelor-Zeugnis oder vorläufiger Bescheinigung oder Transcript of Records mit den Durchschnittsnoten pro Studienfach https://studienbewerbung.uni-muenster.de/bewerbungsportal/
Detaillierte Information zum Bewerbungsprozess für den Master of Education finden Sie auf den Seiten:
- des Zentrums für Lehrerbildung der WWU: https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/lehramtsstudium/beratung/information_ma.html
- der WWU: https://www.uni-muenster.de/studieninteressierte/bewerbung/masterofeducation.html
An der Kunstakademie Münster müssen Sie sich nicht für den Master of Education bewerben.
Bachelorzeugnis, vorläufige Bescheinigung oder Transcript of records
Sie beantragen Ihr Bachelorzeugnis, Ihre vorläufige Bescheinigung oder Transcript of Records mit den Durchschnittsnoten an der WWU beim entsprechenden WWU Prüfungsamt (Prüfungsamt 1 der WWU oder Prüfungsamt der Fachbereiche Math. – Naturwiss. Fachbereiche)
Durchschnittsnote Kunst
Nach dem Sie Ihr Bachelorzeugnis bzw. vorläufige Bescheinigung beim für Sie zuständigen Prüfungsamt der WWU beantragt haben, wird die Durchschnittsnote Kunst von der Prüfungsverwaltung der Kunstakademie (Kathrin Brammer und Esther Nienhaus) direkt an das zuständige Prüfungsamt der WWU übermittelt.
Nur abgeschlossene Modul können für die Berechnung der Durchschnittsnote und die Bestätigung der bisher erbrachten LPs berücksichtigt werden. Auch Leistungspunkte des Moduls „Künstlerische Entwicklung“ können nur berücksichtigt werden, wenn das Modul vollständig (inkl. beider Entwicklungsgespräche) abgeschlossen ist.
Bachelorarbeit an der Kunstakademie Münster
An der Kunstakademie Münster können Sie eine Bachelorarbeit im künstlerischen oder wissenschaftlichen Bereich schreiben. Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Infomappe zur Bachelorarbeit: https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studierende/studienbuero >Studiengänge – Ordnungen, Modulhandbücher, Studienpläne >Lehramtsstudiengänge >Gymnasium 2-Fach> Bachelor
Die Bachelorarbeit kann auch an der WWU geschrieben werden, Informationen erhalten Sie in Ihrem zuständigen Fachbereich der WWU.
Einschreibung // Studienstart im Sommersemester 2021
Bis spätestens 14. April 2021:
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im September 2021
Bis spätestens 15. Mai 2021
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im Februar 2022
Einschreibung // Studienstart im Wintersemester 2021/22
Bis Anfang/Mitte Oktober 2021:
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im Februar 2022
Bis spätestens 15. November 2021
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im September 2022
Nach erfolgreicher Zulassung und Vorlage des Bachelorzeugnisses erfolgt die Einschreibung in den Master of Education zuerst an der WWU. Reichen Sie eine WWU-Studienbescheinigung über den Master of Education bei der Prüfungsverwaltung der Kunstakademie (Kathrin Brammer und Esther Nienhaus) ein, Sie werden anschließend in den Master of Education an der Kunstakademie Münster eingeschrieben.
Rückmeldung zum Wintersemester 2021/22
Wenn Sie sich zum WiSe 2021/22 in den Master of Education einschreiben möchten, melden sich zunächst wie gewohnt im Bachelor für das WiSe 2021/22 zurück, indem Sie den Semesterbeitrag auf das Konto der Kunstakademie Münster überweisen https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studierende/studienbuero > Rückmeldung
Modulhandbuch Master of Edcuation
Seit dem WiSe 2019/2020 erfolgt die Einschreibung in den Master of Education nach der Prüfungsordnung Version 2018. Das für Sie gültige Modulhandbuch und den Studienplan (ab Einschreibung WiSe 2019/20) finden Sie auf der Homepage unter https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studierende/studienbuero >Studiengänge – Ordnungen, Modulhandbücher, Studienpläne >Lehramtsstudiengänge >Master/Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2019/20.
Praxissemester
Bei Fragen zum Praxissemester wenden Sie sich gerne an Wiebke Lammert w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de, Tel: 0251 83-61204, Raum 204, 2.OG.
Zentrum für Lehrerbildung
Weiterführende Informationen zum Master of Education finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) der WWU.
https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/lehramtsstudium/master/index.html
Außerdem finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Lehramtsstudium und Corona auf den Seiten des ZfL.
https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/beratung/lehramtsstudiumundcorona.html
Einschreibung // Studienstart im Sommersemester 2021
Bis spätestens 14. April 2021:
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im September 2021
Bis spätestens 15. Mai 2021
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im Februar 2022
Einschreibung // Studienstart im Wintersemester 2021/22
Bis Anfang/Mitte Oktober 2021:
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im Februar 2022
Bis spätestens 15. November 2021
- Einschreibung an der WWU und der Kunstakademie Münster = Beginn des Praxissemesters im September 2022
Die Einschreibung in den Master of Education an der Kunstakademie Münster kann bis zu den oben genannten Fristen erfolgen, sobald die Fächer Kunst und Bildungswissenschaften erfolgreich abgeschlossen worden sind und die benotete Bachelorarbeit vorliegt. Eine Einschreibung in den Master of Education an der WWU entfällt, da Sie dort als Kooperationsstudierende im Bachelor/Master geführt werden.
Rückmeldung zum Wintersemester 2021/22
Wenn Sie sich zum WiSe 2021/22 in den Master of Education einschreiben möchten, melden sich zunächst wie gewohnt im Bachelor für das WiSe 2021/22 zurück, indem Sie den Semesterbeitrag auf das Konto der Kunstakademie Münster überweisen https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studierende/studienbuero > Rückmeldung
Bachelorzeugnis
Sie beantragen Ihr Bachelorzeugnis bei der Prüfungsverwaltung der Kunstakademie (Kathrin Brammer und Esther Nienhaus). Sobald die benotete Bachelorarbeit vorliegt und alle erforderlichen Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Kunst sowie im Fach Bildungswissenschaften nachgewiesen worden sind, können Sie sich in den Master of Education umschreiben lassen. Bitte beantragen Sie Einschreibung per E-Mail an k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de und nienhaus[at]kunstakademie-muenster.de
Bachelorarbeit an der Kunstakademie Münster
An der Kunstakademie Münster können Sie eine Bachelorarbeit im künstlerischen oder wissenschaftlichen Bereich schreiben.
Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Infomappe zur Bachelorarbeit:https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studierende/studienbuero >Studiengänge – Ordnungen, Modulhandbücher, Studienpläne > Lehramtsstudiengänge >Gymnasium 1-Fach > Bachelor.
Modulhandbuch Master of Edcuation
Seit dem WiSe 2019/2020 erfolgt die Einschreibung in den Master of Education nach der Prüfungsordnung Version 2018. Das für Sie gültige Modulhandbuch und den Studienplan (ab Einschreibung WiSe 2019/20) finden Sie auf der Homepage unter https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studierende/studienbuero >Studiengänge – Ordnungen, Modulhandbücher, Studienpläne >Lehramtsstudiengänge >Gymnasium 1-Fach > Master/Prüfungsordnung ab Einschreibung WiSe 2019/20.
Freischaltung BiWi-Module und DaZ-Module WWU
Sobald Sie an der Kunstakademie Münster für den Master of Education eingeschrieben sind, müssen Sie sich bei Frau Dr. Janßen (Geschäftsstelle Bildungswissenschaften) für die Master-Module freischalten lassen. Sobald Sie freigeschaltet worden sind, können Sie über LSF/QISPOS auch die DaZ-Veranstaltungen belegen. Ablauf Freischaltung BiWi-Module und DaZ-Module
Praxissemester
Bei Fragen zum Praxissemester wenden Sie sich gerne an Wiebke Lammert w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de, Tel: 0251 83-61204, Raum 204, 2.OG.
Zentrum für Lehrerbildung
Weiterführende Informationen zum Master of Education finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) der WWU.
https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/lehramtsstudium/master/index.html
Außerdem finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Lehramtsstudium und Corona auf den Seiten des ZfLs.
https://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/beratung/lehramtsstudiumundcorona.html
Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt die Exmatrikulation wie folgt:
Bitte lassen Sie sich per E-Mail von
- allen WerkstattleiterInnen (eine Bestätigung von Fairy von Lilienfeld für die Malwerkstatt ist nicht erforderlich) und
- der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst
bestätigen, dass Sie dort keine offenen Rechnungen mehr haben. Diese Bestätigungen senden Sie bitte per E-Mail gebündelt an studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de
Ihren Schlüssel bzw. Chip schicken Sie per Post zusammen mit dem Antrag auf Exmatrikulation an:
Kunstakademie Münster
Studierendenservice
Leonardo Campus 2
48149 Münster
Sobald der Schlüssel und die Bestätigungen der WerkstattleiterInnen und der Bibliothek vorliegen, lassen wir Ihnen Ihre Exmatrikulationsbescheinigung per E-Mail und per Post zukommen.
Corona/Covid19
Aktuell reicht es aus, wenn Sie uns die vom Dozenten bestätigten Leistungs- und Teilnahmescheine per E-Mail an studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de zukommen lassen.
Die Leistungs- und Teilnahmescheine sind als ausfüllbare PDF-Dateien hinterlegt. Um diese Funktion nutzen zu können, speichern Sie die Dateien ab und öffnen diese zum Ausfüllen mit einem PDF Reader z. B. Adobe Acrobat Reader.
Studiengang Freie Kunst
- Leistungsschein Kunstgeschichte/weiteres wiss. Fach/Theorie und Didaktik der Kunst
- Teilnahmeschein Kunstgeschichte/weiteres wiss. Fach/Theorie und Didaktik der Kunst
- Leistungsnachweis Atelierstudium
- Teilnahmenachweis Exkursion
- Teilnahmenachweis Kunst- und Gestaltungspraxis
- Teilnahmenachweis Werkstattkurs
Studiengang Lehramt (Bachelor und Master)
Nach § 6 der Einschreibungsordnung sind Studierende verpflichtet, der Hochschule unverzüglich mitzuteilen:
- a) die Änderung des Namens, des Familienstandes und der Semester- oder Heimatanschrift,
- b) bestandene oder nicht bestandene Prüfungen, deren Ergebnis für die Fortsetzung des Fachstudiums erheblich ist,
- c) den Verlust von Studienbuch oder Studentenausweis.
Die Studierenden sind verpflichtet, bei den in der Hochschule eingesetzten automatisierten Verwaltungsabläufen und Verfahren mitzuwirken. Sie sind zur regelmäßigen, in der Regel wöchentlichen Kenntnisnahme der unter ihrer mit Einschreibung zugewiesenen Mail-Adresse erhaltenen Nachrichten verpflichtet.
Das Modul Praxissemester liegt organisatorisch und prüfungsrechtlich in der Verantwortung des Zentrums für Lehrerbildung der WWU, die sich hinsichtlich der Konsequenzen aus der Corona-bedingten Schließung der Schulen sowie gegebenenfalls einsetzenden Lockerungsmaßnahmen mit der Bezirksregierung in dauerndem Kontakt befindet. Diese Corona-bezogenen Informationen sowie Hinweise zu möglicherweise geänderten oder einzuhaltenden Fristen im Lehramtsstudium finden Sie hier.
Examen (künstlerische Abschlussausstellung) im Studiengang Freie Kunst
Anmeldefrist: 01. April 2021 – 30. April 2021
Prüfungszeitraum: Wintersemester 2021/22 (Oktober 2021 - Januar 2022)
Zur Anmeldung senden Sie bitte folgende Unterlagen innerhalb der Anmeldefrist per E-Mail an Kathrin Brammer k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de:
- einen ausgefüllten Zulassungsantrag inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) der Klassenleitung
und
- alle gemäß Studienplan notwendigen Leistungs- / Teilnahmenachweise (können auch per E-Mail eingereicht werden)
Bachelorarbeit im künstlerischen Atelierstudium
Informationen zur Bachelorarbeit im künstlerischen Atelierstudium finden Sie in der Infomappe Bachelorarbeit.
Anmeldezeitraum: jederzeit
Prüfungszeitraum: 12 Monate (studienbegleitend)
- einen ausgefüllten Zulassungsantrag inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) der Klassenleitung.
Bachelorarbeit im kunstwissenschaftlichen Studium
Informationen zur Bachelorarbeit im kunstwissenschaftlichen Studium finden Sie in der Infomappe Bachelorarbeit.
Anmeldezeitraum: jederzeit
Prüfungszeitraum: 12 Monate (studienbegleitend)
- einen ausgefüllten Zulassungsantrag inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) des/der ErstgutachterIn
Zur Anmeldung senden Sie bitte den jeweiligen Zulassungsantrag per E-Mail an Kathrin Brammer k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de
Ein Abschluss des Bachelorstudiums ist nur möglich, wenn die Entwicklungsgespräche absolviert sind. Dies wird Ihnen auch unter Corona-Bedingungen ermöglicht. Setzen Sie sich zwecks Durchführung eines Entwicklungsgesprächs mit der/dem entsprechenden KünstlerprofessorIn per Mail in Verbindung. Grundlage des Gesprächs ist eine Dokumentation von Arbeitsproben in gängigen Dateiformaten (jpg, pdf, mpeg, mp4, mov) in Absprache mit der/dem KünstlerprofessorIn. Die Dokumentation sollte spätestens eine Woche vor dem Gesprächstermin zur Verfügung gestellt werden. Sollten diesbezüglich Probleme oder Hinderungsgründe vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren KlassenprofessorIn.
Masterarbeit im künstlerischen Atelierstudium
Informationen zur Masterarbeit im künstlerischen Atelierstudium finden Sie in der Infomappe Masterarbeit.
Anmeldefrist: 01. April 2021 – 30. April 2021
Prüfungszeitraum: Wintersemester 2021/22 (Oktober 2021 - Januar 2022)
Zur Anmeldung senden Sie bitte folgende Unterlagen innerhalb der Anmeldefrist per E-Mail an Kathrin Brammer k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de:
- einen ausgefüllten Zulassungsantrag inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) der Klassenleitung
und
- einen Leistungsnachweis Atelierstudium im Master (kann auch per E-Mail eingereicht werden)
Masterarbeit im kunstwissenschaftlichen Studium
Informationen zur Masterarbeit im kunstwissenschaftlichen Studium finden Sie in der Infomappe Masterarbeit.
Anmeldezeitraum: jederzeit
Prüfungszeitraum: 6 Monate (studienbegleitend)
- einen ausgefüllten Zulassungsantrag inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) der Erstgutachterin bzw. des Erstgutachters
Zur Anmeldung senden Sie bitte den jeweiligen Zulassungsantrag per E-Mail an Kathrin Brammer k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de
Modulabschlussprüfung (MAP), mündlich oder schriftlich
Modulabschlussprüfung in Kunstgeschichte
Anmeldefrist: 18. Juni – 16. Juli 2021
Prüfungszeitraum: Mitte November 2021
Modulabschlussprüfung in Theorie und Didaktik der Kunst
Anmeldefrist: 18. Juni – 16. Juli 2021
Prüfungszeitraum: Ende Oktober 2021
Zur Anmeldung senden Sie bitte folgende Unterlagen innerhalb der Anmeldefrist per E-Mail an Wiebke Lammert w.lammert[at]kunstakademie-muenster.de:
- ausgefülltes Anmeldeformular inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) der beiden PrüferInnen
KSP (künstlerische Studienprüfung)
Anmeldezeitraum: jederzeit
Prüfungszeitraum: immer in der Vorlesungszeit
- einen ausgefüllten Zulassungsantrag inkl. Unterschrift (bzw. Bestätigung per E-Mail) des/der ErstgutachterIn
Zur Anmeldung senden Sie bitte den jeweiligen Zulassungsantrag per E-Mail an Kathrin Brammer k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de.
Ja, für die Durchführung der wissenschaftlichen Online-Prüfungen sowie der künstlerischen Prüfungen mit/ohne Online-Unterstützung gibt es folgende Leitfäden:
Wenn Sie Ihr Studium an der Kunstakademie Münster im Sommersemester 2021 fortsetzen möchten, müssen Sie sich fristgerecht rückmelden. Die Rückmeldung erfolgt, indem Sie den Semesterbeitrag überweisen und die Bestätigung durch Ihre Klassenleitung vorliegt. Die Aufforderung zur Rückmeldung zum Sommersemester 2021 ist am 18. Dezember 2020 an Ihre WWU E-Mailadresse verschickt worden. Zahlfrist für den Semesterbeitrag für die Rückmeldung zum Sommersemster 2021 ist der 05. Februar 2021 gewesen.
Verspätete Rückmeldung
Falls Sie Ihr Studium an der Kunstakademie Münster im Sommersemester 2021 fortsetzen möchten, muss der Sozialbeitrag in Höhe von 300,00€ bis spätestens zum 31. März 2021 auf dem Konto der Kunstakademie Münster eingegangen sein, damit Sie fristgerecht rückgemeldet werden können. Für die verspätete Rückmeldung zum SoSe 2021 nach dem 05.02.2021 wird auf Beschluss des Rektorats einmalig keine Verspätungsgebühr erhoben.
Sollte der Sozialbeitrag nicht fristgerecht bis zum 31. März 2021 auf dem Konto der Kunstakademie Münster eingegangen sein, gehen wir davon aus, dass Sie Ihr Studium an der Kunstakademie Münster nicht fortsetzen möchten. Sie werden dann gem. § 7 Abs. 3 Buchst. c) Einschreibungsordnung der Kunstakademie Münster vom 15.08.1994 in der aktuell gültigen Fassung wegen fehlender Rückmeldung mit Wirkung zum 31. März 2021 exmatrikuliert.
Kontoverbindung Semesterbeitrag in Höhe von 300,00€ für das Sommersemester 2021 (bitte den angegebenen Verwendungszweck benutzen)
Empfänger: Landeskasse Düsseldorf
IBAN: DE55 3005 0000 0001 5631 13
Bank: HELABA
BIC: WELADEDD
Verwendungszweck: 95000000843 MatrNr XXXX, Nachname, Vorname
Weitere Voraussetzung für die Rückmeldung:
- Bestätigung der Klassenzugehörigkeit durch den/die KünstlerprofessorIn über die Klassenliste
Klassenwechsel / Wechsel des Studiengangs / Beurlaubung
Frist für den Klassenwechsel / den Wechsel des Studiengangs / die Beurlaubung:
- für das Sommersemester 2021 bis zum 05. Februar 2021
Bitte reichen Sie das entsprechende Formular innerhalb der angegebenen Fristen im Studienbüro ein:
Studienausweis und Studienbescheinigungen
Nach Zahlungseingang und Bestätigung der Klassenleitung wird Ihnen Ihr Studienausweis per Post zugeschickt. Sollten Sie eine digitale Studienbescheinigung benötigen, schreiben Sie eine E-Mail an studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de
Lehramt Rückmeldung an der WWU
Durch die Rückmeldung an der Kunstakademie Münster werden Sie automatisch von der Kunstakademie an der WWU rückgemeldet. Die E-Mail-Aufforderung der WWU können Sie ignorieren. Eine Beurlaubung an der WWU muss von Ihnen selbst beantragt werden.
Beim Semesterbeitrag (auch geläufig als "Sozialbeitrag") handelt sich um einen Pflichtbeitrag, der anteilig für das Semesterticket (NRW-/Regionalticket), für die Studierendenschaft (AStA-Beitrag) und das Studierendenwerk Münster (Mensa, Studentenwohnheime etc.) erhoben wird.
Im Sommersemester 2021 ist ein Beitrag in Höhe von 300,- Euro zu entrichten, der sich wie folgt zusammensetzt:
- Studierendenwerk Münster: 99,34 Euro
- Aufgaben der Studierendenschaft: 13,26 Euro
- NRW-Semesterticket: 187,40 Euro
Rechtsgrundlagen:
- Beitragsordnung der Studierendenschaft der Kunstakademie Münster
- Beitragsordnung des Studierendenwerks Münster
Schwerbehinderte, die nach dem Schwerbehindertengesetz Anspruch auf Beförderung haben und im Besitz des Beiblattes zum Schwerbehindertenausweis mit der entsprechenden Wertmarke sind, können sich von der Beitragspflicht für das Semesterticket befreien lassen. Bitte melden Sie sich für eine Befreiung vor der Überweisung des Sozialbeitrags im Studierendenservice!
Promovendinen und Promovenden, die nachweisen, dass ihr Erstwohnsitz außerhalb von NRW liegt, können sich vom Beitrag für das Semesterticket befreien lassen.
Antrag auf Befreiung von der Beitragspflicht für das Semesterticket VGM/NRW
Die Kunstakademie Münster erhebt KEINE Studiengebühren!
Als Studierende der Kunstakademie Münster nutzen Sie seit dem 01.04.2020 das Semesterticket als Online-Ticket. Das Online-Ticket können Sie über die Seite von OTS NRW herunterladen. Nach der Rückmeldung können Sie bereits im September bzw. im März für ein kommendes Semester ein neues Ticket herunterladen.
Das Online-Ticket können Sie beliebig oft herunterladen, auf Ihrem Smartphone abspeichern und/oder ausdrucken. Es darf nicht einlaminiert werden!
Wichtig ist, dass Sie Ihren Vor- und Nachnamen auf der Seite von OTS NRW genauso eintragen, wie er auf Ihrem Studierendenausweis erscheint. Sollten Sie Probleme beim Download haben, melden Sie sich beim Studierendenservice der Kunstakademie!
Das (NRW-)Semesterticket ist nur in bestimmten Verkehrsmitteln und auf bestimmten Strecken gültig.
Hier finden Sie eine Übersicht zum Geltungsbereich: NRW-Geltungsbereich
Eingeschriebene Studierende der Kunstakademie Münster sind grundsätzlich durch die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (UK NRW) gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz besteht bei allen studienbezogenen Tätigkeiten, die im organisatorischen Verantwortungsbereich der Hochschule liegen, wie auch für unmittelbar studienbezogene Wege.
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Unfallkasse NRW
Unfallanzeige
Zur zeitnahen Aufnahme einer Unfallanzeige, wenden Sie sich bitte an:
Kathrin Brammer
Studierendenservice
T. +49 (0)251 8361 206 F. +49 (0)251 8361 406
k.brammer[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206
Esther Nienhaus
Studierendenservice
T. +49 (0)251 8361 207 F. +49 (0)251 8361 406
nienhaus[at]kunstakademie-muenster.de
Sprechzeiten: Mo – Do, 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr
Leonardo-Campus 2
Raum 206
Beim Wechsel oder der Hinzunahme eines Studienganges innerhalb der Kunstakademie beraten Sie die Mitarbeiterinnen des Studierendenservices.
Fristen für den Wechsel des Studiengangs:
- für das Sommersemester bis Ende Januar / Anfang Februar
- für das Wintersemester bis Mitte Juli
Bitte reichen Sie den Antrag auf Wechsel/Hinzunahme des Studienganges innerhalb der angegebenen Fristen im Studierendenservice ein: