Springe zum Inhalt

Wir setzen ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft!

  • Das Bild zeigt die Kunstakademie Münster

Art Students, Artists and Art Historians at Risk

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über ein Programm der Kunsthochschule Münster, das es Geflüchteten aus Krisengebieten ermöglicht, an der Kunstakademie Münster ein Studium aufzunehmen oder fortzusetzen, soweit es die Kapazitäten der Hochschule erlauben. Außerdem finden Sie hier Links zu Informationen und externen Hilfen für gefährdete Kunststudierende, Künstler*innen und Kunsthistoriker*innen. Bitte beachten Sie, dass einige der Links auch Informationen für Menschen in Deutschland enthalten, die helfen möchten. Nach deutschem Recht übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt der hier verlinkten externen Seiten.

Switch to english version

Freiheit der Kunst bedeutet Freiheit von Künstler*innen. Als weltoffene Hochschule, die sich demokratischer Vielfalt und Frieden verschrieben hat, unterstützt die Kunstakademie Münster Kunststudierende sowie Studieninteressierte aus Krisengebieten bei der Bewerbung um einen Studienplatz an unserer Hochschule.

Wir danken an dieser Stelle dem Verein „Freunde der Kunstakademie Münster e.V.“, der zur Unterstützung dieses Programms einen Notfonds bereitgestellt hat und Spenden sammelt: https://www.freunde-kunstakademie-muenster.de/kontaktspende. Wir danken allen Spender*innen für Ihre Unterstützung

Ihr Weg an die Kunstakademie

Die Kunstakademie Münster ermöglicht geflüchteten Personen ein künstlerisches Studium aufzunehmen bzw. ein solches fortzuführen, soweit es die Kapazitäten der Hochschule erlauben.

Gasthörende und Gaststudierende

Die Kunstakademie bietet die Möglichkeit, Gasthörer*innen und Gaststudierende aufzunehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse für den individuellen Klärungsbedarf an den Studierendenservice unter studierendenservice@kunstakademie-muenster.de und 0251 8361 -206, -207, -208. Zudem können art students at risk, die Mitglied der Hochschule werden, durch den Freundeskreis der Kunstakademie Münster etwa zur Befreiung vom Semesterbeitrag finanziell unterstützt werden. Bitte nutzen Sie bei Bedarf den Förderantrag.

Reguläre Bewerbung für ein künstlerisches Studium

Sie haben die Möglichkeit, sich im Rahmen des aktuellen Feststellungsverfahrens für eine Studienaufnahme zu bewerben. Eine Bewerbung ist in diesem Fall mit einer ausschließlich digitalen Bewerbungsmappe möglich. Bei Interesse und für den individuellen Abstimmungsbedarf melden Sie sich bitte gerne beim Studierendenservice: studierendenservice[at]kunstakademie-muenster.de.

Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: https://www.kunstakademie-muenster.de/bewerbung.


Sollten die Kapazitäten der Kunstakademie Münster erschöpft sein, können Sie uns dazu autorisieren, Ihre Informationen an andere Kunsthochschulen weiterzugeben.

Die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen hat den Jahrestag des Angriffskriegs auf das Land zum Anlass genommen, eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für Geflüchtete zu veröffentlichen: Liste mit Hilfsangeboten deutscher Kunsthochschulen für Geflüchtete

Weitere Hinweise finden Sie direkt im Anschluss unter „Weiterführende Informationen“ und unter „Artists at Risk – Externe Angebote“.

Freiheit der Wissenschaft bedeutet Freiheit von Wissenschaftler*innen. Als weltoffene sowie sich demokratischer Vielfalt und Frieden verschriebene Hochschule sieht sich die Kunstakademie Münster in der Verantwortung, geflüchtete Wissenschaftler*innen zu unterstützen.

Im Falle konkreter Anfragen, wenden Sie sich bitte an: rektorat[at]kunstakademie-muenster.de.

Externe Angebote und Hilfe

Weitere Informationsquellen:

Im Folgenden finden Sie wichtige Hinweise. Diese werden fortlaufend ergänzt. Dabei sind wir auch auf Ihre Erfahrungen und Mithilfe angewiesen. Falls Sie über wichtige Informationen (Links, Ansprechpartner*innen etc.) verfügen, senden Sie diese bitte zur evtl. Veröffentlichung an: kalender[at]kunstakademie-muenster.de. Bitte wenden Sie sich auch an uns, wenn Sie auf aktualisierte Fassungen hinweisen möchten oder Inhalte kritisch sehen, damit wir schnellstmöglich agieren können.

Angebote der Telefonseelsorge / Psychotherapeutische Hilfe

Humanitäre Aufenthalte – Infos der Stadt Münster

Erläuterungen zu den verschiedenen Möglichkeiten für einen humanitären Aufenthalt:

Studium und Promotion in Deutschland – Infos der Stadt Münster

Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen, richtet sich Ihr Aufenthalt im Bundesgebiet nach dem Aufenthaltsgesetz. Die Stadt Münster informiert, welche Anforderungen für die Erteilung und Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis vor, während und nach Ihrem Studium gelten:

Informationen des Studierendenwerks zum Leben in Münster

  • Das Studierendenwerk bietet umfassende Informationen etwa für die Bereiche Wohnen, Essen und Trinken, Kinderbetreuung und andere Beratungsangebote (https://www.stw-muenster.de/)

Finanzierung von Studienaufenthalten

Students at Risk – Hilde Domin-Programm des DAAD

„Freunde der Kunstakademie Münster e.V.“

Informationen zu BaföG für Geflüchtete

Weitere Hinweise zur Finanzierung finden Sie unter „Artists at Risk – Externe Angebote“.

Weitere Unterstützungsangebote und Informationsquellen

Bündelung verschiedener Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Freiwilligentätigkeit in Münster

Wohnraum für Geflüchtete anbieten und finden:

Bündnis queere Nothilfe:

Jobsuche und Jobangebote für Geflüchtete

Leitfaden Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten:

Anerkennung ausländischer Zertifikate und Urkunden

Informationen zentraler Ämter/der Bundes- und Landesregierung

Gesundheitswegweiser

Deutschkurse

So spenden Sie richtig:

Das Deutsche Zentralinstitut (DZI) für soziale Fragen hat eine Liste mit Organisationen veröffentlicht, die mit dem DZI-Spendensigel zertifiziert wurden und gibt weitere Tipps zum Spenden: https://www.dzi.de/wp-content/uploads/2023/01/Die-7-wichtigsten-DZI-Spendentipps.pdf